BankAssurance
Institutionelle Grundlagen der Bankbetriebslehre und Versicherungsbetriebslehre
BankAssurance
Institutionelle Grundlagen der Bankbetriebslehre und Versicherungsbetriebslehre
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Finanz- und Versicherungsmärkte sind durch eine Dynamik gekennzeichnet, wie sie derzeit kein anderer Wirtschaftszweig aufweist. Dabei sind Banken und Versicherungsunternehmen nicht mehr getrennt voneinander agierende Elemente des finanziellen Sektors, sie bieten heute vielmehr eine zum Teil vergleichbare Produktpalette an und treten am Markt als Wettbewerber auf.
Vor dem Hintergrund des starken Wettbewerbs, des Strukturwandels sowie der Internationalisierung agieren Bank- und Versicherungsunternehmen nicht mehr getrennt, sie bieten vielmehr eine gleiche bzw. vergleichbare Produktpalette an und sind Wettbewerber.…mehr
Vor dem Hintergrund des starken Wettbewerbs, des Strukturwandels sowie der Internationalisierung agieren Bank- und Versicherungsunternehmen nicht mehr getrennt, sie bieten vielmehr eine gleiche bzw. vergleichbare Produktpalette an und sind Wettbewerber.
- Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel
- 4., überarb. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 955
- Abmessung: 245mm
- Gewicht: 1966g
- ISBN-13: 9783791012520
- ISBN-10: 3791012525
- Artikelnr.: 02974270
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Schäffer-Poeschel
- 4., überarb. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 955
- Abmessung: 245mm
- Gewicht: 1966g
- ISBN-13: 9783791012520
- ISBN-10: 3791012525
- Artikelnr.: 02974270
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil: Institutionen des finanziellen Sektors 1
1. Kapitel: Unternehmen, Märkte und Funktionen 3
2. Kapitel: Die Struktur des Bankwesens in der Bundesrepublik Deutschland 28
3. Kapitel: Der Aufbau des Versicherungswesens in der Bundesrepublik Deutschland 195
4. Kapitel: Strukturen des Bankwesens ausgewählter Länder 251
Zweiter Teil: Die Geschäfte der Banken und Versicherungsunternehmen 317
5. Kapitel: Der Aufbau der Leistungsprogramme in Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen 319
6. Kapitel: Commercial Banking 334
7. Kapitel: Investment Banking 533
8. Kapitel: Lebensversicherungsgeschäft 699
9. Kapitel: Industrie- und Rückversicherungsgeschäft 744
Dritter Teil: Die externe Rechnungslegung der Banken und Versicherungsunternehmen 775
10. Kapitel: Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung 777
11. Kapitel: Die Rechnungslegung der Kreditinstitute 824
12. Kapitel: Die Rechnungslegung der Versicherungsunternehmen 863
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Institutionen des finanziellen Sektors 1
1. Kapitel: Unternehmen, Märkte und Funktionen 3
A. Geld als Handelsobjekt auf den Märkten 3
B. Strukturelemente des Finanzsystems 7
I. Teilmärkte des finanziellen Sektors 7
1. Finanz- und Versicherungsmärkte 7
2. Geld- und Kapitalmärkte 8
II. Finanzwirtschaftliche Institutionen 13
1. Gliederung des finanziellen Sektors 13
2. Besonderheiten von Banken und Versicherungsunternehmen 16
C. Funktionen der Banken und Versicherungen 21
I. Zur Notwendigkeit von Finanzintermediären 21
II. Liquiditätstransformation 22
1. Losgrößentransformation 23
2. Fristentransformation 23
III. Risikotransformation 25
1. Horizontale Risikotransformation 25
2. Vertikale Risikotransformation 26
2. Kapitel: Die Struktur des Bankwesens in der Bundesrepublik Deutschland 28
A. Das Bankensystem 28
I. Die Deutsche Bundesbank 28
1. Entstehung und Charakterisierung 28
2. Organe der Deutschen Bundesbank 29
3. Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank 31
a) Aufgaben und Ziele der Geldpolitik 31
b) Geldarten und Geldmengenbegriffe 34
c) Instrumente der Geldpolitik 40
4. Ergänzende Funktionen der Bundesbank 51
5. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 54
a) Ziele, Teilnahmevoraussetzungen und Umstellungsprozeß 54
b) Das System der Europäischen Zentralbanken 58
II. Die Universalbanken 63
1. Die Kreditbanken 64
a) Großbanken 65
b) Regionalbanken und sonstige Kreditbanken 69
c) Privatbankiers 73
d) Auslandsbanken 76
2. Der Genossenschaftsbanksektor 79
3. Die Sparkassenorganisation 85
III. Die Spezialbanken 91
1. Realkreditinstitute 91
2. Bausparkassen 94
3. Kreditinstitute mit Sonderaufgaben 96
4. Sonstige Spezialbanken 103
B. Bankenaufsicht 107
I. Aufgaben und Organisation der Bankenaufsicht 107
1. Ziele des Aufsichtssystems 107
2. Begriffsbestimmungen des § 1 KWG 108
3. Aufgabenfelder der Bankenaufsicht 115
II. Regelungen zur Eigenmittelausstattung 120
1. Bestandteile der Eigenmittel 121
a) Die Eigenmittelkomponenten im Überblick 121
b) Kernkapital 122
c) Ergänzungskapital 126
d) Abzugspositionen 132
e) Drittrangmittel 133
2. Aufbau des Grundsatzes I 134
a) Erfassung der Risikoaktiva 134
b) Begrenzung der Marktrisikopositionen 146
3. Konsolidierte Überprüfung des Grundsatzes I 158
a) Konsolidierungsverfahren 158
b) Konsolidierungskreis 162
c) Gruppenspezifische Eigenmittel 164
4. Begrenzung von bedeutenden Beteiligungen 167
III. Anforderungen an die Finanzierungsstruktur 168
1. Das Liquiditätsproblem in Bankbetrieben 168
2. Bankbetriebliche Dispositionsregeln 169
3. Aufbau der Grundsätze II und III 171
IV. Vorschriften für das Kredit- und Handelsgeschäft 175
1. Begriffliche Grundlagen und Informationsregeln für das Kreditgeschäft 176
a) Kredit und Kreditnehmer 176
b) Kreditunterlagen 180
c) Millionenkredite 181
2. Anzeige-, Begrenzungs- und Beschlußfassungsvorschriften im Kreditgeschäft 183
a) Großkredite 183
