In dem Buch wird versucht, die Auswirkungen von Betrugsrisikomanagementpraktiken auf die Höhe des Versicherungsbetrugs zu ermitteln. Der Autor verwendet einen Standardrahmen für das Betrugsrisikomanagement, der die Unternehmensführung, die Betrugsprävention, die Betrugsaufdeckung sowie die Betrugsbekämpfung und -überwachung umfasst. Es wurden Primärdaten über die Betrugsrisikomanagementpraktiken von Krankenversicherungsanbietern gesammelt. Darüber hinaus wurden Sekundärdaten zu den Nettoschadenquoten sowie Branchenbenchmarks von der Versicherungsaufsichtsbehörde eingeholt. Die gesammelten Daten halfen bei der Bestimmung möglicher Korrelationen zwischen unabhängigen Variablen (Unternehmensführung, Betrugspräventionspraktiken, Betrugsaufdeckungspraktiken, Betrugsbekämpfung und -überwachung und Marktanteil) und der abhängigen Variable Nettoschadenquote durch den Pearson-Korrelationstest und die Regressionsanalyse.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno