Der Band bietet die zentralen Quellen- bzw. Quellenauszüge zur Musiktheorie und Musikästhetik von der Antike bis zum 20. Jahrhundert in kommentierter, aufbereiteter Form. So kann dieses UTB als Begleitlektüre und Grundlage von Lehrveranstaltungen zur Musiktheorie/Geschichte der Musiktheorie dienen. Jeder Text ist mit einer Einleitung und erläuternden Anmerkungen zu Sachen und Personen versehen.
Der Band bietet die zentralen Quellen- bzw. Quellenauszüge zur Musiktheorie und Musikästhetik von der Antike bis zum 20. Jahrhundert in kommentierter, aufbereiteter Form. So kann dieses UTB als Begleitlektüre und Grundlage von Lehrveranstaltungen zur Musiktheorie/Geschichte der Musiktheorie dienen. Jeder Text ist mit einer Einleitung und erläuternden Anmerkungen zu Sachen und Personen versehen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Keil, Werner Prof. Dr. Werner Keil lehrt Historische Musikwissenschaft an der Musikhochschule Detmold.
Inhaltsangabe
Vorwort 5 I Antike - Mittelalter - Renaissance 11 1 Platon 13 Politeia 15 Anmerkungen 19 2 Aristoteles 21 Politika 22 Anmerkungen 29 3 Boetius 32 De Institutione musica libri quinque 34 Anmerkungen 39 4 Johannes de Grocheio 43 De musica 43 Anmerkungen 49 5 Gioseffo Zarlino 52 Istitutioni harmoniche 54 Anmerkungen 75 II 17. und 18. Jahrhundert 83 6 Rene Descartes 85 Musicae Compendium 86 Anmerkungen 98 7 Johann Mattheson 100 Der Vollkommene Capellmeister 101 Anmerkungen 115 8 Jean-Jacques Rousseau 120 Essai sur l'origine des langues 121 Anmerkungen 133 9 Christian Friedrich Daniel Schubart 136 8 Vorwort Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst 136 Anmerkungen 141 10 Wilhelm Heinse 142 Aufzeichnungen aus dem handschriftlichen Nachlaß 144 Anmerkungen 152 11 Wilhelm HeinrichWackenroder 155 Phantasien über die Kunst, für Freunde der Kunst 156 Anmerkungen 161 III 19. und 20. Jahrhundert 163 12 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann 165 Fantasiestücke in Callots Manier 166 Anmerkungen 171 13 Hans Georg Nageli 173 Vorlesungen über die Musik mit Berücksichtigung der Dilettanten 173 Anmerkungen 188 14 Arthur Schopenhauer 190 Die Welt als Wille und Vorstellung 191 Anmerkungen 201 15 RichardWagner 203 Die Kunst und die Revolution 204 Anmerkungen 225 16 Eduard Hanslick 228 Vom Musikalisch-Schönen 230 Anmerkungen 243 17 Friedrich Nietzsche 246 Der Fall Wagner. Ein Musikanten-Problem 247 Anmerkungen 263 18 Hermann Kretzschmar 266 Anregungen zur Förderung musikalischer Hermeneutik 266 Anmerkungen 284 19 Arnold Schonberg 286 Style and Idea 286 Anmerkungen 296 20 Igor Strawinsky 297 Poetique Musicale 297 Anmerkungen 306 21 TheodorW. Adorno 309 Quasi una fantasia 309 Anmerkungen 313 22 Carl Dahlhaus 314 Die Idee der absoluten Musik 314 Anmerkungen 325 23 Hans Heinrich Eggebrecht 327 Musik im Abendland 327 Nachwort 342 Literatur 359 Register 361
Vorwort 5 I Antike - Mittelalter - Renaissance 11 1 Platon 13 Politeia 15 Anmerkungen 19 2 Aristoteles 21 Politika 22 Anmerkungen 29 3 Boetius 32 De Institutione musica libri quinque 34 Anmerkungen 39 4 Johannes de Grocheio 43 De musica 43 Anmerkungen 49 5 Gioseffo Zarlino 52 Istitutioni harmoniche 54 Anmerkungen 75 II 17. und 18. Jahrhundert 83 6 Rene Descartes 85 Musicae Compendium 86 Anmerkungen 98 7 Johann Mattheson 100 Der Vollkommene Capellmeister 101 Anmerkungen 115 8 Jean-Jacques Rousseau 120 Essai sur l'origine des langues 121 Anmerkungen 133 9 Christian Friedrich Daniel Schubart 136 8 Vorwort Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst 136 Anmerkungen 141 10 Wilhelm Heinse 142 Aufzeichnungen aus dem handschriftlichen Nachlaß 144 Anmerkungen 152 11 Wilhelm HeinrichWackenroder 155 Phantasien über die Kunst, für Freunde der Kunst 156 Anmerkungen 161 III 19. und 20. Jahrhundert 163 12 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann 165 Fantasiestücke in Callots Manier 166 Anmerkungen 171 13 Hans Georg Nageli 173 Vorlesungen über die Musik mit Berücksichtigung der Dilettanten 173 Anmerkungen 188 14 Arthur Schopenhauer 190 Die Welt als Wille und Vorstellung 191 Anmerkungen 201 15 RichardWagner 203 Die Kunst und die Revolution 204 Anmerkungen 225 16 Eduard Hanslick 228 Vom Musikalisch-Schönen 230 Anmerkungen 243 17 Friedrich Nietzsche 246 Der Fall Wagner. Ein Musikanten-Problem 247 Anmerkungen 263 18 Hermann Kretzschmar 266 Anregungen zur Förderung musikalischer Hermeneutik 266 Anmerkungen 284 19 Arnold Schonberg 286 Style and Idea 286 Anmerkungen 296 20 Igor Strawinsky 297 Poetique Musicale 297 Anmerkungen 306 21 TheodorW. Adorno 309 Quasi una fantasia 309 Anmerkungen 313 22 Carl Dahlhaus 314 Die Idee der absoluten Musik 314 Anmerkungen 325 23 Hans Heinrich Eggebrecht 327 Musik im Abendland 327 Nachwort 342 Literatur 359 Register 361
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826