b) Organkredite 188
3. Mindestanforderungen für Handelsgeschäfte 189
3. Kapitel: Der Aufbau des Versicherungswesens in der Bundesrepublik Deutschland 195
A. Grundstrukturen der Versicherungswirtschaft 195
I. Historische Entwicklung der Versicherungswirtschaft 195
II. Versicherungsgeschäfte und Versicherungsunternehmen 197
1. Funktionsweise eines Versicherungsgeschäfts 197
2. Systematisierung der Versicherungsgeschäfte 200
3. Systematisierung der Versicherungsunternehmen 202
III. Individual- und Sozialversicherung 203
1. Sozialversicherung und ihre Abgrenzung zur Individualversicherung 204
2. Zweige der Sozialversicherung 205
B. Versicherungsunternehmen 213
I. Rechtsformen der Versicherungsunternehmen 213
1. Versicherungs-Aktiengesellschaften 213
2. Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit 214
3. Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen 217
II. Zusammenschlüsse von Versicherungsunternehmen 218
III. Rechtsformwechsel von Versicherungsunternehmen 220
C. Versicherungsaufsicht 222
I. Ziele und Strukturen der Versicherungsaufsicht 222
1. Aufbau des Aufsichtssystems 222
2. Durchführung der Versicherungsaufsicht 224
3. Beaufsichtigung ausländischer Versicherungsunternehmen 228
II. Kapitalanlagevorschriften 231
1. Allgemeine Anlagegrundsätze 231
2. Gebundenes Vermögen 233
3. Anlagekatalog und Anlagegrenzen 235
III. Solvabilitätsvorschriften 239
1. Der Begriff der Solvabilität 239
2. Anrechnungsfähige Eigenmittel 240
3. Ermittlung der Solvabilitätsspanne 244
a) Lebensversicherung 244
b) Schadendirekt- und Krankenversicherung 248
4. Garantiefonds 249
4. Kapitel: Strukturen des Bankwesens ausgewählter Länder 251
A. Schweiz 251
I. Charakterisierung des schweizerischen Bankensystems 251
II. Ordnungsrahmen 252
1. Die Zentralbank 252
2. Bankenaufsicht 253
III. Institutsgruppen 254
1. Großbanken 254
2. Kantonalbanken 254
3. Privatbankiers 255
4. Sonstige Banken 256
B. Großbritannien 258
I. Entwicklungsstufen des britischen Bankwesens 258
II. Ordnungsrahmen 259
1. Zentralbank 259
2. Bankenaufsicht 260
III. Institutsgruppen 263
1. Retail Banks 263
2. Merchant Banks 266
3. Auslandsbanken 266
4. Sonstige Finanzinstitute 267
C. Frankreich 270
I. Entwicklungsstufen und charakteristische Merkmale des französischen
Bankwesens 270
II. Ordnungsrahmen 270
1. Zentralbank 270
2. Bankenaufsicht 272
III. Institutsgruppen 273
1. Geschäftsbanken 273
2. Kreditgenossenschaften 274
3. Sparkassen 275
4. Finanzierungsgesellschaften 276
5. Spezialkreditinstitute mit Sonderaufgaben 276
6. Pfandanstalten 276
D. Spanien 278
I. Entwicklungsprozeß der spanischen Bankenstruktur 278
II. Ordnungsrahmen 278
1. Zentralbank 278
2. Bankenaufsicht 279
III. Institutsgruppen 280
1. Geschäftsbanken 280
2. Sparkassen 282
3. Kreditgenossenschaften 283
4. Kreditinstitute mit Sonderaufgaben 284
E. Italien 286
I. Entwicklung und Charakterisierung des italienischen Bankwesens 286
II. Ordnungsrahmen 287
1. Die Zentralbank 287
2. Bankenaufsicht 288
III. Institutsgruppen 288
1. Geschäftsbanken 288
2. Kreditgenossenschaften 291
3. Auslandsbanken 292
F. USA 293
I. Entwicklungsstufen und Charakterisierung des Bankwesens in den USA 293
II. Ordnungsrahmen 296
1. Zentralbank 296
2. Bankenaufsicht 297
III. Institutsgruppen 300
1. Commercial Banks 300
2. Investment Banks 301
3. Thrift Institutions 302
4. Non-Bank Banks 303
G. Japan 305
I. Kennzeichnung und Entwicklungsstufen des japanischen Bankwesens 305
II. Ordnungsrahmen 307
1. Zentralbank 307
2. Bankenaufsicht 308
III. Institutsgruppen 309
1. Geschäftsbanken 309
2. Banken für langfristige Kredite 311
3. Treuhandbanken 311
4. Banken für Klein- und Mittelbetriebe 312
5. Wertpapierhäuser 313
6. Öffentliche Finanzinstitute 314
Zweiter Teil: Die Geschäfte der Banken und Versicherungsunternehmen 317
5. Kapitel: Der Aufbau der Leistungsprogramme in Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen 319
A. Das Produktangebot der Kreditinstitute 320
I. Systematisierungsansätze bankbetrieblicher Produkte 320
II. Die wesentlichen Bankgeschäftsarten 322
1. Einlagen- und Kreditgeschäft 322
2. Wertpapiergeschäft 323
3. Zahlungsverkehrsgeschäft 324
B. Das Produktangebot der Versicherungsunternehmen 327
I. Das Wesen der Versicherung 327
II. Systematisierung der Versicherungsgeschäfte 328
III. Die verschiedenen Versicherungsleistungen 330
1. Risikogeschäft 330
2. Spar- und Entspargeschäft 331
3. Kapitalanlagegeschäft 331
6. Kapitel: Commercial Banking 334
A. Das Geldmarktgeschäft 334
I. Der Markt für Geldmarktgeschäfte 334
1. Beschreibung des Geldmarktes 334
2. Motive für Geldmarktgeschäfte 336
II. Handelsobjekte des Geldmarktes 337
1. Geldmarktkredite 337
2. Geldmarktpapiere 340
III. Gelddisposition 344
1. Funktionsweise des Handels 344
2. Steuerung der Mindestreserve 344
B. Das Einlagengeschäft 346
I. Einlagearten 346
1. Sichteinlagen 346
2. Befristete Einlagen 346
3. Spareinlagen 351
II. Einlagensicherung 354
1. Die Sicherungssysteme des Genossenschaftsbanksektors und der Sparkassenorganisation 355
2. Die Gläubigersicherung der Kreditbanken 357
III. Geldwäsche und ihre Verhinderung 358
C. Das Kreditgeschäft 361
I. Kreditformen und Effektivzinsrechnung 361
1. Systematisierung der Kreditarten 361
2. Methoden der Effektivzinsrechnung 366
II. Das inländische Kreditgeschäft 371
1. Kurz- und mittelfristiges Kreditgeschäft 371
a.) Kontokorrentkredit 371
b) Wechselkredite 375
c) Lombardkredit 379
d) Avalkredite 381
e) Konsumentenkredit 383
2. Langfristiges Kreditgeschäft 386
a) Industrie-, Kommunal- und Agrarkredite 387
b) Realkredite 388
c) Schuldscheindarlehen 389
d) Treuhandkredite 392
III. Das ausländische Kreditgeschäft 393
1. Besondere Risiken im Außenhandel 394
2. Kurzfristige Außenhandelskredite 397
a) Import-, Export- und Interbankenkredite 397
b) Einfache Wechselkredite 399
c) Wechseldokumentarkredite 402
d) Avalkredite 407
3. Mittel- und langfristige Außenhandelskredite 409
a) Außenhandelsfinanzierung durch Spezialkreditinstitute 410
b) Exportkredite der Universalbanken 415
4. Das internationale Kreditgeschäft 420
a) Eurokredite 420
b) Internationale Projektfinanzierung 425
c) Supranationale Banken 428
IV. Kreditwürdigkeitsprüfung 431
1. Aufbau und Ziele 432
a) Bestimmungsfaktoren der Kreditgewährung 432
b) Elemente der Kreditwürdigkeitsprüfung 435
c) Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung im Überblick 437
2. Traditionelle Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung 438
a) Personenbezogene Individualanalyse 438
b) Jahresabschlußanalyse im Firmenkundengeschäft 440
3. Moderne Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung 443
a) Statistisch klassifizierende Verfahren 444
b) Expertensysteme 449
c) Künstliche Neuronale Netze 454
D. Das Zahlungsverkehrsgeschäft 460
I. Instrumente des bargeldlosen nationalen Zahlungsverkehrs 460
1. Traditionelle Instrumente 460
a) Überweisungsauftrag 460
b) Lastschrift 462
c) Scheck 463
d) Wechsel 466
2. Kartensysteme 469
a) Entwicklung des Kreditkartenwesens 469
b) Funktionen und Arten von Kreditkarten 470
c) Vertragspartner der Kartensysteme 476
II. Bankleistungen im bargeldlosen internationalen Zahlungsverkehr 478
1. Strukturelemente des internationalen Zahlungsverkehrs 478
a) Gesetzliche Grundlagen, internationale Vereinbarungen und Abkommen 479
b) S.W.I.F.T. 481
2. Nichtdokumentäre Zahlungsinstrumente 483
a) Internationaler Zahlungsauftrag, Scheck und Wechsel 483
b) Reisezahlungsverkehr 484
3. Dokumentäre Zahlungsinstrumente 486
a) Exportdokumente 486
b) Dokumentenakkreditiv 487
c) Dokumenteninkasso 494
III. Electronic Banking 496
1. Kundenorientierte Instrumente 496
a) Kundenselbstbedienung 496
b) Point-of-Sale-Systeme 498
c) Home Banking 500
d) Cash-Management-Systeme 501
2. Bankinterne Instrumente 503
a) Unterstützung von Kundenkontakten 503
b) Verbesserung der Zahlungsabwicklung 504
E. Das sonstige Geschäft der Banken und das banknahe Geschäft 506
I. Das Bauspargeschäft 506
1. Strukturmerkmale des Bausparwesens 506
a) Das Kollektivprinzip des Bausparsystems 506
b) Rechtliche Rahmenbedingungen des Kollektivgeschäfts 508
2. Inhaltliche Ausgestaltung des Kollektivgeschäfts 510
a) Das zeitliche Gerüst: Ablauf eines Bausparvertrages 510
b) Das monetäre Gerüst: Die verschiedenen Bauspartarife 514
II. Das Leasinggeschäft 517
1. Charakterisierung von Leasinggeschäften 517
a) Begriff und Bedeutung des Leasing 517
b) Operating- und Financial-Leasing 518
c) Mobilien- und Immobilien-Leasing 519
2. Vertragsgestaltung beim Financial-Leasing 522
a) Voll- und Teilamortisationsverträge 522
b) Steuerliche Behandlung des Financial-Leasing 522
III. Die Geschäfte sonstiger Finanzintermediäre 525
1. Das Geschäft der Kapitalbeteiligungsgesellschaften 525
2. Das Geschäft der Factoring-Gesellschaften 526
3. Das Geschäft der Forfaitierungs-Gesellschaften 529
7. Kapitel: Investment Banking 533
A. Tätigkeitsfelder des Investment Banking 534
I. Emissionsgeschäft 534
1. Begebungsverfahren und Konsortien 534
2. Plazierungsverfahren und Preisbildung 537
a) Verfahren mit Preisfixierung 538
b) Verfahren ohne Preisfixierung 541
II. Handels- und Depotgeschäfte 544
1. Effektenhandel 544
a) Formen des Effektenhandels 544
b) Wertpapierbörsen 546
c) Rechtsgrundlagen des Wertpapierhandels 554
2. Depotgeschäfte 560
a) Effektenverwahrungsgeschäft 560
b) Effektenverwaltungsgeschäft 563
3. Devisenhandel 565
a) Rahmenbedingungen 565
b) Devisenkassageschäfte 567
c) Devisentermingeschäfte 568
III. Weitere Tätigkeitsfelder 571
1. Wertpapierleihgeschäft i.w.S. 571
a) Wertpapierleihe i.e.S. 571
b) Pensionsgeschäfte 575
2. Wertpapiereigengeschäfte 577
a) Aktivische Wertpapiereigengeschäfte 577
b) Passivische Wertpapiereigengeschäfte 579
3. Mergers and Acquisitions 581
B. Basisinstrumente des Investment Banking 586
I. Wertpapiere 586
1. Teilhaberpapiere 586
a) Aktien 586
b) Genußscheine 589
2. Gläubigerpapiere 592
a) Grundsätzliche Kennzeichnung 592
b) Wandelschuldverschreibungen 594
c) Optionsanleihen 597
d) Zerobonds 600
e) Doppelwährungsanleihen 604
f) Floating Rate Notes 605
3. Wertpapieranalyse 607
a) Fundamentalanalyse 607
b) Technische Analyse 610
II. Wertpapierähnliche Instrumente 617
1. Emissionsfazilitäten 617
a) Underwritten Facilities 617
b) Non-Underwritten Facilities 620
2. Transferable Loan Facilities 622
3. Asset Backed Securities 623
III. Investmentfonds 625
1. Grundlagen der Investmentfonds 625
a) Struktur und Aufbau 625
b) Sicherheitsmechanismen 628
c) Kosten der Investment-Anlage 631
2. Kategorien von Investmentfonds 631
a) Aktienfonds 631
b) Rentenfonds 633
c) Immobilienfonds 635
3. Performancemessung von Investmentfonds 636
IV. Besteuerung von Kapitalanlageerträgen 638
1. Begriff und Umfang von Kapitalanlageerträgen 638
a) Kapitalanlageerträge als Einkunftsart 638
b) Bestandteile der Kapitalanlageerträge 639
2. Besonderheiten bei der Besteuerung von Kapitalanlageerträgen 641
a) Kapitalertragsteuer und Freibeträge 641
b) Spekulationsgeschäfte 641
c) Stückzinsen 642
3. Besteuerung ausgewählter Anlageformen 643
a) Besteuerung von Zerobonds 643
b) Besteuerung von Investmenterträgen 645
C. Derivative Instrumente des Investment Banking 647
I. Financial Swaps 647
1. Wesen von Swapgeschäfte 647
2. Die verschiedenen Swaparten 648
a) Liability Swaps 649
b) Asset Swaps 653
3. Anwendungsmöglichkeiten und Risiken von Swapgeschäften 655
II. Financial Options 657
1. Wesen und grundsätzliche Optionspositionen 657
2. Die Bewertung von Optionsrechten 662
a) Komponenten des Optionswertes 662
b) Optionspreismodelle 665
c) Optionsbewertung mit dem Black-Scholes-Modell 667
3. Besondere Optionsstrategien 672
a) Straddles 672
b) Strangles 675
c) Spreads 677
III. Financial Futures 680
1. Wesen und Abgrenzung von Financial Futures 680
2. Die Abwicklung von Futures-Geschäften 683
a) Handel und Clearing 683
b) Preisnotierung und Margin-System 684
c) Besonderheiten der Andienung 690
3. Anwendungsmöglichkeiten und Risiken von Financial Futures 691
a) Spekulation 691
b) Arbitrage 692
c) Hedging 694
8. Kapitel: Lebensversicherungsgeschäft 699
A. Lebensversicherungsformen 699
I. Einordnung der Lebensversicherung 699
1. Wesen der Lebensversicherung 699
2. Systematisierungsansätze 700
II. Kapitalversicherungen 702
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 702
a) Todesfallversicherung 702
b) Risikolebensversicherung 703
2. Kapitalversicherungen auf den Todes- und Erlebensfall 704
a) Auszahlungsbetrag 705
b) Auszahlungsursache 706
c) Summen- und Beitragsstabilität 707
d) Mittelanlage 708
III. Rentenversicherungen 714
1. Leibrentenversicherung 714
2. Berufsunfähigkeitsversicherung 716
3. Pflegerentenversicherung 717
B. Kalkulation und Überschußbeteiligung 719
I. Kalkulationsgrundsätze 719
II. Determinanten der Lebensversicherungsprämie 721
1. Rechnungszins 721
2. Sterbetafel 723
3. Kostenzuschläge 725
III. Struktur des Überschußbeteiligungssystems 727
1. Überschußquellen 727
a) Kapitalanlageergebnis 728
b) Risikoergebnis 729
c) Kostenergebnis 730
2. Überschußabrechnung 733
a) Die zeitliche Struktur des Abrechnungsprozesses 734
b) Die sachliche Form des Abrechnungsprozesses 736
3. Überschußverwendung 740
9. Kapitel: Industrie- und Rückversicherungsgeschäft 744
A. Industrieversicherungsgeschäft 744
I. Eigenschadenversicherungen 745
1. Sachversicherungen 746
2. Betriebsunterbrechungsversicherungen 748
3. Kredit- und Vertrauensschadenversicherung 750
II. Haftpflichtversicherungen 752
1. Betriebshaftpflichtversicherung 752
2. Erweiterte Produkthaftpflichtdeckung 753
3. Umwelthaftpflichtversicherung 754
III. Besondere Versicherungslösungen 757
1. Master-Cover-Deckungen 757
2. All-Risk-Versicherungen 758
B. Rückversicherungsgeschäft 761
I. Begriff, Wesen und Entwicklung der Rückversicherung 761
II. Funktionen der Rückversicherung 762
1. Abwälzung von Risiken 762
2. Übernahme von Dienstleistungen 763
3. Stärkung der Eigenkapitalrelation 764
III. Formen der Rückversicherung 764
1. Fakultative und obligatorische Rückversicherung 765
2. Proportionale Rückversicherung 766
3. Nichtproportionale Rückversicherung 770
Dritter Teil: Die externe Rechnungslegung der Banken und Versicherungsunternehmen 775
10. Kapitel: Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung 777
A. Der Einzelabschluß 777
I. Grundlegende Merkmale der Rechnungslegung von Banken und Versicherungs-
unternehmen 777
1. Aufgaben und Funktionen der externen Rechnungslegung 777
2. Rechtsgrundlagen 779
3. Aufstellung, Offenlegung, Prüfung 780
II. Bilanzierung und Bewertung im Jahresabschluß 781
1. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 782
2. Bilanzierungsvorschriften 785
3. Bewertungsvorschriften 786
III. Aufbau der Jahresabschlüsse von Banken und Versicherungsunternehmen 791
1. Gliederungsmerkmale 791
2. Abbildungsprinzipien 793
B. Der Konzernabschluß 797
I. Grundlagen des Konzernabschlusses 797
1. Aufstellungs- und Einbeziehungspflichten 797
2. Umgestaltung der Einzelabschlüsse 800
II. Die Vollkonsolidierung 802
1. Kapitalkonsolidierung 803
2. Schuldenkonsolidierung 804
3. Zwischenerfolgseliminierung 806
4. Aufwands- und Ertragskonsolidierung 807
III. Weitere Konsolidierungsmethoden 808
1. Quotenkonsoldierung 808
2. Equity-Konsolidierung 809
IV. Der Konzernanhang 810
C. Grundlagen internationaler Rechnungslegung 814
11. Kapitel: Die Rechnungslegung der Kreditinstitute 824
A. Die Bilanz 826
I. Die Positionen der Aktivseite 826
1. Die flüssigen Mittel 826
2. Die geldnahen Forderungen 826
3. Die Forderungen an Banken und Nichtbanken 827
4. Die Treuhandgeschäfte 830
5. Die Wertpapierpositionen 831
6. Das Sachvermögen und das sonstige Vermögen 835
7. Die Korrekturpositionen 836
II. Die Positionen der Passivseite 836
1. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Nichtbanken 836
2. Die verbrieften Verbindlichkeiten 838
3. Sonstige Passivpositionenen 839
4. Die Positionen mit Eigenkapitalcharakter 840
5. Die Eigenkapitalpositionen 841
III. Die Angaben unter dem Bilanzstrich 842
1. Eventualverbindlichkeiten 843
2. Andere Verpflichtungen 844
IV. Die kreditinstitutsspezifischen Reserven 845
B. Die Gewinn- und Verlustrechnung 850
I. Die Saldierungspositionen 850
II. Die übrigen Aufwandspositionen 853
1. Bankspezifische Positionen 853
2. Nicht bankspezifische Positionen 854
III. Die übrigen Ertragspositionen 856
1. Bankspezifische Positionen 856
2. Nicht bankspezifische Positionen 857
C. Der Anhang 859
12. Kapitel: Die Rechnungslegung der Versicherungsunternehmen 863
A. Die Bilanz 863
I. Die Positionen der Aktivseite 863
1. Kapitalanlagen 865
2. Forderungen 868
3. Weitere Vermögensgegenstände 870
4. Korrekturpositionen 872
II. Die Positionen der Passivseite 873
1. Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Positionen 873
