Neben den aushangpflichtigen Unfallverhütungsvorschriften müssen den Beschäftigten auch die wichtigsten Technischen Regeln zur Verfügung gestellt werden. Bei Verstößen gegen die Aushangpflicht drohen Ordnungsgelder und Schadensersatzansprüche.Durch den Aushang der aktualisierten Neuauflage dieses praktischen Aushangbuches wird diese Verpflichtung schnell und einfach erfüllt.
Neben den aushangpflichtigen Unfallverhütungsvorschriften müssen den Beschäftigten auch die wichtigsten Technischen Regeln zur Verfügung gestellt werden. Bei Verstößen gegen die Aushangpflicht drohen Ordnungsgelder und Schadensersatzansprüche.Durch den Aushang der aktualisierten Neuauflage dieses praktischen Aushangbuches wird diese Verpflichtung schnell und einfach erfüllt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
DGUV Vorschrift 1Grundsätze der PräventionPflichten des Unternehmers/ VersichertenOrganisation des betrieblichen ArbeitsschutzesOrdnungswidrigkeitenDGUV Vorschrift 2Betriebsärzte und Fachkräfte für ArbeitssicherheitAllgemeine VorschriftenBetriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit bis zu 10/ mehr als 10 BeschäftigtenDGUV Vorschrift 3/DGUV Vorschrift 4Elektrische Anlagen und BetriebsmittelGrundsätze beim Fehlen elektrotechnischer RegelnPrüfungenArbeiten an aktiven Teilen/in der Nähe aktiver TeileTechnische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung"ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"ASR V3 "Gefährdungsbeurteilung"Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)TRBS 1111 "Gefährdungsbeurteilung" AktualisiertTRBS 1112 "Instandhaltung" NeuTRBS 1201 "Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen" NeuTRBS 1201 Teil 4 "Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen - Prüfung von Aufzugsanlagen" NeuTRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Personen" NeuTechnische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)TRGS 201 "Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"TRGS 420 "Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Gefährdungsbeurteilung"TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" NeuTRGS 554 "Abgase von Dieselmotoren" NeuTRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten
DGUV Vorschrift 1Grundsätze der PräventionPflichten des Unternehmers/ VersichertenOrganisation des betrieblichen ArbeitsschutzesOrdnungswidrigkeitenDGUV Vorschrift 2Betriebsärzte und Fachkräfte für ArbeitssicherheitAllgemeine VorschriftenBetriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit bis zu 10/ mehr als 10 BeschäftigtenDGUV Vorschrift 3/DGUV Vorschrift 4Elektrische Anlagen und BetriebsmittelGrundsätze beim Fehlen elektrotechnischer RegelnPrüfungenArbeiten an aktiven Teilen/in der Nähe aktiver TeileTechnische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung"ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"ASR V3 "Gefährdungsbeurteilung"Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)TRBS 1111 "Gefährdungsbeurteilung" AktualisiertTRBS 1112 "Instandhaltung" NeuTRBS 1201 "Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen" NeuTRBS 1201 Teil 4 "Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen - Prüfung von Aufzugsanlagen" NeuTRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Personen" NeuTechnische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)TRGS 201 "Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"TRGS 420 "Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Gefährdungsbeurteilung"TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" NeuTRGS 554 "Abgase von Dieselmotoren" NeuTRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826