Unser Klassiker der Kinderernährung erscheint in der 13. Auflage im neuen Gewand: Die Illustratorin Katrin Wiehle hat einen sympathischen Bären entworfen, der durch das Buch führt und Mut macht, auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung für die ganze Familie. Die 'Bärenstarke Kinderkost' erläutert, was und wie viel Kinder wirklich brauchen und wie man gesunde, abwechslungsreiche und vor allem leckere Gerichte ohne viel Aufwand auf den Tisch bringt.
Unser Klassiker der Kinderernährung erscheint in der 13. Auflage im neuen Gewand: Die Illustratorin Katrin Wiehle hat einen sympathischen Bären entworfen, der durch das Buch führt und Mut macht, auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung für die ganze Familie. Die 'Bärenstarke Kinderkost' erläutert, was und wie viel Kinder wirklich brauchen und wie man gesunde, abwechslungsreiche und vor allem leckere Gerichte ohne viel Aufwand auf den Tisch bringt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
6 Vorwort 8 Wie isst Ihre Familie? Eine Momentaufnahme 11 Kinder und Essen 11 Ein üsse: Familie, Schule, Werbung 13 Was und wie viel brauchen Kinder? 19 Was essen Kinder? 20 Was fehlt Kindern? 22 Was darf mein Kind wiegen? 27 Richtig essen mit der aid-Ernährungspyramide 32 Portionen und Mengen - das Handmodell 35 Was Sie über Lebensmittel wissen sollten 35 Getränke 38 Gemüse und Obst 42 Getreide, Brot, Kartoffeln, Hülsenfrüchte 47 Milch und Milchprodukte 50 Fleisch, Wurst, Fisch, Eier 53 Speisefette und Speiseöle 54 Süßigkeiten und Snacks 57 Essen und Trinken von früh bis spät 58 Essen und Trinken mit Genuss 59 Die Mahlzeiten 71 Mahlzeiten in Kita und Schule 77 Süß - ein besonderer Geschmack! 77 Reizschwelle für Süßes 79 Braucht der Körper Süßes? 80 Wo Zucker überall drinsteckt 81 Alternativen für Süßigkeiten und Zucker 86 Umgang mit Süßigkeiten 89 Brauchen Kinder eine Extrawurst? 89 Kinderlebensmittel auf Erfolgskurs 95 Mit Kindern im Restaurant 99Praktische Tipps für die Küche 100 Wo und wie oft einkaufen? 102 Vorrats- und Einkaufsplan 103 Die Hygiene: Mahlzeiten sicher zubereiten und genießen 107 Zubereitung der Mahlzeiten 109 Vorschläge für die Zubereitung 110 Kinder helfen in der Küche
Rezeptteil 112 Hinweise zu den Rezepten 114 Löffelmaße 116 Frühstück 132 Salate, Dressings, Dips 150 Hauptgerichte 204 Süßspeisen und Desserts 214 Kuchen und Gebäck 226 Getränke
231 Anhang 232 Obst- und Gemüsekalender 236 Rezeptregister 238 Adressen der Verbraucherzentralen 240 Impressum
6 Vorwort 8 Wie isst Ihre Familie? Eine Momentaufnahme 11 Kinder und Essen 11 Ein üsse: Familie, Schule, Werbung 13 Was und wie viel brauchen Kinder? 19 Was essen Kinder? 20 Was fehlt Kindern? 22 Was darf mein Kind wiegen? 27 Richtig essen mit der aid-Ernährungspyramide 32 Portionen und Mengen - das Handmodell 35 Was Sie über Lebensmittel wissen sollten 35 Getränke 38 Gemüse und Obst 42 Getreide, Brot, Kartoffeln, Hülsenfrüchte 47 Milch und Milchprodukte 50 Fleisch, Wurst, Fisch, Eier 53 Speisefette und Speiseöle 54 Süßigkeiten und Snacks 57 Essen und Trinken von früh bis spät 58 Essen und Trinken mit Genuss 59 Die Mahlzeiten 71 Mahlzeiten in Kita und Schule 77 Süß - ein besonderer Geschmack! 77 Reizschwelle für Süßes 79 Braucht der Körper Süßes? 80 Wo Zucker überall drinsteckt 81 Alternativen für Süßigkeiten und Zucker 86 Umgang mit Süßigkeiten 89 Brauchen Kinder eine Extrawurst? 89 Kinderlebensmittel auf Erfolgskurs 95 Mit Kindern im Restaurant 99Praktische Tipps für die Küche 100 Wo und wie oft einkaufen? 102 Vorrats- und Einkaufsplan 103 Die Hygiene: Mahlzeiten sicher zubereiten und genießen 107 Zubereitung der Mahlzeiten 109 Vorschläge für die Zubereitung 110 Kinder helfen in der Küche
Rezeptteil 112 Hinweise zu den Rezepten 114 Löffelmaße 116 Frühstück 132 Salate, Dressings, Dips 150 Hauptgerichte 204 Süßspeisen und Desserts 214 Kuchen und Gebäck 226 Getränke
231 Anhang 232 Obst- und Gemüsekalender 236 Rezeptregister 238 Adressen der Verbraucherzentralen 240 Impressum
Rezensionen
"Der Ratgeber beschreibt, wie die grundlegenden Bedürfnisse und Wünsche eines Kindes mit dem elterlichen Verantwortungsbewusstsein einer gesunden Ernährung in Einklang gebracht werden können. (...) Die Rezepte stammen teilweise aus verschiedenen Ländern und tragen somit zur kulinarischen Diversität bei." Aus: Ernährungs-Umschau 11/2016 "Der Titel ist nicht nur für Eltern von Klein- und Schulkindern interessant, auch alle, die in Bildungseinrichtungen für die Ernährungserziehung verantwortlich sind, profitieren." Aus: ekz bibliotherksservice, 07.06.2016 (LK/R: Martin)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826