2. Versicherungstechnische Rückstellungen 875
a) Beitragsüberträge 875
b) Deckungsrückstellung 876
c) Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 879
d) Rückstellung für Beitragsrückerstattung 880
e) Schwankungsrückstellung 881
f) Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen 883
3. Sonstige Positionen 884
B. Die Gewinn- und Verlustrechnung 887
I. Besonderheiten der Erfolgsrechnung 887
II. Die versicherungstechnische Rechnung 890
1. Die versicherungstechnischen Erträge 890
2. Versicherungstechnische Aufwendungen 893
III. Die nichtversicherungstechnische Rechnung 897
1. Sonstige Positionen 897
2. Außerordentliche Positionen 898
3. Steuern und weitere Positionen 899
C. Der Anhang 901
Literaturverzeichnis 905
Stichwortverzeichnis 935
(c) 1997 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH & Co. KG
Erster Teil: Institutionen des finanziellen Sektors 1
1. Kapitel: Unternehmen, Märkte und Funktionen 3
2. Kapitel: Die Struktur des Bankwesens in der Bundesrepublik Deutschland 28
3. Kapitel: Der Aufbau des Versicherungswesens in der Bundesrepublik Deutschland 195
4. Kapitel: Strukturen des Bankwesens ausgewählter Länder 251
Zweiter Teil: Die Geschäfte der Banken und Versicherungsunternehmen 317
5. Kapitel: Der Aufbau der Leistungsprogramme in Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen 319
6. Kapitel: Commercial Banking 334
7. Kapitel: Investment Banking 533
8. Kapitel: Lebensversicherungsgeschäft 699
9. Kapitel: Industrie- und Rückversicherungsgeschäft 744
Dritter Teil: Die externe Rechnungslegung der Banken und Versicherungsunternehmen 775
10. Kapitel: Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung 777
11. Kapitel: Die Rechnungslegung der Kreditinstitute 824
12. Kapitel: Die Rechnungslegung der Versicherungsunternehmen 863
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Institutionen des finanziellen Sektors 1
1. Kapitel: Unternehmen, Märkte und Funktionen 3
A. Geld als Handelsobjekt auf den Märkten 3
B. Strukturelemente des Finanzsystems 7
I. Teilmärkte des finanziellen Sektors 7
1. Finanz- und Versicherungsmärkte 7
2. Geld- und Kapitalmärkte 8
II. Finanzwirtschaftliche Institutionen 13
1. Gliederung des finanziellen Sektors 13
2. Besonderheiten von Banken und Versicherungsunternehmen 16
C. Funktionen der Banken und Versicherungen 21
I. Zur Notwendigkeit von Finanzintermediären 21
II. Liquiditätstransformation 22
1. Losgrößentransformation 23
2. Fristentransformation 23
III. Risikotransformation 25
1. Horizontale Risikotransformation 25
2. Vertikale Risikotransformation 26
2. Kapitel: Die Struktur des Bankwesens in der Bundesrepublik Deutschland 28
A. Das Bankensystem 28
I. Die Deutsche Bundesbank 28
1. Entstehung und Charakterisierung 28
2. Organe der Deutschen Bundesbank 29
3. Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank 31
a) Aufgaben und Ziele der Geldpolitik 31
b) Geldarten und Geldmengenbegriffe 34
c) Instrumente der Geldpolitik 40
4. Ergänzende Funktionen der Bundesbank 51
5. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 54
a) Ziele, Teilnahmevoraussetzungen und Umstellungsprozeß 54
b) Das System der Europäischen Zentralbanken 58
II. Die Universalbanken 63
1. Die Kreditbanken 64
a) Großbanken 65
b) Regionalbanken und sonstige Kreditbanken 69
c) Privatbankiers 73
d) Auslandsbanken 76
2. Der Genossenschaftsbanksektor 79
3. Die Sparkassenorganisation 85
III. Die Spezialbanken 91
1. Realkreditinstitute 91
2. Bausparkassen 94
3. Kreditinstitute mit Sonderaufgaben 96
4. Sonstige Spezialbanken 103
B. Bankenaufsicht 107
I. Aufgaben und Organisation der Bankenaufsicht 107
1. Ziele des Aufsichtssystems 107
2. Begriffsbestimmungen des § 1 KWG 108
3. Aufgabenfelder der Bankenaufsicht 115
II. Regelungen zur Eigenmittelausstattung 120
1. Bestandteile der Eigenmittel 121
a) Die Eigenmittelkomponenten im Überblick 121
b) Kernkapital 122
c) Ergänzungskapital 126
d) Abzugspositionen 132
e) Drittrangmittel 133
2. Aufbau des Grundsatzes I 134
a) Erfassung der Risikoaktiva 134
b) Begrenzung der Marktrisikopositionen 146
3. Konsolidierte Überprüfung des Grundsatzes I 158
a) Konsolidierungsverfahren 158
b) Konsolidierungskreis 162
c) Gruppenspezifische Eigenmittel 164
4. Begrenzung von bedeutenden Beteiligungen 167
III. Anforderungen an die Finanzierungsstruktur 168
1. Das Liquiditätsproblem in Bankbetrieben 168
2. Bankbetriebliche Dispositionsregeln 169
3. Aufbau der Grundsätze II und III 171
IV. Vorschriften für das Kredit- und Handelsgeschäft 175
1. Begriffliche Grundlagen und Informationsregeln für das Kreditgeschäft 176
a) Kredit und Kreditnehmer 176
b) Kreditunterlagen 180
c) Millionenkredite 181
2. Anzeige-, Begrenzungs- und Beschlußfassungsvorschriften im Kreditgeschäft 183
a) Großkredite 183
b) Organkredite 188
3. Mindestanforderungen für Handelsgeschäfte 189
3. Kapitel: Der Aufbau des Versicherungswesens in der Bundesrepublik Deutschland 195
A. Grundstrukturen der Versicherungswirtschaft 195
I. Historische Entwicklung der Versicherungswirtschaft 195
II. Versicherungsgeschäfte und Versicherungsunternehmen 197
1. Funktionsweise eines Versicherungsgeschäfts 197
2. Systematisierung der Versicherungsgeschäfte 200
3. Systematisierung der Versicherungsunternehmen 202
III. Individual- und Sozialversicherung 203
1. Sozialversicherung und ihre Abgrenzung zur Individualversicherung 204
2. Zweige der Sozialversicherung 205
B. Versicherungsunternehmen 213
I. Rechtsformen der Versicherungsunternehmen 213
1. Versicherungs-Aktiengesellschaften 213
2. Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit 214
3. Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen 217
II. Zusammenschlüsse von Versicherungsunternehmen 218
III. Rechtsformwechsel von Versicherungsunternehmen 220
C. Versicherungsaufsicht 222
I. Ziele und Strukturen der Versicherungsaufsicht 222
1. Aufbau des Aufsichtssystems 222
2. Durchführung der Versicherungsaufsicht 224
3. Beaufsichtigung ausländischer Versicherungsunternehmen 228
II. Kapitalanlagevorschriften 231
1. Allgemeine Anlagegrundsätze 231
2. Gebundenes Vermögen 233
3. Anlagekatalog und Anlagegrenzen 235
III. Solvabilitätsvorschriften 239
1. Der Begriff der Solvabilität 239
2. Anrechnungsfähige Eigenmittel 240
3. Ermittlung der Solvabilitätsspanne 244
a) Lebensversicherung 244
b) Schadendirekt- und Krankenversicherung 248
4. Garantiefonds 249
4. Kapitel: Strukturen des Bankwesens ausgewählter Länder 251
A. Schweiz 251
I. Charakterisierung des schweizerischen Bankensystems 251
II. Ordnungsrahmen 252
1. Die Zentralbank 252
2. Bankenaufsicht 253
III. Institutsgruppen 254
1. Großbanken 254
2. Kantonalbanken 254
3. Privatbankiers 255
4. Sonstige Banken 256
B. Großbritannien 258
I. Entwicklungsstufen des britischen Bankwesens 258
II. Ordnungsrahmen 259
1. Zentralbank 259
2. Bankenaufsicht 260
III. Institutsgruppen 263
1. Retail Banks 263
2. Merchant Banks 266
3. Auslandsbanken 266
4. Sonstige Finanzinstitute 267
C. Frankreich 270
I. Entwicklungsstufen und charakteristische Merkmale des französischen
Bankwesens 270
II. Ordnungsrahmen 270
1. Zentralbank 270
2. Bankenaufsicht 272
III. Institutsgruppen 273
1. Geschäftsbanken 273
2. Kreditgenossenschaften 274
3. Sparkassen 275
4. Finanzierungsgesellschaften 276
5. Spezialkreditinstitute mit Sonderaufgaben 276
6. Pfandanstalten 276
D. Spanien 278
I. Entwicklungsprozeß der spanischen Bankenstruktur 278
II. Ordnungsrahmen 278
1. Zentralbank 278
2. Bankenaufsicht 279
III. Institutsgruppen 280
1. Geschäftsbanken 280
2. Sparkassen 282
3. Kreditgenossenschaften 283
4. Kreditinstitute mit Sonderaufgaben 284
E. Italien 286
I. Entwicklung und Charakterisierung des italienischen Bankwesens 286
II. Ordnungsrahmen 287
1. Die Zentralbank 287
2. Bankenaufsicht 288
III. Institutsgruppen 288
1. Geschäftsbanken 288
2. Kreditgenossenschaften 291
3. Auslandsbanken 292
F. USA 293
I. Entwicklungsstufen und Charakterisierung des Bankwesens in den USA 293
II. Ordnungsrahmen 296
1. Zentralbank 296
2. Bankenaufsicht 297
III. Institutsgruppen 300
1. Commercial Banks 300
2. Investment Banks 301
3. Thrift Institutions 302
4. Non-Bank Banks 303
G. Japan 305
I. Kennzeichnung und Entwicklungsstufen des japanischen Bankwesens 305
II. Ordnungsrahmen 307
1. Zentralbank 307
2. Bankenaufsicht 308
III. Institutsgruppen 309
1. Geschäftsbanken 309
2. Banken für langfristige Kredite 311
3. Treuhandbanken 311
4. Banken für Klein- und Mittelbetriebe 312
5. Wertpapierhäuser 313
6. Öffentliche Finanzinstitute 314
Zweiter Teil: Die Geschäfte der Banken und Versicherungsunternehmen 317
5. Kapitel: Der Aufbau der Leistungsprogramme in Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen 319
A. Das Produktangebot der Kreditinstitute 320
I. Systematisierungsansätze bankbetrieblicher Produkte 320
II. Die wesentlichen Bankgeschäftsarten 322
1. Einlagen- und Kreditgeschäft 322
2. Wertpapiergeschäft 323
3. Zahlungsverkehrsgeschäft 324
B. Das Produktangebot der Versicherungsunternehmen 327
I. Das Wesen der Versicherung 327
II. Systematisierung der Versicherungsgeschäfte 328
III. Die verschiedenen Versicherungsleistungen 330
1. Risikogeschäft 330
2. Spar- und Entspargeschäft 331
3. Kapitalanlagegeschäft 331
6. Kapitel: Commercial Banking 334
A. Das Geldmarktgeschäft 334
I. Der Markt für Geldmarktgeschäfte 334
1. Beschreibung des Geldmarktes 334
2. Motive für Geldmarktgeschäfte 336
II. Handelsobjekte des Geldmarktes 337
1. Geldmarktkredite 337
2. Geldmarktpapiere 340
III. Gelddisposition 344
1. Funktionsweise des Handels 344
2. Steuerung der Mindestreserve 344
B. Das Einlagengeschäft 346
I. Einlagearten 346
1. Sichteinlagen 346
2. Befristete Einlagen 346
3. Spareinlagen 351
II. Einlagensicherung 354
1. Die Sicherungssysteme des Genossenschaftsbanksektors und der Sparkassenorganisation 355
2. Die Gläubigersicherung der Kreditbanken 357
III. Geldwäsche und ihre Verhinderung 358
C. Das Kreditgeschäft 361
I. Kreditformen und Effektivzinsrechnung 361
1. Systematisierung der Kreditarten 361
2. Methoden der Effektivzinsrechnung 366
II. Das inländische Kreditgeschäft 371
1. Kurz- und mittelfristiges Kreditgeschäft 371
a.) Kontokorrentkredit 371
b) Wechselkredite 375
c) Lombardkredit 379
d) Avalkredite 381
e) Konsumentenkredit 383
2. Langfristiges Kreditgeschäft 386
a) Industrie-, Kommunal- und Agrarkredite 387
b) Realkredite 388
c) Schuldscheindarlehen 389
d) Treuhandkredite 392
III. Das ausländische Kreditgeschäft 393
1. Besondere Risiken im Außenhandel 394
2. Kurzfristige Außenhandelskredite 397
a) Import-, Export- und Interbankenkredite 397
b) Einfache Wechselkredite 399
c) Wechseldokumentarkredite 402
d) Avalkredite 407
3. Mittel- und langfristige Außenhandelskredite 409
a) Außenhandelsfinanzierung durch Spezialkreditinstitute 410
b) Exportkredite der Universalbanken 415
4. Das internationale Kreditgeschäft 420
a) Eurokredite 420
b) Internationale Projektfinanzierung 425
c) Supranationale Banken 428
IV. Kreditwürdigkeitsprüfung 431
1. Aufbau und Ziele 432
a) Bestimmungsfaktoren der Kreditgewährung 432
b) Elemente der Kreditwürdigkeitsprüfung 435
c) Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung im Überblick 437
