17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Humangeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem kurz Biokraftstoffe und deren weltweite Entwicklung (-stendenzen) erläutert werden, folgt eine Beschreibung der Zusammenhänge und Problemfelder zwischen dem vermehrten Anbau von Biokraftstoffen und dem Nahrungs- und Futtermittelanbau, was oftmals mit der einfachen Fragestellung "Tank, Teller oder Trog?" umschrieben wird. Im Anschluss wird auf die Green Economy…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Humangeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem kurz Biokraftstoffe und deren weltweite Entwicklung (-stendenzen) erläutert werden, folgt eine Beschreibung der Zusammenhänge und Problemfelder zwischen dem vermehrten Anbau von Biokraftstoffen und dem Nahrungs- und Futtermittelanbau, was oftmals mit der einfachen Fragestellung "Tank, Teller oder Trog?" umschrieben wird. Im Anschluss wird auf die Green Economy und die Kritik an dieser eingegangen und Biokraftstoffe als Beispiel der Debatte um Green Economy genutzt. Schließlich möchte in der Zusammenfassung bzw. im Ausblick die Fragestellung der vorliegenden Seminararbeit beantwortet und auf mögliche Lösungsansätze eingegangen werden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.