54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heutzutage stellt der Säuregehalt des Bodens eine ernsthafte Herausforderung für die Pflanzenproduktion in der Welt im Allgemeinen und im Hochland von Äthiopien im Besonderen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen mit Nitisol-Boden dar. Eine der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den Säuregehalt des Bodens auf Ackerland für den Pflanzenbau zu regulieren, ist die Kalkung. Die Einführung der Kalkungstechnologie würde in Äthiopien Jahrzehnte dauern, um das Problem zu mildern. Selbst wenn das Problem besteht, können immer noch viele Landwirte die Technologie nicht in der erwarteten Weise anwenden.…mehr

Produktbeschreibung
Heutzutage stellt der Säuregehalt des Bodens eine ernsthafte Herausforderung für die Pflanzenproduktion in der Welt im Allgemeinen und im Hochland von Äthiopien im Besonderen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen mit Nitisol-Boden dar. Eine der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den Säuregehalt des Bodens auf Ackerland für den Pflanzenbau zu regulieren, ist die Kalkung. Die Einführung der Kalkungstechnologie würde in Äthiopien Jahrzehnte dauern, um das Problem zu mildern. Selbst wenn das Problem besteht, können immer noch viele Landwirte die Technologie nicht in der erwarteten Weise anwenden. Daher wurde in der Studie versucht, die entscheidenden demografischen, sozioökonomischen und institutionellen Faktoren für die Einführung der Kalkungstechnologie zu bewerten und ihre kausale Wirkung auf das Ernteeinkommen der Landwirte zu untersuchen.
Autorenporträt
Walelign Fetahei: ha conseguito un master in Economia dello sviluppo presso l'Università del servizio civile etiope e una laurea in Economia agraria presso l'Università di Haramaya. Attualmente è impegnato come specialista di monitoraggio e valutazione nel progetto Private Sector Development Hub presso l'ECCSA. Desidera approfondire la valutazione dell'impatto di programmi/progetti.