14,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es wird die etwa 70-jährige Entwicklung des Fachgebiets Automatisierungstechnik nachgezeichnet, dem ein wesentlicher Anteil am allgemeinen technischen Fortschritt zu verdanken ist. Die Behandlung ist in Etappen gegeliedert, an deren Beginn jeweils Innovationen mit Schlüsselcharakter stehen. Dazu werden jeweils Ausführungen zu den Anwendungsschwerpunkten, den zu jener Zeit verfügbaren technischen Mitteln und den zur Bewätigung der Anforderungen entwickelten theoretischen Methoden gemacht. Den geschichtlich orientierten Darlegungen schließen sich Angaben zur zukünftigen Entwicklung des…mehr

Produktbeschreibung
Es wird die etwa 70-jährige Entwicklung des Fachgebiets Automatisierungstechnik nachgezeichnet, dem ein wesentlicher Anteil am allgemeinen technischen Fortschritt zu verdanken ist. Die Behandlung ist in Etappen gegeliedert, an deren Beginn jeweils Innovationen mit Schlüsselcharakter stehen. Dazu werden jeweils Ausführungen zu den Anwendungsschwerpunkten, den zu jener Zeit verfügbaren technischen Mitteln und den zur Bewätigung der Anforderungen entwickelten theoretischen Methoden gemacht. Den geschichtlich orientierten Darlegungen schließen sich Angaben zur zukünftigen Entwicklung des Fachgebiets an. Abschließend wird gezeigt, dass das innerhalb der Fachdisziplin entwickelte Methodenrepertoire auch bei der Lösung der anstehenden globalen Probleme Einsatz finden kann, so dass der Automatisierung der Charakter einer Schlüsseldisziplin zukommt.
Autorenporträt
Weller, Prof. Dr., Wolfgang
Studium und Promotion an der TH/TU Dresden, 10 Jahre Industrie- und Forschungstätigkeit, Dozent am Higher Institute for Electronics in Ägypten, Lehraufträge und Habilitation an der Univ. Rostock, 28 Jahre Univ.-Professor mit Lehrstuhl Technische Kybernetik an der Humboldt-Univ. zu Berlin, Direktor des Instituts für Automatisierungstechnik