Forschungsethikkommissionen (RECs) spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Forschung am Menschen. Nach Angaben der Nationalen Kommission für Forschungsethik (Conep) gibt es in Brasilien mehr als 700 Ethikkommissionen, die alle mit dem Ziel gegründet wurden, die Interessen der Forschungsteilnehmer zu schützen und zur Entwicklung von Studien innerhalb ethischer Standards beizutragen. In diesem Zusammenhang besteht das Hauptziel dieser Arbeit darin, die Beiträge der Forschungsethikkommission des Bundesinstituts für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Paraíba (CEP/IFPB) zum Aufbau und zur Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse an dieser Einrichtung zu analysieren. Ziel dieses Buches ist es, theoretische Aspekte im Zusammenhang mit Forschungsethikausschüssen darzustellen, die Geschichte des CEP/IFPB zu beschreiben, seine allgemeinen Arbeitsbedingungen und Trends zu überprüfen und seine Forschungsprotokolle zu charakterisieren. Das Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und andere Fachleute im Bereich der Forschung, die Studien mit Menschen in allen Wissensbereichen durchführen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno