Bäume faszinieren uns - sie sind einzigartig. Wir bestaunen ihre mächtigen Stämme oder ihre dichten Kronen. Doch die wenigsten von uns können sie genau bestimmen. Hilfe bietet hier der reich illustrierte Naturführer „Bäume bestimmen“ aus dem Haupt Verlag.
Die Biologin Rita Lüder gibt Anleitungen,
die heimischen Bäume und Sträucher auf vier verschiedene Wege zu bestimmen: anhand der Merkmale von…mehrBäume faszinieren uns - sie sind einzigartig. Wir bestaunen ihre mächtigen Stämme oder ihre dichten Kronen. Doch die wenigsten von uns können sie genau bestimmen. Hilfe bietet hier der reich illustrierte Naturführer „Bäume bestimmen“ aus dem Haupt Verlag.
Die Biologin Rita Lüder gibt Anleitungen, die heimischen Bäume und Sträucher auf vier verschiedene Wege zu bestimmen: anhand der Merkmale von Blättern, Blüten und Früchten oder Winterknospen. Im ersten Teil des Buches führen diese vier separaten Bestimmungsschlüssel Schritt für Schritt jeweils bis hin zur Art. Die für die Bestimmung erforderlichen Merkmale, Details und Fachbegriffe werden stets an der Stelle erklärt und abgebildet, an der die Frage nach dem entsprechenden Merkmal auftaucht. Dabei sollte man für eine erfolgreiche Bestimmung einer Gehölzart möglichst „typische“ Pflanzenteile verwenden. Auch der Standort gibt wertvolle Hinweise. Sollte die Bestimmung einmal nicht auf Anhieb gelingen, rät die Autorin, einfach noch einmal von vorne zu beginnen.
Im zweiten Teil des Buches werden dann 125 einheimische Laubgehölze ausführlich in Wort und Bild beschrieben. Jedes Baumporträt beinhaltet mehrere Detailaufnahmen der Pflanzenteile (Blütenstand, Fruchtstand, Knospe, Borke) und in der Regel ein Foto des ganzen Baumes oder Strauches. Abgeschlossen wird der Naturführer durch zwei Register mit den wissenschaftlichen und deutschen Namen.
Fazit: Das liebevoll gestaltete Bestimmungsbuch ist systematisch aufgebaut, sodass man sich schnell zurechtfindet. Dabei hilft auch die reiche Illustration. Die Aufmachung ist recht stabil und das Format zwar handlich, aber das Gewicht von 600 Gramm belastet schon den Rucksack.