21,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Die Auswirkungen internationaler Wirtschaftsinstitutionen und internationaler Wirtschaftsgesetze auf die staatliche Souveränität" ist ein Versuch, die internationalen Wirtschaftsinstitutionen und internationalen Wirtschaftsgesetze zu diskutieren, die die Souveränität von Nationen untergraben. Diese Arbeit ist in fünf Kapitel unterteilt. Kapitel eins bietet eine Darstellung des Konzepts der staatlichen Souveränität und seiner Quellen. Kapitel zwei behandelt das allgemeine Prinzip des internationalen Wirtschaftsrechts, der spätere Teil dieses Abschnitts befasst sich mit Bereichen des…mehr

Produktbeschreibung
"Die Auswirkungen internationaler Wirtschaftsinstitutionen und internationaler Wirtschaftsgesetze auf die staatliche Souveränität" ist ein Versuch, die internationalen Wirtschaftsinstitutionen und internationalen Wirtschaftsgesetze zu diskutieren, die die Souveränität von Nationen untergraben. Diese Arbeit ist in fünf Kapitel unterteilt. Kapitel eins bietet eine Darstellung des Konzepts der staatlichen Souveränität und seiner Quellen. Kapitel zwei behandelt das allgemeine Prinzip des internationalen Wirtschaftsrechts, der spätere Teil dieses Abschnitts befasst sich mit Bereichen des internationalen Wirtschaftsrechts, die sich mit Investitionen und Handel befassen. Es wird weiter auf die Handels- und Investitionsgesetze eingegangen, die im Widerspruch zu den Gesetzen verschiedener souveräner Staaten stehen. Kapitel drei enthält eine detaillierte Diskussion über die Quellen des internationalen Wirtschaftsrechts, wie z. B. die WTO und die ILO, und es wird weiter auf die Art der Verträge dieser Organisationen eingegangen, wobei auf Bereiche eingegangen wird, in denen diese Verträge im Widerspruch zu den nationalen Gesetzen stehen. Es werden Fälle aufgezeigt, in denen internationales Wirtschaftsrecht Vorrang vor nationalem Recht hat. In Kapitel vier werden weitere Quellen des internationalen Wirtschaftsrechts erläutert. Kapitel fünf bildet den Abschluss des Buches.
Autorenporträt
Mein Name ist Ekaette Ekwere Chukwuogor. Ich bin Juristin in Irland. Meine Qualifikationen sind: Bachelor of Laws (LL.B), Master of Laws (LL.M), H.Diploma in Science in Computing (H.Diploma) und Advanced Diploma in Immigration and Asylum Law (Adv.Diploma) von der Honorable Society of the Kings Inns, Dublin, Irland.