24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Was wäre aus Kants Erbe geworden, wenn Reinholds widerborstige Schüler und Denker wie Novalis, Forberg oder Friedrich Schlegel die Rezeptionsschicksale der Kantischen Philosophie bestimmt hätten? Es hätte wohl in der bekannten Form keinen deutschen Idealismus gegeben.
Die Texte dieses Bandes erkunden historisch detailliert wie theoretisch konzise das Interesse am Kantischen Erbe in der Philosophie um 1800. Aber nicht die 'kopernikanische Wende', sondern Kants These vom Vorrang des (existentiellen) Seins vor dem Bewußtsein steht im Fokus der Aufmerksamkeit und macht eine sogenannte…mehr

Produktbeschreibung
Was wäre aus Kants Erbe geworden, wenn Reinholds widerborstige Schüler und Denker wie Novalis, Forberg oder Friedrich Schlegel die Rezeptionsschicksale der Kantischen Philosophie bestimmt hätten? Es hätte wohl in der bekannten Form keinen deutschen Idealismus gegeben.

Die Texte dieses Bandes erkunden historisch detailliert wie theoretisch konzise das Interesse am Kantischen Erbe in der Philosophie um 1800. Aber nicht die 'kopernikanische Wende', sondern Kants These vom Vorrang des (existentiellen) Seins vor dem Bewußtsein steht im Fokus der Aufmerksamkeit und macht eine sogenannte 'Identititätsphilosophie' überhaupt erst möglich. Dabei kommen auch Namen ins Spiel, die in der Konstellationsforschung des vergangenen Jahrzehnts keine tragende Rolle spielten: Maimon, Schiller, der späte Schelling, auch Herder, ja selbst Wittgenstein und Bakunin.
Autorenporträt
Frank, ManfredManfred Frank ist Professor für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007) und Warum bin ich Ich? Eine Frage für Kinder und Erwachsene (2007).
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 30.04.2008

Sachbücher des Monats Mai
Empfohlen werden nach einer monatlicherstellten Rangliste Bücherder Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1. HEINZ BUDE: Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. Carl Hanser Verlag, 141 Seiten, 14,90 Euro.
2. GÖTZ ALY et al. (Hrsg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland. Band 1, Deutsches Reich 1933-1937, bearbeitet von Wolf Gruner. Oldenbourg Verlag, 811 Seiten, 59,80 Euro.
3. MANFRED FRANK: Auswege aus dem Deutschen Idealismus. Suhrkamp Verlag, 480 S., 16 Euro.
4.-5. ROMÉO DALLAIRE: Handschlag mit dem Teufel. Die Mitschuld der Weltgemeinschaft am Völkermord in Ruanda. Aus dem Englischen von Andreas Simon dos Santos. Verlag Dietrich zu Klampen, 651 Seiten, 24,80 Euro.
SABINE DOERING-MANTEUFFEL: Das Okkulte. Eine Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung von Gutenberg bis zum World Wide Web. Siedler Verlag, 352 Seiten, 24,95 Euro.
6. JOHN DIETER BRINKS: Denkmal des Geistes. Die Buchkunst Henry Van De Veldes. Triton Verlag, 460 Seiten, 180 Euro.
7.-8. HARTMUT BINDER: Kafkas Welt. Eine Lebenschronik in Bildern. Rowohlt Verlag, 656 Seiten, 68 Euro.
DANIEL SCHREIBER: Susan Sontag: Geist und Glamour. Biographie. Aufbau, 342 S., 22,95 Euro.
9. PAUL KRUGMAN: Nach Bush. Das Ende der Neokonservativen und die Stunde der Demokraten. Übersetzt von Friedrich Giese. Campus Verlag, 320 Seiten, 24,90 Euro.
10. BENITO BERMEJO: Francisco Boix – der Fotograph von Mauthausen. Mandelbaum Verlag, 248 Seiten, 29,80 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats Mai 2008 von Hilal Sezgin: ARIANNA FERRARI: Genmaus & Co. Gentechnisch veränderte Tiere in der Biomedizin. Harald Fischer Verlag, 429 Seiten, 49,50 Euro.
Die Jury: Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Fritz Göttler, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Matthias Kamann, Petra Kammann, Guido Kalberer, Elisabeth Kiderlen, Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann, Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Johannes Saltzwedel, Albert von Schirnding, Norbert Seitz, Eberhard Sens, Hilal Sezgin, Volker Ullrich, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Redaktion: Andreas Wang (NDR Kultur)
Die nächste SZ/NDR/BuchJournal-
Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 31. Mai.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr