Gebundener Preis 25,00 €**

Als Mängelexemplar:
6,49 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben

Sofort lieferbar

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Ausgezeichnet mit dem National Book Award 2019 for Translated Literature.
»Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben.« - László Krasznahorkai, 2015 mit dem International Man Booker Prize ausgezeichnet, gelingt mit »Baron Wenckheims Rückkehr« ein Meisterwerk: ein Feuerwerk aus unerschöpflicher Erfindungsgabe, hellsichtiger Psychologie, abgründigen Themen und absurdem Humor.
Baron Wenckheim kehrt in das Ungarn von heute zurück: eine heruntergekommene Welt voller Verlierer. Die übersteigerten Hoffnungen aller richten sich an Wenckheim. Der in Buenos Aires zu
…mehr

Produktbeschreibung
Ausgezeichnet mit dem National Book Award 2019 for Translated Literature.

»Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben.« - László Krasznahorkai, 2015 mit dem International Man Booker Prize ausgezeichnet, gelingt mit »Baron Wenckheims Rückkehr« ein Meisterwerk: ein Feuerwerk aus unerschöpflicher Erfindungsgabe, hellsichtiger Psychologie, abgründigen Themen und absurdem Humor.

Baron Wenckheim kehrt in das Ungarn von heute zurück: eine heruntergekommene Welt voller Verlierer. Die übersteigerten Hoffnungen aller richten sich an Wenckheim. Der in Buenos Aires zu vermeintlichem Weltruhm gekommene Sohn der Stadt soll sie retten. Doch zu viele spielen mit dem Feuer, und die Stadt steht voller geheimnisvoller Tankwagen. Die Explosion scheint jede Sekunde nah.

Mit seinem neuen Buch schließt Krasznahorkai an seine legendären Romane »Satanstango« und »Melancholie des Widerstands« an, die in New York zu gefeierten Wiederentdeckungen mit Kultstatus wurden.

»Obsessiv und visionär.«
James Wood, The New Yorker
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
'Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben', sagt László Krasznahorkai, dem 2015 der International Man Booker Prize verliehen wurde. 1954 in Gyula/Ungarn geboren, gilt er als einer der innovativsten Schriftsteller Europas, dessen Romane 'Satanstango' und 'Melancholie des Widerstands' überall auf der Welt begeistert aufgenommen werden. Die internationale Beachtung begann jedoch 1993 in Deutschland mit dem SWR-Bestenliste-Preis für 'Melancholie des Widerstands'. In den letzten Jahren erschienen die Erzählbände 'Seiobo auf Erden' (Brücke-Berlin-Preis und Literaturpreis Leuk 2010) sowie 'Die Welt voran' (2014). Für seinen Roman 'Baron Wenckheims Rückkehr' (2018) wurde er mit dem National Book Award 2019 for Translated Literature ausgezeichnet. 2021 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur sowie 2024 den spanischen Literaturpreis Prix Formentor. Zuletzt erschienen der Roman 'Herscht 07769' und der Erzählband 'Im Wahn der Anderen'. Heute lebt László Krasznahorkai in Triest, Italien. Christina Viragh, geboren 1953 in Budapest, emigrierte 1960 nach Luzern in die Schweiz, wo sie ihre Jugend verbrachte. Sie ist Autorin, Publizistin und Übersetzerin von u.a. Péter Nádas, Sándor Márai und Imre Kertész wie auch französischsprachiger Literatur. Sie ist außerdem korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2003 erschien im Ammann Verlag ihr Roman Pilatus. Christina Viragh lebt und arbeitet heute in Rom.
Rezensionen
Weltliteratur! Unbedingt lesen! Denis Scheck Druckfrisch/ARD 20181125

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Judith von Sternburg stürzt sich vergnügt in Laszlo Krasznahorkais Literaturwelt, wohlwissend, dass der ungarische Autor sie ohne Bedenken überfordern wird: Über hunderte von Seiten wird er seinen Kosmos ausdehnen, die Leser in die Irre führen, Spannungsbögen strapazieren und Liebesgeschichten sang- und klanglos verpuffen lassen. Sternburg findet einfach herrlich, was für ein Welttheater Krasznahorkai um die Heimkehr des falschen Baron Wenckheim in die ungarische Provinz herum aufbaut. Und dass die Übersetzerin Christina Viragh mit dem Geschnatter wie auch mit Krasznahorkais berüchtigten Endlossätzen so spielend fertig wird, erscheint der Kritikerin schlichtweg genial. Schwer zu lesen sei der Roman übrigens nicht, betont Sternburg: Man verstehe alles. Dass man es nicht gleich begreift, steht auf einem anderen Blatt. Sie verrät nur, dass hinter alldem ein wirklich übler Plan stehe.

© Perlentaucher Medien GmbH