Anlass des vorliegenden Bandes ist die Pensionierung unseres verehrten akademischen Lehrers Professor Dr. Leo Schuster, Ordinarius fiir Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Bankbetriebslehre an der Wirtschafts wissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt in Ingolstadt. Viele seiner Schüler, die er während der aktiven universitären Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule St. Gallen sowie der Wirtschafts wissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt begleitet und geprägt hat, widmen ihm dieses Buch und möchten mit ihren Beiträgen zur Zukunft der Banken und…mehr
Anlass des vorliegenden Bandes ist die Pensionierung unseres verehrten akademischen Lehrers Professor Dr. Leo Schuster, Ordinarius fiir Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Bankbetriebslehre an der Wirtschafts wissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt in Ingolstadt. Viele seiner Schüler, die er während der aktiven universitären Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule St. Gallen sowie der Wirtschafts wissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt begleitet und geprägt hat, widmen ihm dieses Buch und möchten mit ihren Beiträgen zur Zukunft der Banken und über Banken der Zukunft ihren Dank und ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen. Professor Dr. Leo Schuster hat sich seine gesamte akademische Laufbahn hindurch Fragestellungen der institutionellen Bankbetriebslehre zugewendet. Nach wie vor gilt dabei sein besonderes Interesse der Bankpolitik und hier in jüngster Zeit vorrangig der Gesellschaftsorientierung der Banken sowie dem interkulturellen Bankmanagement. Seine zahlreichen Forschungsarbeiten auf diesen Gebieten haben vielfach Beachtung auch in der bankbetrieblichen Praxis des In- und Auslands gefunden. Darüber hinaus ermöglichte er es den Studierenden, sich durch die Integration und Diskussion aktueller Forschungs ergebnisse in Lehrveranstaltungen stets mit den gegenwärtigen Problem stellungen der Bankwirtschaft auseinander zu setzen. Die ständig neuen Herausforderungen, denen sich Banken im Zuge zunehmender Globalisierung einhergehend mit dem rasanten technologischen Fortschritt ausgesetzt sehen, sind von den Herausgebern dieses Buches thematisch aufge griffen worden. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen, die daraus resultieren den Veränderungen und deren Konsequenzen fiir die Finanzwelt werdenaus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und reflektiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Willi Fischges, Christina Heiß und Mandy Krafczyk sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Bankbetriebslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt/ Katholische Universität Eichstätt.
Inhaltsangabe
I: Banken der Zukunft - Zukunft der Banken in Bezug auf Mergers & Acquisitions und Kapitalmarkt.- Fusions- und Akquisitionswellen: Stärkung im Wettbewerb?.- Die Privatisierung der Deutsche Telekom AG: Maßnahmen zur Förderung der Aktienkultur.- Securitisation von Krediten mit Hilfe von Collateral Loan Obligations.- II: Banken der Zukunft - Zukunft der Banken in Bezug auf Angebot und Vertrieb einzelner Bankleistungen.- Versicherer auf Wachstumskurs: (Erfolgs-)Modelle integrierter Vorsorge-Player.- Professionalität und Integrität als Erfolgsfaktoren im Financial Planning für den Affluent Market.- Microlending als Modell effizienter gewerblicher Kleinstkreditvergabe und seine Anwendung für Banken.- Das Internet verändert die Kapitalmärkte: Erkenntnisse aus dem Studium des Aktienhandels und Fondsvertriebs im Internet.- Sustainability: Ein neuer Ansatz für das Fondsmanagement.- III: Banken der Zukunft - Zukunft der Banken in Bezug auf verschiedene Managementaufgaben.- Reflexionen zur Kompetitivität genossenschaftlich organisierter Banken: Dargestellt am Beispiel der Schweiz.- Cash Management und Cash Pooling.- Bankenrevision im Wandel.- IV: Banken der Zukunft - Zukunft der Banken in Bezug auf einzelne Kundengruppen und ausgewählte Ländermärkte.- Die Banken und ihre Rolle für das Treasury von multinationalen Unternehmungen in Lateinamerika und insbesondere in Mexiko.- Bankenkrise - Staatskrise? Der Fall der costaricanischen Banco Anglo Costarricense.- Private Banking in Asien.- Das Private Banking der Schweizer Banken.- Umbrüche und Perspektiven im Finanzsystem Italiens.- Lebenslauf von Prof. Dr. Leo Schuster.- Autorenverzeichnis.
I: Banken der Zukunft - Zukunft der Banken in Bezug auf Mergers & Acquisitions und Kapitalmarkt.- Fusions- und Akquisitionswellen: Stärkung im Wettbewerb?.- Die Privatisierung der Deutsche Telekom AG: Maßnahmen zur Förderung der Aktienkultur.- Securitisation von Krediten mit Hilfe von Collateral Loan Obligations.- II: Banken der Zukunft - Zukunft der Banken in Bezug auf Angebot und Vertrieb einzelner Bankleistungen.- Versicherer auf Wachstumskurs: (Erfolgs-)Modelle integrierter Vorsorge-Player.- Professionalität und Integrität als Erfolgsfaktoren im Financial Planning für den Affluent Market.- Microlending als Modell effizienter gewerblicher Kleinstkreditvergabe und seine Anwendung für Banken.- Das Internet verändert die Kapitalmärkte: Erkenntnisse aus dem Studium des Aktienhandels und Fondsvertriebs im Internet.- Sustainability: Ein neuer Ansatz für das Fondsmanagement.- III: Banken der Zukunft - Zukunft der Banken in Bezug auf verschiedene Managementaufgaben.- Reflexionen zur Kompetitivität genossenschaftlich organisierter Banken: Dargestellt am Beispiel der Schweiz.- Cash Management und Cash Pooling.- Bankenrevision im Wandel.- IV: Banken der Zukunft - Zukunft der Banken in Bezug auf einzelne Kundengruppen und ausgewählte Ländermärkte.- Die Banken und ihre Rolle für das Treasury von multinationalen Unternehmungen in Lateinamerika und insbesondere in Mexiko.- Bankenkrise - Staatskrise? Der Fall der costaricanischen Banco Anglo Costarricense.- Private Banking in Asien.- Das Private Banking der Schweizer Banken.- Umbrüche und Perspektiven im Finanzsystem Italiens.- Lebenslauf von Prof. Dr. Leo Schuster.- Autorenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826