2. Traditionelle Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung 438
a) Personenbezogene Individualanalyse 438
b) Jahresabschlußanalyse im Firmenkundengeschäft 440
3. Moderne Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung 443
a) Statistisch klassifizierende Verfahren 444
b) Expertensysteme 449
c) Künstliche Neuronale Netze 454
D. Das Zahlungsverkehrsgeschäft 460
I. Instrumente des bargeldlosen nationalen Zahlungsverkehrs 460
1. Traditionelle Instrumente 460
a) Überweisungsauftrag 460
b) Lastschrift 462
c) Scheck 463
d) Wechsel 466
2. Kartensysteme 469
a) Entwicklung des Kreditkartenwesens 469
b) Funktionen und Arten von Kreditkarten 470
c) Vertragspartner der Kartensysteme 476
II. Bankleistungen im bargeldlosen internationalen Zahlungsverkehr 478
1. Strukturelemente des internationalen Zahlungsverkehrs 478
a) Gesetzliche Grundlagen, internationale Vereinbarungen und Abkommen 479
b) S.W.I.F.T. 481
2. Nichtdokumentäre Zahlungsinstrumente 483
a) Internationaler Zahlungsauftrag, Scheck und Wechsel 483
b) Reisezahlungsverkehr 484
3. Dokumentäre Zahlungsinstrumente 486
a) Exportdokumente 486
b) Dokumentenakkreditiv 487
c) Dokumenteninkasso 494
III. Electronic Banking 496
1. Kundenorientierte Instrumente 496
a) Kundenselbstbedienung 496
b) Point-of-Sale-Systeme 498
c) Home Banking 500
d) Cash-Management-Systeme 501
2. Bankinterne Instrumente 503
a) Unterstützung von Kundenkontakten 503
b) Verbesserung der Zahlungsabwicklung 504
E. Das sonstige Geschäft der Banken und das banknahe Geschäft 506
I. Das Bauspargeschäft 506
1. Strukturmerkmale des Bausparwesens 506
a) Das Kollektivprinzip des Bausparsystems 506
b) Rechtliche Rahmenbedingungen des Kollektivgeschäfts 508
2. Inhaltliche Ausgestaltung des Kollektivgeschäfts 510
a) Das zeitliche Gerüst: Ablauf eines Bausparvertrages 510
b) Das monetäre Gerüst: Die verschiedenen Bauspartarife 514
II. Das Leasinggeschäft 517
1. Charakterisierung von Leasinggeschäften 517
a) Begriff und Bedeutung des Leasing 517
b) Operating- und Financial-Leasing 518
c) Mobilien- und Immobilien-Leasing 519
2. Vertragsgestaltung beim Financial-Leasing 522
a) Voll- und Teilamortisationsverträge 522
b) Steuerliche Behandlung des Financial-Leasing 522
III. Die Geschäfte sonstiger Finanzintermediäre 525
1. Das Geschäft der Kapitalbeteiligungsgesellschaften 525
2. Das Geschäft der Factoring-Gesellschaften 526
3. Das Geschäft der Forfaitierungs-Gesellschaften 529
7. Kapitel: Investment Banking 533
A. Tätigkeitsfelder des Investment Banking 534
I. Emissionsgeschäft 534
1. Begebungsverfahren und Konsortien 534
2. Plazierungsverfahren und Preisbildung 537
a) Verfahren mit Preisfixierung 538
b) Verfahren ohne Preisfixierung 541
II. Handels- und Depotgeschäfte 544
1. Effektenhandel 544
a) Formen des Effektenhandels 544
b) Wertpapierbörsen 546
c) Rechtsgrundlagen des Wertpapierhandels 554
2. Depotgeschäfte 560
a) Effektenverwahrungsgeschäft 560
b) Effektenverwaltungsgeschäft 563
3. Devisenhandel 565
a) Rahmenbedingungen 565
b) Devisenkassageschäfte 567
c) Devisentermingeschäfte 568
III. Weitere Tätigkeitsfelder 571
1. Wertpapierleihgeschäft i.w.S. 571
a) Wertpapierleihe i.e.S. 571
b) Pensionsgeschäfte 575
2. Wertpapiereigengeschäfte 577
a) Aktivische Wertpapiereigengeschäfte 577
b) Passivische Wertpapiereigengeschäfte 579
3. Mergers and Acquisitions 581
B. Basisinstrumente des Investment Banking 586
I. Wertpapiere 586
1. Teilhaberpapiere 586
a) Aktien 586
b) Genußscheine 589
2. Gläubigerpapiere 592
a) Grundsätzliche Kennzeichnung 592
b) Wandelschuldverschreibungen 594
c) Optionsanleihen 597
d) Zerobonds 600
e) Doppelwährungsanleihen 604
f) Floating Rate Notes 605
3. Wertpapieranalyse 607
a) Fundamentalanalyse 607
b) Technische Analyse 610
II. Wertpapierähnliche Instrumente 617
1. Emissionsfazilitäten 617
a) Underwritten Facilities 617
b) Non-Underwritten Facilities 620
2. Transferable Loan Facilities 622
3. Asset Backed Securities 623
III. Investmentfonds 625
1. Grundlagen der Investmentfonds 625
a) Struktur und Aufbau 625
b) Sicherheitsmechanismen 628
c) Kosten der Investment-Anlage 631
2. Kategorien von Investmentfonds 631
a) Aktienfonds 631
b) Rentenfonds 633
c) Immobilienfonds 635
3. Performancemessung von Investmentfonds 636
IV. Besteuerung von Kapitalanlageerträgen 638
1. Begriff und Umfang von Kapitalanlageerträgen 638
a) Kapitalanlageerträge als Einkunftsart 638
b) Bestandteile der Kapitalanlageerträge 639
2. Besonderheiten bei der Besteuerung von Kapitalanlageerträgen 641
a) Kapitalertragsteuer und Freibeträge 641
b) Spekulationsgeschäfte 641
c) Stückzinsen 642
3. Besteuerung ausgewählter Anlageformen 643
a) Besteuerung von Zerobonds 643
b) Besteuerung von Investmenterträgen 645
C. Derivative Instrumente des Investment Banking 647
I. Financial Swaps 647
1. Wesen von Swapgeschäfte 647
2. Die verschiedenen Swaparten 648
a) Liability Swaps 649
b) Asset Swaps 653
3. Anwendungsmöglichkeiten und Risiken von Swapgeschäften 655
II. Financial Options 657
1. Wesen und grundsätzliche Optionspositionen 657
2. Die Bewertung von Optionsrechten 662
a) Komponenten des Optionswertes 662
b) Optionspreismodelle 665
c) Optionsbewertung mit dem Black-Scholes-Modell 667
3. Besondere Optionsstrategien 672
a) Straddles 672
b) Strangles 675
c) Spreads 677
III. Financial Futures 680
1. Wesen und Abgrenzung von Financial Futures 680
2. Die Abwicklung von Futures-Geschäften 683
a) Handel und Clearing 683
b) Preisnotierung und Margin-System 684
c) Besonderheiten der Andienung 690
3. Anwendungsmöglichkeiten und Risiken von Financial Futures 691
a) Spekulation 691
