Die Verkürzung der Wochenarbeitszeit bildet einen Schwerpunkt der aktuellen beschäftigungspolitischen Diskussion. Ob sie einen massgeblichen Beitrag zur Entlastung des Arbeitsmarktes leisten kann, wird im Rahmen einer makroökonomischen Analyse untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei Kosten-, Nachfrage- und Produktivitäts- wirkungen der Arbeitszeitverkürzung. Voraussetzungen für ihre Beschäftigungswirksamkeit werden dargestellt und ihr Vorliegen anhand des zur Verfügung stehenden empirischen Materials überprüft.
"Die Untersuchung von Uwe Vorkötter stellt ein Werk dar, das den Anforderungen einer wichtigen Einführungslektüre durchaus gerecht wird und sich insbesondere durch die angefügten empirischen Belege als nützlich erweist." (B.-Th. Ramb, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)