Dieses BASICS liefert Ihnen den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Orthopädie und Unfallchirurgie. GUT: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie. BESSER: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: die wichtigen IMPP-Inhalte sind drin! BASICS: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung Mit diesem BASICS haben Sie perfekten Einblick in das große Fachgebiet…mehr
Dieses BASICS liefert Ihnen den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Orthopädie und Unfallchirurgie. GUT: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie. BESSER: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: die wichtigen IMPP-Inhalte sind drin! BASICS: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung Mit diesem BASICS haben Sie perfekten Einblick in das große Fachgebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Neu in der 6. Auflage: Bursitis präpatellaris, Achillodynie, Rotatorenmanschettenruptur aktualisiert
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
PD Dr. Andreas Ficklscherer studierte Medizin in Köln, Würzburg und München. Er approbierte 2006 an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitet von 2006 bis 2015 an der Klinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation der Ludwig-Maximilians-Universität München. Während er seine Promotion über den endoprothetischen Ersatz des oberen Sprunggelenkes verfasste, liegt sein Forschungsschwerpunkt aktuell im Bereich Sehnenregeneration an der Schulter. Ende 2014 erfolgte die Habilitation mit dem Thema "Einflussfaktoren auf die knöcherne Sehnenintegration nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion" sowie die Erteilung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit April 2018 ist Herr PD Dr. Ficklscherer niedergelassener Orthopäde in eigener Praxis.
Inhaltsangabe
Allgemeiner Teil
GRUNDLAGEN
1 Die orthopädische Untersuchung
2 Klinische Untersuchung der Schulter
3 Klinische Untersuchung der Wirbelsäule
4 Klinische Untersuchung von Becken und Hüftgelenk
5 Klinische Untersuchung des Kniegelenks
6 Allgemeine Traumatologie
Spezieller Teil
ERKRANKUNGEN DER WIRBELSÄULE
7 Rückenschmerzen
8 Kyphose
9 Skoliose
10 Spondylolysis, Spondylolisthesis und Torticollis
SCHULTERGÜRTEL UND OBERE EXTREMITÄT
11 Klavikulafrakturen
12 Klavikulaluxationen
13 Schulterluxation
14 Rotatorenmanschettenruptur
15 Impingement-Syndrom der Schulter,
Bizepssehnenverletzungen
16 Humerusfrakturen
17 Unterarm
18 Handgelenk und Hand
19 Karpaltunnel-Syndrom, Dupuytren-Erkrankung und Ganglion