b) Arbitrage 692
c) Hedging 694
8. Kapitel: Lebensversicherungsgeschäft 699
A. Lebensversicherungsformen 699
I. Einordnung der Lebensversicherung 699
1. Wesen der Lebensversicherung 699
2. Systematisierungsansätze 700
II. Kapitalversicherungen 702
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 702
a) Todesfallversicherung 702
b) Risikolebensversicherung 703
2. Kapitalversicherungen auf den Todes- und Erlebensfall 704
a) Auszahlungsbetrag 705
b) Auszahlungsursache 706
c) Summen- und Beitragsstabilität 707
d) Mittelanlage 708
III. Rentenversicherungen 714
1. Leibrentenversicherung 714
2. Berufsunfähigkeitsversicherung 716
3. Pflegerentenversicherung 717
B. Kalkulation und Überschußbeteiligung 719
I. Kalkulationsgrundsätze 719
II. Determinanten der Lebensversicherungsprämie 721
1. Rechnungszins 721
2. Sterbetafel 723
3. Kostenzuschläge 725
III. Struktur des Überschußbeteiligungssystems 727
1. Überschußquellen 727
a) Kapitalanlageergebnis 728
b) Risikoergebnis 729
c) Kostenergebnis 730
2. Überschußabrechnung 733
a) Die zeitliche Struktur des Abrechnungsprozesses 734
b) Die sachliche Form des Abrechnungsprozesses 736
3. Überschußverwendung 740
9. Kapitel: Industrie- und Rückversicherungsgeschäft 744
A. Industrieversicherungsgeschäft 744
I. Eigenschadenversicherungen 745
1. Sachversicherungen 746
2. Betriebsunterbrechungsversicherungen 748
3. Kredit- und Vertrauensschadenversicherung 750
II. Haftpflichtversicherungen 752
1. Betriebshaftpflichtversicherung 752
2. Erweiterte Produkthaftpflichtdeckung 753
3. Umwelthaftpflichtversicherung 754
III. Besondere Versicherungslösungen 757
1. Master-Cover-Deckungen 757
2. All-Risk-Versicherungen 758
B. Rückversicherungsgeschäft 761
I. Begriff, Wesen und Entwicklung der Rückversicherung 761
II. Funktionen der Rückversicherung 762
1. Abwälzung von Risiken 762
2. Übernahme von Dienstleistungen 763
3. Stärkung der Eigenkapitalrelation 764
III. Formen der Rückversicherung 764
1. Fakultative und obligatorische Rückversicherung 765
2. Proportionale Rückversicherung 766
3. Nichtproportionale Rückversicherung 770
Dritter Teil: Die externe Rechnungslegung der Banken und Versicherungsunternehmen 775
10. Kapitel: Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung 777
A. Der Einzelabschluß 777
I. Grundlegende Merkmale der Rechnungslegung von Banken und Versicherungs-
unternehmen 777
1. Aufgaben und Funktionen der externen Rechnungslegung 777
2. Rechtsgrundlagen 779
3. Aufstellung, Offenlegung, Prüfung 780
II. Bilanzierung und Bewertung im Jahresabschluß 781
1. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 782
2. Bilanzierungsvorschriften 785
3. Bewertungsvorschriften 786
III. Aufbau der Jahresabschlüsse von Banken und Versicherungsunternehmen 791
1. Gliederungsmerkmale 791
2. Abbildungsprinzipien 793
B. Der Konzernabschluß 797
I. Grundlagen des Konzernabschlusses 797
1. Aufstellungs- und Einbeziehungspflichten 797
2. Umgestaltung der Einzelabschlüsse 800
II. Die Vollkonsolidierung 802
1. Kapitalkonsolidierung 803
2. Schuldenkonsolidierung 804
3. Zwischenerfolgseliminierung 806
4. Aufwands- und Ertragskonsolidierung 807
III. Weitere Konsolidierungsmethoden 808
1. Quotenkonsoldierung 808
2. Equity-Konsolidierung 809
IV. Der Konzernanhang 810
C. Grundlagen internationaler Rechnungslegung 814
11. Kapitel: Die Rechnungslegung der Kreditinstitute 824
A. Die Bilanz 826
I. Die Positionen der Aktivseite 826
1. Die flüssigen Mittel 826
2. Die geldnahen Forderungen 826
3. Die Forderungen an Banken und Nichtbanken 827
4. Die Treuhandgeschäfte 830
5. Die Wertpapierpositionen 831
6. Das Sachvermögen und das sonstige Vermögen 835
7. Die Korrekturpositionen 836
II. Die Positionen der Passivseite 836
1. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Nichtbanken 836
2. Die verbrieften Verbindlichkeiten 838
3. Sonstige Passivpositionenen 839
4. Die Positionen mit Eigenkapitalcharakter 840
5. Die Eigenkapitalpositionen 841
III. Die Angaben unter dem Bilanzstrich 842
1. Eventualverbindlichkeiten 843
2. Andere Verpflichtungen 844
IV. Die kreditinstitutsspezifischen Reserven 845
B. Die Gewinn- und Verlustrechnung 850
I. Die Saldierungspositionen 850
II. Die übrigen Aufwandspositionen 853
1. Bankspezifische Positionen 853
2. Nicht bankspezifische Positionen 854
III. Die übrigen Ertragspositionen 856
1. Bankspezifische Positionen 856
2. Nicht bankspezifische Positionen 857
C. Der Anhang 859
12. Kapitel: Die Rechnungslegung der Versicherungsunternehmen 863
A. Die Bilanz 863
I. Die Positionen der Aktivseite 863
1. Kapitalanlagen 865
2. Forderungen 868
3. Weitere Vermögensgegenstände 870
4. Korrekturpositionen 872
II. Die Positionen der Passivseite 873
1. Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Positionen 873
2. Versicherungstechnische Rückstellungen 875
a) Beitragsüberträge 875
b) Deckungsrückstellung 876
c) Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 879
d) Rückstellung für Beitragsrückerstattung 880
e) Schwankungsrückstellung 881
f) Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen 883
3. Sonstige Positionen 884
B. Die Gewinn- und Verlustrechnung 887
I. Besonderheiten der Erfolgsrechnung 887
II. Die versicherungstechnische Rechnung 890
1. Die versicherungstechnischen Erträge 890
2. Versicherungstechnische Aufwendungen 893
III. Die nichtversicherungstechnische Rechnung 897
1. Sonstige Positionen 897
2. Außerordentliche Positionen 898
3. Steuern und weitere Positionen 899
C. Der Anhang 901
Literaturverzeichnis 905
Stichwortverzeichnis 935
(c) 1997 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH & Co. KG