76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Letztendlich soll das Leseverständnis dem Leser helfen, einen Text zu verstehen. Es konzentriert sich auf das Verständnis eines Lesers für einen Text. Es umfasst den Prozess des Verstehens, des Entschlüsselns der Worte des Verfassers und der anschließenden Nutzung von Hintergrundwissen, um ein Verständnis für die Botschaft des Verfassers zu entwickeln. Es hat sich gezeigt, dass das Leseverständnis für leistungsschwache Schüler wichtig ist, nicht nur zum Vergnügen, sondern auch, um ihnen zu ermöglichen, Informationen zu verstehen und sich im akademischen und sozialen Umfeld richtig anzupassen.…mehr

Produktbeschreibung
Letztendlich soll das Leseverständnis dem Leser helfen, einen Text zu verstehen. Es konzentriert sich auf das Verständnis eines Lesers für einen Text. Es umfasst den Prozess des Verstehens, des Entschlüsselns der Worte des Verfassers und der anschließenden Nutzung von Hintergrundwissen, um ein Verständnis für die Botschaft des Verfassers zu entwickeln. Es hat sich gezeigt, dass das Leseverständnis für leistungsschwache Schüler wichtig ist, nicht nur zum Vergnügen, sondern auch, um ihnen zu ermöglichen, Informationen zu verstehen und sich im akademischen und sozialen Umfeld richtig anzupassen. Schüler mit schlechten Leistungen sind Schüler, deren Leistungen durchgehend unter dem Durchschnitt der Klassenstufe liegen und die möglicherweise zahlreiche Abneigungen im Zusammenhang mit dem Lernen haben. Einige Forscher empfahlen einige Lesestrategien, die das Interesse und die Leistung von Schülern mit schlechten Leistungen beim Leseverständnis verbessern könnten, aber die Strategie zurÜberwachung des Leseverständnisses (CMS) ist am besten geeignet. CMS ist die Fähigkeit eines Lesers, beim Lesen zu erkennen, ob ein Text Sinn ergibt oder nicht. Diese Studie hat jedoch ergeben, dass CMS die Leistung und das Interesse von leistungsschwachen Schülern und Schülerinnen am Leseverständnis enorm steigert.
Autorenporträt
A Dra. D. E. Adimora é professora e investigadora no Departamento de Fundamentos da Educação e no CUDIMAC, Universidade da Nigéria, Nsukka. Tem um doutoramento em Psicologia da Educação. Leccionou extensivamente a nível de licenciatura e pós-graduação. Publicou amplamente em revistas nacionais e internacionais de renome.