Der umfassende Einblick in die medizinisch-relevanten Teilgebiete des Fachs Physik - von Mechanik und Elektrizitätslehre über Optik bis zur radioaktiven Strahlung. Mit Klinikkästen, Beispielaufgaben und Glossar.- mit Klinikkästen, Beispielaufgaben und Glossar- jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil- geschrieben von einem starken Team aus Studenten und erfahrenen Ärzten, die wirklich Bescheid wissen.So wird Physik verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!…mehr
Der umfassende Einblick in die medizinisch-relevanten Teilgebiete des Fachs Physik - von Mechanik und Elektrizitätslehre über Optik bis zur radioaktiven Strahlung. Mit Klinikkästen, Beispielaufgaben und Glossar.- mit Klinikkästen, Beispielaufgaben und Glossar- jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil- geschrieben von einem starken Team aus Studenten und erfahrenen Ärzten, die wirklich Bescheid wissen.So wird Physik verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Tobias Heide â?¢ Geboren am 27.10.1984 in Marktredwitz â?¢ 2004: Abitur am Stiftlandgymnasium Tirschenreuth â?¢ Seit WS 05/06: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München â?¢ Bisherige Famulaturen: ¿ Radiologie: Am Klinikum Innenstadt der LMU in München bei Dr. Becker-Gaab ¿ Gynäkologie: Am Hopital Central de Yaounde (Kamerun) bei Dr. Mbu â?¢ Seit November 2008: Promotion an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Klinikums Großhadern bei PD Dr. Markus Rentsch â?¢ Voraussichtliches 2. Staatsexamen (Hammerexamen) im Herbst 2011 Georg Stachel â?¢ Geboren 1985 in Saarbrücken â?¢ 2004 Abitur am Robert-Schuman-Gymnasium in Saarlouis â?¢ Seit WS 05/06: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München â?¢ Bisher Famulaturen in der Anästhesie und der Kardiologie. â?¢ Seit Februar 2008 Promotion in der Medizinischen Klinik I des Klinikums Großhadern â?¢ Voraussichtliches 2. Staatsexamen (Hammerexamen) im Herbst 2011
Inhaltsangabe
A Grundlagen2 Mathematische und physikalische Grundlagen4 FehlerrechnungB Mechanik8 Bewegung I10 Bewegung II12 Kräfte14 Arbeit, Energie, Leistung16 Verformung I18 Verformung II20 StrömungC Elektrizitätslehre24 Ladung und Strom26 Spannung und Potential28 Elektrischer Widerstand30 Stromkreise32 Elektrische Kapazitäten34 Elektrische Leiter36 Magnetfelder und Strom38 Magnetfelder und Materie, Induktion40 WechselspannungD Schwingungen und Wellen44 Schwingungen46 Wellen I48 Wellen IIE Optik52 Licht54 Geometrische Optik I56 Geometrische Optik II58 Wellenoptik60 Optische InstrumenteF Struktur der Materie64 Atome und Atomkerne66 Festkörper, Flüssigkeiten, GaseG Wärmelehre70 Grundlagen Wärme72 Wärmelehre I74 Wärmelehre II76 Wärmetransport78 Änderung des Aggregatzustandes I80 Änderung des Aggregatzustandes II82 Stoffgemische84 Diffusion und OsmoseH Ionisierende Strahlung88 Radioaktivität90 Röntgenstrahlung92 Nachweismethoden und Messgrößen94 StrahlenwirkungenI Anhang98 Zahlenwerte und Formeln100 Aufgaben I102 Aufgaben II104 Lösungen I106 Lösungen II