59,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Sjögren-Syndrom (SS) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch eine fokale Entzündung der Speichel- und Tränendrüsen gekennzeichnet ist und zu den häufigen Symptomen trockener Augen und trockener Münder führt. Dabei infiltrieren mononukleäre Zellen, einschließlich B-Zellen, die Drüsen, was zu deren Funktionsstörung und späterer Zerstörung führt. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die systemische Produktion von Autoantikörpern, die aus der Aktivierung von B-Zellen zu Antikörper-sezernierenden Plasmazellen resultiert. Obwohl die Ätiologie von SS noch unklar ist, spielen…mehr

Produktbeschreibung
Das Sjögren-Syndrom (SS) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch eine fokale Entzündung der Speichel- und Tränendrüsen gekennzeichnet ist und zu den häufigen Symptomen trockener Augen und trockener Münder führt. Dabei infiltrieren mononukleäre Zellen, einschließlich B-Zellen, die Drüsen, was zu deren Funktionsstörung und späterer Zerstörung führt. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die systemische Produktion von Autoantikörpern, die aus der Aktivierung von B-Zellen zu Antikörper-sezernierenden Plasmazellen resultiert. Obwohl die Ätiologie von SS noch unklar ist, spielen B-Zellen daher eine wichtige Rolle bei der Pathogenese dieser Krankheit. In dieser Doktorarbeit untersuchen wir den immunologischen Prozess und befassen uns dabei mit dem Konzept der B-Zell-Spezifität und dem Muster bei primärem SS (pSS). Wir betrachten sowohl das allgemeine als auch das Autoantigen-spezifische B-Zell-Muster im peripheren Blut und in den Speicheldrüsen von Patienten mit pSS undberücksichtigen auch das Expressionsmuster des Ro52-Autoantigens. Darüber hinaus untersuchen wir einen kongenen NOD-Mausstamm, nämlich NOD.B10.H2b, um das Plasmazellkompartiment in den Ohrspeicheldrüsen und den submandibulären Speicheldrüsen sowie im Knochenmark zu charakterisieren.
Autorenporträt
La dottoressa Lara A. Aqrawi è un'immunologa di etnia irachena e ha conseguito il dottorato di ricerca in autoimmunità e sindrome di Sjögren. Attualmente è ricercatrice nello stesso campo presso l'Università di Bergen, Bergen Norvegia, in collaborazione con l'Istituto Karolinska, Stoccolma, Svezia. Lara è anche post-doc presso l'Università di Oslo, Oslo Norvegia.