10,70 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Bankhaus Reichenbach" entführt Artur Landsberger die Leser in die faszinierende Welt der Finanzwelt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, einem historischen Kontext, der von wirtschaftlichem Aufschwung und politischen Turbulenzen geprägt ist. Das Buch ist sowohl ein fesselndes Drama als auch eine scharfsinnige Analyse des Bankgeschäfts und seines Einflusses auf das individuelle Schicksal. Landsbergers präziser und zugleich poetischer Schreibstil verleiht den Charakteren Tiefe und Komplexität, während die sorgfältige Recherche historische Ereignisse und gesellschaftliche Strömungen lebendig…mehr

Produktbeschreibung
In "Bankhaus Reichenbach" entführt Artur Landsberger die Leser in die faszinierende Welt der Finanzwelt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, einem historischen Kontext, der von wirtschaftlichem Aufschwung und politischen Turbulenzen geprägt ist. Das Buch ist sowohl ein fesselndes Drama als auch eine scharfsinnige Analyse des Bankgeschäfts und seines Einflusses auf das individuelle Schicksal. Landsbergers präziser und zugleich poetischer Schreibstil verleiht den Charakteren Tiefe und Komplexität, während die sorgfältige Recherche historische Ereignisse und gesellschaftliche Strömungen lebendig werden lässt. Hier verschmelzen Fiktion und Realität zu einem eindringlichen Porträt einer Ära im Umbruch. Artur Landsberger, ein 1890 in Berlin geborener Schriftsteller, verbrachte seine Jugend in einem von jüdischer Kultur und politischem Engagement geprägten Umfeld. Seine persönlichen Erfahrungen und das Geschehen seiner Zeit, einschließlich der sozialen Ungleichheiten und der Aufbrüche der Moderne, fließen in seine Erzählungen ein. Landsbergers Scharfsinn für die Machenschaften der Finanzwelt und deren Auswirkungen auf Menschenleben hinterlässt einen bleibenden Eindruck und zeugt von seinem unermüdlichen Streben, die komplexen Dynamiken seiner Epoche zu ergründen. "Bankhaus Reichenbach" ist nicht nur für Liebhaber historischer Romane ein Muss, sondern auch für jene, die komplexe gesellschaftliche Fragestellungen durch die Linse der Literatur betrachten möchten. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die psychologischen und wirtschaftlichen Facetten einer Vergangenheit, die auch in der heutigen Zeit relevant bleibt. Ein fesselndes Leseerlebnis, das den Leser zum Nachdenken anregt und die tiefen Verflechtungen von Geld, Macht und Menschlichkeit ergründet.