Produktdetails
- Verlag: Car-Auer-Systeme
- ISBN-13: 9783896700322
- ISBN-10: 3896700324
- Artikelnr.: 27390690
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
"Wahre Schätze habe der Herausgeber Stephan Krass hier aus den Rundfunkarchiven geborgen, meint Sacha Verna. Die Gespräche Theodor W. Adornos mit Max Horkheimer, Elias Canetti, Ernst Bloch und anderen intellektuellen Größen des letzten Jahrhunderts seien heute vielleicht brisanter als zur Zeit ihrer Aufnahme in den fünfziger Jahren. Besonders hebt die Rezensentin eine Diskussion zwischen Adorno, Horkheimer und Eugen Kogon über den Begriff des Individuums und die Bedeutung institutionalisierter Macht hervor. In Zeiten der Entschlüsselung des Erbguts und etwaiger Debatten über Embryonenschutz gebe gerade Adorno jede Menge kluger Denkanstöße, so die Rezensentin. Das Hörbuch, insgesamt 320 Minuten weitgehend hochgeistige Gespräche, zeige einmal mehr, dass "klassische" Bücher mit dieser Art der Rezeption wunderbar ergänzt werden können, resümiert Verna.
©
©