Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 22,70 €
  • Gebundenes Buch

Amin El Dib macht Kunst mit Photographie, und das ist wörtlich zu nehmen: Das Medium ist ihm nicht mehr und nicht weniger als das Material, dessen Erforschung sein uvre bestimmt. Mit den Künstlern aller Zeiten und Medien eint ihn die Radikalität seines Ansatzes; aus grundsätzlichen Erwägungen zur Materialität und Medialität der Photographie heraus bestimmt er die Grenzen, die er überschreitet - vor allem um zu wissen wo sie sind. Amin El Dib arbeitet in größeren Werkgruppen, die ihn oft jahrelang beschäftigen, die sein Leben begleiten und bestimmen. Umgekehrt wirken einzelne Momente dieses…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Amin El Dib macht Kunst mit Photographie, und das ist wörtlich zu nehmen: Das Medium ist ihm nicht mehr und nicht weniger als das Material, dessen Erforschung sein uvre bestimmt. Mit den Künstlern aller Zeiten und Medien eint ihn die Radikalität seines Ansatzes; aus grundsätzlichen Erwägungen zur Materialität und Medialität der Photographie heraus bestimmt er die Grenzen, die er überschreitet - vor allem um zu wissen wo sie sind. Amin El Dib arbeitet in größeren Werkgruppen, die ihn oft jahrelang beschäftigen, die sein Leben begleiten und bestimmen. Umgekehrt wirken einzelne Momente dieses Lebens auf die Ausformung mancher Arbeitsweisen und damit die Art der Bilder zurück; das reicht von Spaziergängen mit dem Hund über familiäre Reisen nach Ägypten bis zu erotischen Obsessionen. Oft genug jedoch definieren die Arbeitsprozesse der Photographie selbst seine Arbeit: Was im Negativdruck geschieht, ist genau so spannend wie die Frage nach der Größe, dem Ausschnitt, dem Seitenverhältnis und der Grauwertverteilung von Bildern. Ein guter Teil seiner Radikalität des uvres verdankt Amin El Dib dem Umstand, dass er jeden Parameter seiner photographischen Arbeit gleich ernst nimmt - nichts ist zu klein, als dass es nicht die Wirkung seiner Bilder verändern könnte. Bei alledem ist Amin El Dib ein Künstler, den das Endprodukt seiner Arbeit brennend interessiert: Er schafft Bilder. Jedes dieser Bilder steht - ungeachtet der Tatsache, dass es im Kontext einer Serie entstand - für sich allein da, repräsentiert ihn als Künstler und sein Werk als uvre. Klassische Kompositionsregeln haben in diesem Prozess der Bildwerdung ebenso viel Bedeutung wie die Verfahrenstechniken der Photographie. Das Beharren auf dem Bildermachen befreit den Künstler Amin El Dib im übrigen von lästigen Fragen nach dem Ursprung seiner Bildideen: Sie sind einfach da, genau so wie die Bilder einfach da sind. Als Bild jedoch muss jedes Einzelne von ihnen entschlüsselt werden, eine ebenso wunderbare wie lohnende Arbeit - für die Bildbetrachter.
Autorenporträt
Amin El Dib, geb. 1961 als Sohn deutsch-ägyptischer Eltern in Kairo, verbrachte seine Schulzeit in Duisburg und studierte später Architektur in Berlin. Noch gegen Ende seiner Schulzeit begann er, sich mit Fotografie zu beschäftigen, um sich nach Abschluss des Studiums ganz darauf zu konzentrieren. Seine Werke finden sich in zahlreichen Museen und Sammlungen und wurden in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Ägypten und anderen Länder gezeigt.