- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Welches sind die wichtigsten Werke der Philosophie? Und wie kann man sich ihnen nähern? Dieser Band bietet Einstiegshilfen in Form von 100 Artikeln: Jeder Artikel zeichnet Argumentation und Inhalt eines Werks von den Vorsokratikern bis zu Jürgen Habermas nach und gibt Hinweise zur jeweiligen Rezeptionsgeschichte.Ein Personen- und Werkregister verknüpft die Artikel und ermöglicht es auf diese Weise, durch Querlektüre gleichzeitig einen guten Überblick über die gesamte Philosophiegeschichte zu bekommen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Grundbegriffe der Philosophie12,00 €
- Martin MittelmeierAdorno in Neapel14,00 €
- Otfried Höffe (Hrsg.)Klassiker der Philosophie 1: Von den Vorsokratikern bis David Hume14,95 €
- Philosophisches Wörterbuch50,00 €
- Peter Prechtl / Franz-Peter Burkard (Hrsg.)Metzler Lexikon Philosophie49,99 €
- Otfried Höffe (Hrsg.)Klassiker der Philosophie 2: Von Immanuel Kant bis John Rawls14,95 €
- Schopenhauer-Lexikon25,00 €
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Welches sind die wichtigsten Werke der Philosophie? Und wie kann man sich ihnen nähern? Dieser Band bietet Einstiegshilfen in Form von 100 Artikeln: Jeder Artikel zeichnet Argumentation und Inhalt eines Werks von den Vorsokratikern bis zu Jürgen Habermas nach und gibt Hinweise zur jeweiligen Rezeptionsgeschichte.Ein Personen- und Werkregister verknüpft die Artikel und ermöglicht es auf diese Weise, durch Querlektüre gleichzeitig einen guten Überblick über die gesamte Philosophiegeschichte zu bekommen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 19632
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 95mm x 25mm
- Gewicht: 170g
- ISBN-13: 9783150196328
- ISBN-10: 3150196329
- Artikelnr.: 56542221
- Herstellerkennzeichnung
- Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
- Siemensstr. 32
- 71254 Ditzingen
- auslieferung@reclam.de
- www.reclam.de
- +49 (07156) 163-0
- Reclams Universal-Bibliothek 19632
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 95mm x 25mm
- Gewicht: 170g
- ISBN-13: 9783150196328
- ISBN-10: 3150196329
- Artikelnr.: 56542221
- Herstellerkennzeichnung
- Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
- Siemensstr. 32
- 71254 Ditzingen
- auslieferung@reclam.de
- www.reclam.de
- +49 (07156) 163-0
Vorbemerkung 6. - 4. Jahrhundert v. Chr.Die Fragmente der Vorsokratiker Platon, Apologie Platon, Phaidon Platon, Das Gastmahl (Sympósion) Platon, Der Staat (Politeía) Aristoteles, Nikomachische Ethik Aristoteles, Metaphysik 1. Jahrhundert v. Chr. - 6. Jahrhundert n. Chr.Cicero, Tuskulanische Gespräche Cicero, Über die Pflichten Seneca, Briefe an Lucilius Epiktet, Handbüchlein der Moral Marc Aurel, Die Selbstbetrachtungen Plotin, Enneaden Augustinus, Bekenntnisse Augustinus, Vom Gottesstaat Boëthius, Trost der Philosophie 10. - 14. JahrhundertAnselm von Canterbury, Proslogion Thomas von Aquin, Das Seiende und das Wesen Thomas von Aquin, Summe der Theologie Duns Scotus, Abhandlung über das erste Prinzip William von Ockham, System der gesamten Logik 15. - 16. JahrhundertNikolaus von Kues, Die belehrte Unwissenheit Niccolò Machiavelli, Der Fürst Michel de Montaigne, Essais Giordano Bruno, Von der Unendlichkeit des Weltalls und der Welten 17. JahrhundertFrancis Bacon, Das Neue Organon René Descartes, Abhandlung über die Methode René Descartes, Meditationen Thomas Hobbes, Leviathan Blaise Pascal, Gedanken Baruch de Spinoza, Ethik Isaac Newton, Die mathematischen Grundlagen der Naturphilosophie John Locke, Versuch über den menschlichen Verstand John Locke, Zwei Abhandlungen über die Regierung 18. JahrhundertGeorge Berkeley, Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis Gottfried Wilhelm Leibniz, Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand Gottfried Wilhelm Leibniz, Monadologie Giambattista Vico, Prinzipien einer neuen Wissenschaft Charles de Montesquieu, Vom Geist der Gesetze David Hume, Untersuchung über den menschlichen Verstand Julien Offray de La Mettrie, Der Mensch als Maschine Voltaire, Candide oder der Optimismus Jean-Jacques Rousseau, Émile Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft Jeremy Bentham, Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft Johann Gottlieb Fichte, Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre 19. JahrhundertGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Wissenschaft der Logik Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts Auguste Comte, Abhandlung über die positive Philosophie Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika Ludwig Feuerbach, Das Wesen des Christentums Sören Kierkegaard, Entweder - Oder Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum Karl Marx / Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei Sören Kierkegaard, Die Krankheit zum Tode John Stuart Mill, Über die Freiheit John Stuart Mill, Utilitarismus Herbert Spencer, System der synthetischen Philosophie Karl Marx, Das Kapital Friedrich Nietzsche, Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra Friedrich Nietzsche, Zur Genealogie der Moral 20. JahrhundertBenedetto Croce, Ästhetik als Wissenschaft vom Ausdruck Henri Bergson, Schöpferische Entwicklung William James, Pragmatismus Lenin, Materialismus und Empiriokritizismus Edmund Husserl, Ideen zu einer reinen Phänomenologie und einer phänomenologischen Philosophie Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus Georg Lukács, Geschichte und Klassenbewusstsein Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen Martin Heidegger, Sein und Zeit Rudolf Carnap, Scheinprobleme in der Philosophie Max Scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos Alfred North Whitehead, Prozess und Realität Karl Raimund Popper, Logik der Forschung Nicolai Hartmann, Der Aufbau der realen Welt Albert Camus, Der Mythos von Sisyphos Jean-Paul Sartre, Das Sein und das Nic
Vorbemerkung 6. - 4. Jahrhundert v. Chr.Die Fragmente der Vorsokratiker Platon, Apologie Platon, Phaidon Platon, Das Gastmahl (Sympósion) Platon, Der Staat (Politeía) Aristoteles, Nikomachische Ethik Aristoteles, Metaphysik 1. Jahrhundert v. Chr. - 6. Jahrhundert n. Chr.Cicero, Tuskulanische Gespräche Cicero, Über die Pflichten Seneca, Briefe an Lucilius Epiktet, Handbüchlein der Moral Marc Aurel, Die Selbstbetrachtungen Plotin, Enneaden Augustinus, Bekenntnisse Augustinus, Vom Gottesstaat Boëthius, Trost der Philosophie 10. - 14. JahrhundertAnselm von Canterbury, Proslogion Thomas von Aquin, Das Seiende und das Wesen Thomas von Aquin, Summe der Theologie Duns Scotus, Abhandlung über das erste Prinzip William von Ockham, System der gesamten Logik 15. - 16. JahrhundertNikolaus von Kues, Die belehrte Unwissenheit Niccolò Machiavelli, Der Fürst Michel de Montaigne, Essais Giordano Bruno, Von der Unendlichkeit des Weltalls und der Welten 17. JahrhundertFrancis Bacon, Das Neue Organon René Descartes, Abhandlung über die Methode René Descartes, Meditationen Thomas Hobbes, Leviathan Blaise Pascal, Gedanken Baruch de Spinoza, Ethik Isaac Newton, Die mathematischen Grundlagen der Naturphilosophie John Locke, Versuch über den menschlichen Verstand John Locke, Zwei Abhandlungen über die Regierung 18. JahrhundertGeorge Berkeley, Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis Gottfried Wilhelm Leibniz, Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand Gottfried Wilhelm Leibniz, Monadologie Giambattista Vico, Prinzipien einer neuen Wissenschaft Charles de Montesquieu, Vom Geist der Gesetze David Hume, Untersuchung über den menschlichen Verstand Julien Offray de La Mettrie, Der Mensch als Maschine Voltaire, Candide oder der Optimismus Jean-Jacques Rousseau, Émile Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft Jeremy Bentham, Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft Johann Gottlieb Fichte, Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre 19. JahrhundertGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Wissenschaft der Logik Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts Auguste Comte, Abhandlung über die positive Philosophie Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika Ludwig Feuerbach, Das Wesen des Christentums Sören Kierkegaard, Entweder - Oder Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum Karl Marx / Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei Sören Kierkegaard, Die Krankheit zum Tode John Stuart Mill, Über die Freiheit John Stuart Mill, Utilitarismus Herbert Spencer, System der synthetischen Philosophie Karl Marx, Das Kapital Friedrich Nietzsche, Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra Friedrich Nietzsche, Zur Genealogie der Moral 20. JahrhundertBenedetto Croce, Ästhetik als Wissenschaft vom Ausdruck Henri Bergson, Schöpferische Entwicklung William James, Pragmatismus Lenin, Materialismus und Empiriokritizismus Edmund Husserl, Ideen zu einer reinen Phänomenologie und einer phänomenologischen Philosophie Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus Georg Lukács, Geschichte und Klassenbewusstsein Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen Martin Heidegger, Sein und Zeit Rudolf Carnap, Scheinprobleme in der Philosophie Max Scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos Alfred North Whitehead, Prozess und Realität Karl Raimund Popper, Logik der Forschung Nicolai Hartmann, Der Aufbau der realen Welt Albert Camus, Der Mythos von Sisyphos Jean-Paul Sartre, Das Sein und das Nic