Den Informationspflichten zu den Unfallverhütungsvorschriften nachkommen und zusätzlich über wichtige Technische Regeln informierenArbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern wichtige Verordnungen und einschlägige Unfallverhütungsvorschriften in der aktuellsten Fassung zugänglich zu machen (gemäß § 12 DGUV Vorschrift 1) und sie über die Inhalte zu unterweisen (gemäß § 4 DGUV Vorschrift 1). Damit Arbeitgeber im Gesundheitswesen Beanstandungen oder Bußgelder bei behördlichen Kontrollen vermeiden, gibt es dieses praktische Aushangbuch - speziell abgestimmt auf die Erfordernisse im Gesundheitswesen.…mehr
Den Informationspflichten zu den Unfallverhütungsvorschriften nachkommen und zusätzlich über wichtige Technische Regeln informierenArbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern wichtige Verordnungen und einschlägige Unfallverhütungsvorschriften in der aktuellsten Fassung zugänglich zu machen (gemäß § 12 DGUV Vorschrift 1) und sie über die Inhalte zu unterweisen (gemäß § 4 DGUV Vorschrift 1). Damit Arbeitgeber im Gesundheitswesen Beanstandungen oder Bußgelder bei behördlichen Kontrollen vermeiden, gibt es dieses praktische Aushangbuch - speziell abgestimmt auf die Erfordernisse im Gesundheitswesen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" DGUV Vorschrift 11 "Laserstrahlung"Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung" TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" TRGS 525 "Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen zur humanmedizinischen Versorgung" TRGS 555 "Betriebsanweisungen und Information der Beschäftigten"Technische Regeln für Biostoffe TRBA 130 "Arbeitsschutzmaßnahmen bei akuten biologischen Gefahrenlagen" TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen" TRBA 255 "Arbeitsschutz beim Auftreten von nicht impfpräventablen respiratorischen Viren mit pandemischem Potenzial im Gesundheitsdienst" ÜBERARBEITET TRBA 400 "Gefährdungsbeurteilung und Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" TRBA 450 Einstufung biologischer Arbeitsstoffe TRBA 462 "Einstufung von Viren in Risikogruppen" TRBA 500 "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" Beschluss 610 "Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten außerhalb von Sonderisolierstationen bei der Versorgung von Patienten"Arbeitsstätten-Richtlinien ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnungen" ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" ÜBERARBEITET ASR A2.3 "Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan" ASR V3 "Gefährdungsbeurteilung"Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 "Gefährdungsbeurteilung" TRBS 1201 "Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen" TRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Personen" ÜBERARBEITETTechnische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung: TROS Laserstrahlung Teil: Allgemeines ÜBERARBEITET Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch Laserstrahlung Teil 3: Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen durch Laserstrahlung
Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" DGUV Vorschrift 11 "Laserstrahlung"Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung" TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" TRGS 525 "Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen zur humanmedizinischen Versorgung" TRGS 555 "Betriebsanweisungen und Information der Beschäftigten"Technische Regeln für Biostoffe TRBA 130 "Arbeitsschutzmaßnahmen bei akuten biologischen Gefahrenlagen" TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen" TRBA 255 "Arbeitsschutz beim Auftreten von nicht impfpräventablen respiratorischen Viren mit pandemischem Potenzial im Gesundheitsdienst" ÜBERARBEITET TRBA 400 "Gefährdungsbeurteilung und Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" TRBA 450 Einstufung biologischer Arbeitsstoffe TRBA 462 "Einstufung von Viren in Risikogruppen" TRBA 500 "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" Beschluss 610 "Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten außerhalb von Sonderisolierstationen bei der Versorgung von Patienten"Arbeitsstätten-Richtlinien ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnungen" ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" ÜBERARBEITET ASR A2.3 "Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan" ASR V3 "Gefährdungsbeurteilung"Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 "Gefährdungsbeurteilung" TRBS 1201 "Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen" TRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Personen" ÜBERARBEITETTechnische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung: TROS Laserstrahlung Teil: Allgemeines ÜBERARBEITET Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch Laserstrahlung Teil 3: Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen durch Laserstrahlung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826