95,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Gebundenes Buch

Die 21 Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln Ausgrenzungsprozesse von der Antike bis zur Gegenwart aus interdisziplinären Perspektiven. Der Schwerpunkt liegt auf politischen, religiösen und (schein-)wissenschaftlichen Rechtfertigungen, die für die Ausgrenzung bestimmter Personen, Gruppen oder Denkrichtungen herangezogen wurden. Die aufgezeigten Vorstellungen, Mechanismen und Traditionen erweisen sich gerade auch im Kontext heutiger gesellschaftlicher Entwicklungen als höchst aktuell. Die Aufsätze tragen damit nicht nur zur Ideologieforschung bei, sondern werfen zugleich einen kritischen…mehr

Produktbeschreibung
Die 21 Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln Ausgrenzungsprozesse von der Antike bis zur Gegenwart aus interdisziplinären Perspektiven. Der Schwerpunkt liegt auf politischen, religiösen und (schein-)wissenschaftlichen Rechtfertigungen, die für die Ausgrenzung bestimmter Personen, Gruppen oder Denkrichtungen herangezogen wurden. Die aufgezeigten Vorstellungen, Mechanismen und Traditionen erweisen sich gerade auch im Kontext heutiger gesellschaftlicher Entwicklungen als höchst aktuell. Die Aufsätze tragen damit nicht nur zur Ideologieforschung bei, sondern werfen zugleich einen kritischen Seitenblick auf unsere Gegenwart. Gewidmet ist der Band Professor Dr. Uwe Puschner, der weitreichende Impulse auf diesem Forschungsfeld gesetzt hat.
Autorenporträt
David Bordiehn wurde 2018 mit einer biographischen Arbeit bei Uwe Puschner promoviert. Neben der Tätigkeit in der Schulleitung forscht und arbeitet er unterdessen zu pädagogischen und schulspezifischen Problemen. Christian Köhler ist Doktorand bei Uwe Puschner. Er arbeitet als Lehrer für Deutsch und Geschichte in Rheinland-Pfalz. Stefan Noack ist Doktorand und ehemaliger studentischer Mitarbeiter von Uwe Puschner. Er arbeitet im Wissenschaftsmanagement in Berlin. Susanne Wein wurde 2012 mit einer Arbeit über Antisemitismus im Reichstag bei Uwe Puschner promoviert. Sie ist Mitarbeiterin im Stadtarchiv Heilbronn und arbeitet in einem Projekt zu Stadteliten von der NS-Zeit bis in die 1960er Jahre.