Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 27,95 €
  • Broschiertes Buch

Zwischen 1923 und 1925 änderte sich die internationale Stellung der Weimarer Republik grundlegend. Im Ruhrkonflikt sah sich Deutschland noch einmal als Opfer jener Sanktionspolitik, die vom französischen Ministerpräsidenten Poincaré unter Berufung auf den Versailler Vertrag vollzogen wurde. Zwei Jahre später, in Locarno, konnte Stresemann das Deutsche Reich wieder als anerkannten Partner in den Kreis der europäischen Großmächte zurückführen. Die vorliegende Studie beschreibt, wie die Reichsregierung in der Öffentlichkeit des In- und Auslands für den Wandel der internationalen Beziehungen…mehr

Produktbeschreibung
Zwischen 1923 und 1925 änderte sich die internationale Stellung der Weimarer Republik grundlegend. Im Ruhrkonflikt sah sich Deutschland noch einmal als Opfer jener Sanktionspolitik, die vom französischen Ministerpräsidenten Poincaré unter Berufung auf den Versailler Vertrag vollzogen wurde. Zwei Jahre später, in Locarno, konnte Stresemann das Deutsche Reich wieder als anerkannten Partner in den Kreis der europäischen Großmächte zurückführen. Die vorliegende Studie beschreibt, wie die Reichsregierung in der Öffentlichkeit des In- und Auslands für den Wandel der internationalen Beziehungen eintrat. Dabei mußte sie gegen den Widerstand von Einstellungen und Meinungen ankämpfen, die noch aus der Zeit der Nachkriegskonflikte stammten. Aus dieser Perspektive ergeben sich neue Einsichten in das Problem, weshalb die Verständigungspolitik von Locarno nur eine Episode in der Zeit zwischen den Weltkriegen blieb.
Rezensionen
"...daß die Arbeit als Beispiel für die intensive Erforschung der amtlichen Pressepolitik auch in den übrigen Jahren der Weimarer Republik dienen möge." (Wolfgang Elz, Historische Zeitschrift)
"Cette étude claire et précise éclaire bien un aspect négligé de la stratégie diplomatique allemande dans les années vingt." (Pierre Jardin, Francia)