39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Studie wird der Beitrag der durch das kongolesische Forstgesetzbuch eingeführten Forstpolitik zur sozioökonomischen Entwicklung der Demokratischen Republik Kongo von 2002 bis 2018 analysiert. Mit dieser Reform des Forstgesetzes hat der kongolesische Gesetzgeber bestimmte Anreizmechanismen für die Entwicklung und ein forstwirtschaftliches Steuersystem eingeführt, das die nationale Wirtschaft ankurbeln und die lokale Gemeinschaft entwickeln kann. Es ist daher notwendig, eine eingehende Analyse durchzuführen, um festzustellen, ob diese Forstpolitik der lokalen Bevölkerung zugute…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Studie wird der Beitrag der durch das kongolesische Forstgesetzbuch eingeführten Forstpolitik zur sozioökonomischen Entwicklung der Demokratischen Republik Kongo von 2002 bis 2018 analysiert. Mit dieser Reform des Forstgesetzes hat der kongolesische Gesetzgeber bestimmte Anreizmechanismen für die Entwicklung und ein forstwirtschaftliches Steuersystem eingeführt, das die nationale Wirtschaft ankurbeln und die lokale Gemeinschaft entwickeln kann. Es ist daher notwendig, eine eingehende Analyse durchzuführen, um festzustellen, ob diese Forstpolitik der lokalen Bevölkerung zugute gekommen ist und ob sie einen Beitrag zum Staatshaushalt geleistet hat. Es ist eine bittere Tatsache, dass der Beitrag des Forstsektors zum Staatshaushalt seit 2002 unbedeutend ist (etwa 1 %) und dass die Sozialklauseln in den Verträgen von den Holzfällern nicht genau eingehalten werden, um die Entwicklung der Gemeinden zu fördern.
Autorenporträt
Valter MBASU se graduó en Derecho Económico y Social por la Universidad de Kisangani en 2018. Prosiguió sus estudios humanitarios en la escuela josefina de Kisangani (Instituto Kalindula), donde obtuvo la licenciatura en filosofía latina. Es hijo de Jerry MBUSA y Jeanne KASWERA. Es un investigador independiente.