Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Der diesjährige, mit mehr als 300 Seiten recht umfangreiche Band enthält acht große und acht kleinere Beiträge von international renommierten Forschern aus Deutschland, Russland, den USA und Kanada. Von herausragendem Interesse ist der Eröffnungsbeitrag über die kürzlich in Halle neu aufgefundene Choralfantasie Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält (BWV 1128), ein gewichtiges, bislang unbekanntes Werk Johann Sebastian Bachs aus dessen Weimarer Zeit. Von besonderer Bedeutung ist auch eine Serie von drei Beiträgen, die bislang unbekannte Textdrucke zu Kantaten- und Passionsaufführungen in Bachs…mehr

Produktbeschreibung
Der diesjährige, mit mehr als 300 Seiten recht umfangreiche Band enthält acht große und acht kleinere Beiträge von international renommierten Forschern aus Deutschland, Russland, den USA und Kanada. Von herausragendem Interesse ist der Eröffnungsbeitrag über die kürzlich in Halle neu aufgefundene Choralfantasie Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält (BWV 1128), ein gewichtiges, bislang unbekanntes Werk Johann Sebastian Bachs aus dessen Weimarer Zeit. Von besonderer Bedeutung ist auch eine Serie von drei Beiträgen, die bislang unbekannte Textdrucke zu Kantaten- und Passionsaufführungen in Bachs Leipziger Amtszeit vorstellen und zu wesentlichen Neuerkenntnissen bezüglich der Datierung einiger seiner Kirchenkantaten sowie seines Aufführungsrepertoires fremder Kompositionen gelangen. Zudem werden neu aufgefundene eigenhändige Zeugnisse Bachs für drei seiner Präfekten vorgestellt, die bei Recherchen im Leipziger Universitätsarchiv ermittelt wurden. Weitere Beiträge beleuchten die Aufführungsgeschichte zweier Kantaten aus dem ersten Leipziger Jahrgang, den Bau der großen Stertzing-Orgel in der Eisenacher Georgenkirche sowie das um 1750 entwickelte Bogenklavier, für das Carl Philipp Emanuel Bach mehrere Kompositionen geschaffen hat. Die kleineren Beiträge widmen sich Spezialfragen der Forschung, etwa der Druckgeschichte der Schübler-Choräle, der Überlieferung Bachscher Werke und Porträts in Erfurt oder dem Aufführungsrepertoire von Bachs Nachfolgern Gottlob Harrer und Johann Friedrich Doles.
Autorenporträt
Peter Wollny ist als Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bach-Archiv Leipzig tätig und unterrichtet als Lehrbeauftragter an den Universitäten Leipzig, Dresden und Weimar. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Musikgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts.