Katja Kessel, Sandra Reimann
Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache, 4. durchges. Aufl.
Herausgeber: Kessel, Katja; Reimann, Sandra
4 Angebote ab € 5,64 €
Katja Kessel, Sandra Reimann
Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache, 4. durchges. Aufl.
Herausgeber: Kessel, Katja; Reimann, Sandra
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Einführungsbuch wendet sich an Studierende der Germanistik, die die deutsche Gegenwartssprache im wissenschaftlichen Sinne durchschauen und unter analytischen Gesichtspunkten kennen lernen wollen. Gegenstand sind die wichtigsten Teilbereiche und Methoden der deutschen Sprachwissenschaft. Besonders ausführlich werden die Kapitel Syntax und Wortbildung behandelt, die zum Kanon der meisten sprachwissenschaftlichen Prüfungen gehören.
Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungen und weiterführende
Literatur, sodass die Studierenden auch die Möglichkeit haben, sich den Stoff selbstständig zu…mehr
Das Einführungsbuch wendet sich an Studierende der Germanistik, die die deutsche Gegenwartssprache im wissenschaftlichen Sinne durchschauen und unter analytischen Gesichtspunkten kennen lernen wollen. Gegenstand sind die wichtigsten Teilbereiche und Methoden der deutschen Sprachwissenschaft. Besonders ausführlich werden die Kapitel Syntax und Wortbildung behandelt, die zum Kanon der meisten sprachwissenschaftlichen Prüfungen gehören.
Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungen und weiterführende
Literatur, sodass die Studierenden auch die Möglichkeit haben, sich den Stoff selbstständig zu erarbeiten und ihre Kenntnisse zu überprüfen. Der Transfer in die Analysepraxis steht stets im Vordergrund.
Für Leser, die sich für Linguistik und Literaturwissenschaft interessieren, auch ohne wissenschaftliche Vorbildung mit Gewinn zu lesen.
ekz-Informationsdienst
Von solchen Publikationen brauchen wir heute noch viel mehr.
info daf
Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungen und weiterführende
Literatur, sodass die Studierenden auch die Möglichkeit haben, sich den Stoff selbstständig zu erarbeiten und ihre Kenntnisse zu überprüfen. Der Transfer in die Analysepraxis steht stets im Vordergrund.
Für Leser, die sich für Linguistik und Literaturwissenschaft interessieren, auch ohne wissenschaftliche Vorbildung mit Gewinn zu lesen.
ekz-Informationsdienst
Von solchen Publikationen brauchen wir heute noch viel mehr.
info daf
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher 2704
- Verlag: Francke / UTB
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 11. November 2015
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 150mm x 22mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783825236922
- ISBN-10: 3825236927
- Artikelnr.: 34756337
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- UTB Uni-Taschenbücher 2704
- Verlag: Francke / UTB
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 11. November 2015
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 150mm x 22mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783825236922
- ISBN-10: 3825236927
- Artikelnr.: 34756337
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Dr. Sandra Reimann lehrt Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg.
Vorworte zur 1., 2., 3. und 4. Auflage XI
I. Syntax
1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition 1
2. Das Verb 2
3. Satzklassifikation 3
3.1 Satzart 3
3.2 Satztyp 5
3.3 Satzform 6
4. Das Prädikat 9
4.1 Prädikatsteile 9
4.2 Die Valenz 14
5. Die Satzglieder 17
5.1 Traditionelle Satzgliedklassifikation 18
5.2 Satzgliedtests 18
5.3 Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben 20
5.4 Klassifikation von Ergänzungen und Angaben 24
6. Attribute 31
6.1 Definition und Allgemeines 31
6.2 Attributtypen 33
6.3 Grafische Darstellung von attribuierten Satzgliedern 37
7. Besonderheiten der Verbvalenz 38
7.1 0-wertige Verben 38
7.2 Unterwertiger Gebrauch 39
7.3 Besonderheiten der Valenz im Passiv 41
7.4 Valenzerhöhung 42
8. Satzteile ohne Satzglied(teil)status 43
8.1 Konjunktionen und Subjunktionen 43
8.2 Korrelate 45
8.3 Partikeln 46
9. Stolpersteine der Syntax 47
9.1 Reflexive Verben 47
9.2 Die verschiedenen Funktionen von es 49
9.3 Der so genannte "Freie Dativ" 50
10. Das Stemma als grafische Darstellungsmöglichkeit 51
11. Zusammenfassung: Satzanalyse - Schritt für Schritt 52
12. Musteranalyse 53
13. Übungen 56
14. Quellen und weiterführende Literatur 58
II. Wortarten
1. Was ist ein Wort? Zur Wortdefinition 61
2. Kriterien zur Klassifikation 62
3. Flektierbare Wortarten 64
3.1 Verb 64
3.2 Adjektiv 64
3.3 Substantiv 65
3.4 Pronomen 65
3.5 Artikel 66
4. Nicht flektierbare Wortarten 66
4.1 Adverb 67
4.2 Präposition 68
4.3 Konjunktion/Subjunktion 69
4.4 Partikel 69
4.5 Satzäquivalent 69
5. Problem Homonymie 70
6. Übungen 70
7. Quellen und weiterführende Literatur 71
III. Flexion
1. Deklination und Konjugation 73
2. Pluralbildung des Substantivs 74
3. Adjektivdeklination 75
4. Bildung des Partizips 76
5. Tempus 77
5.1 Bildung der Tempusformen 77
5.2 Gebrauch der Tempora 80
6. Modus 83
6.1 Bildung der Modusformen 83
6.2 Gebrauch der Modi 86
7. Übungen 88
8. Quellen und weiterführende Literatur 90
IV. Wortbildung
1. Grundbegriffe: Morph - Morphem - Allomorph 91
2. Morphemklassifikation 93
3. Morphem - Wort - Silbe 94
4. Besonderheiten: Unikale Morpheme, Pseudomorpheme,
Portemanteaumorpheme, Konfixe 95
5. Motiviertheit von Wortverbindungen 96
6. Produktivität von Wortbildungen 99
7. Die Wortbildungsparaphrase 99
8. Binäre Struktur 101
9. Wortbildungstypen 102
9.1 Komposition 102
9.2 Explizite Ableitung 106
9.3 Implizite Ableitung 111
9.4 Konversion 112
9.5 Sonderfall: Unfeste Verbbildung 115
9.6 Zusammenrückung 116
9.7 Wortkreuzung 118
9.8 Reduplikation 118
9.9 Kurzwortbildung 118
9.10 Rückbildung 120
10. Zusammenfassung: Wortbildung - Schritt für Schritt 121
11. Musteranalysen 121
12. Übungen 124
13. Quellen und weiterführende Literatur 126
V. Sprache und Sprechen
1. Eigenschaften sprachlicher Zeichen: Arbitrarität und Konventionalität 129
2. Zeichentypen: Index, Ikon und Symbol 131
3. Zeichenmodelle sprachlicher Zeichen 132
4. Grundbegriffe: Langage - Langue - Parole - Norm 135
5. Ein Kommunikationsmodell 137
6. Varietäten 139
6.1 Idiolekt 139
6.2 Standardsprache 140
6.3 Dialekt 140
6.4 Umgangssprache 143
6.5 Fachsprache 143
6.6 Soziolekt 143
6.7 Sondersprache 144
6.8 Genderlekt 145
6.9 Nationale Varietäten 146
7. Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache 147
8. Übungen 148
9. Quellen und weiterführende Literatur 149
VI. Semantik
1. Onomasiologische vs. semasiologische Betrachtungsweise 154
2. Syntagmatische Bedeutungsbeziehungen 157
3. Das Wortfeld 157
4. Die Semanalyse 160
5. Prototypensemantik 162
6. Dimensionen der Bedeutung eines Wortes 164
7. Bedeutungsrelationen 165
7.1 Polysemie 165
7.2 Homonymie 168
7.3 Synonymie 169
7.4 Antonymie 171
7.5 H
I. Syntax
1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition 1
2. Das Verb 2
3. Satzklassifikation 3
3.1 Satzart 3
3.2 Satztyp 5
3.3 Satzform 6
4. Das Prädikat 9
4.1 Prädikatsteile 9
4.2 Die Valenz 14
5. Die Satzglieder 17
5.1 Traditionelle Satzgliedklassifikation 18
5.2 Satzgliedtests 18
5.3 Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben 20
5.4 Klassifikation von Ergänzungen und Angaben 24
6. Attribute 31
6.1 Definition und Allgemeines 31
6.2 Attributtypen 33
6.3 Grafische Darstellung von attribuierten Satzgliedern 37
7. Besonderheiten der Verbvalenz 38
7.1 0-wertige Verben 38
7.2 Unterwertiger Gebrauch 39
7.3 Besonderheiten der Valenz im Passiv 41
7.4 Valenzerhöhung 42
8. Satzteile ohne Satzglied(teil)status 43
8.1 Konjunktionen und Subjunktionen 43
8.2 Korrelate 45
8.3 Partikeln 46
9. Stolpersteine der Syntax 47
9.1 Reflexive Verben 47
9.2 Die verschiedenen Funktionen von es 49
9.3 Der so genannte "Freie Dativ" 50
10. Das Stemma als grafische Darstellungsmöglichkeit 51
11. Zusammenfassung: Satzanalyse - Schritt für Schritt 52
12. Musteranalyse 53
13. Übungen 56
14. Quellen und weiterführende Literatur 58
II. Wortarten
1. Was ist ein Wort? Zur Wortdefinition 61
2. Kriterien zur Klassifikation 62
3. Flektierbare Wortarten 64
3.1 Verb 64
3.2 Adjektiv 64
3.3 Substantiv 65
3.4 Pronomen 65
3.5 Artikel 66
4. Nicht flektierbare Wortarten 66
4.1 Adverb 67
4.2 Präposition 68
4.3 Konjunktion/Subjunktion 69
4.4 Partikel 69
4.5 Satzäquivalent 69
5. Problem Homonymie 70
6. Übungen 70
7. Quellen und weiterführende Literatur 71
III. Flexion
1. Deklination und Konjugation 73
2. Pluralbildung des Substantivs 74
3. Adjektivdeklination 75
4. Bildung des Partizips 76
5. Tempus 77
5.1 Bildung der Tempusformen 77
5.2 Gebrauch der Tempora 80
6. Modus 83
6.1 Bildung der Modusformen 83
6.2 Gebrauch der Modi 86
7. Übungen 88
8. Quellen und weiterführende Literatur 90
IV. Wortbildung
1. Grundbegriffe: Morph - Morphem - Allomorph 91
2. Morphemklassifikation 93
3. Morphem - Wort - Silbe 94
4. Besonderheiten: Unikale Morpheme, Pseudomorpheme,
Portemanteaumorpheme, Konfixe 95
5. Motiviertheit von Wortverbindungen 96
6. Produktivität von Wortbildungen 99
7. Die Wortbildungsparaphrase 99
8. Binäre Struktur 101
9. Wortbildungstypen 102
9.1 Komposition 102
9.2 Explizite Ableitung 106
9.3 Implizite Ableitung 111
9.4 Konversion 112
9.5 Sonderfall: Unfeste Verbbildung 115
9.6 Zusammenrückung 116
9.7 Wortkreuzung 118
9.8 Reduplikation 118
9.9 Kurzwortbildung 118
9.10 Rückbildung 120
10. Zusammenfassung: Wortbildung - Schritt für Schritt 121
11. Musteranalysen 121
12. Übungen 124
13. Quellen und weiterführende Literatur 126
V. Sprache und Sprechen
1. Eigenschaften sprachlicher Zeichen: Arbitrarität und Konventionalität 129
2. Zeichentypen: Index, Ikon und Symbol 131
3. Zeichenmodelle sprachlicher Zeichen 132
4. Grundbegriffe: Langage - Langue - Parole - Norm 135
5. Ein Kommunikationsmodell 137
6. Varietäten 139
6.1 Idiolekt 139
6.2 Standardsprache 140
6.3 Dialekt 140
6.4 Umgangssprache 143
6.5 Fachsprache 143
6.6 Soziolekt 143
6.7 Sondersprache 144
6.8 Genderlekt 145
6.9 Nationale Varietäten 146
7. Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache 147
8. Übungen 148
9. Quellen und weiterführende Literatur 149
VI. Semantik
1. Onomasiologische vs. semasiologische Betrachtungsweise 154
2. Syntagmatische Bedeutungsbeziehungen 157
3. Das Wortfeld 157
4. Die Semanalyse 160
5. Prototypensemantik 162
6. Dimensionen der Bedeutung eines Wortes 164
7. Bedeutungsrelationen 165
7.1 Polysemie 165
7.2 Homonymie 168
7.3 Synonymie 169
7.4 Antonymie 171
7.5 H
Vorworte zur 1., 2., 3. und 4. Auflage XI
I. Syntax
1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition 1
2. Das Verb 2
3. Satzklassifikation 3
3.1 Satzart 3
3.2 Satztyp 5
3.3 Satzform 6
4. Das Prädikat 9
4.1 Prädikatsteile 9
4.2 Die Valenz 14
5. Die Satzglieder 17
5.1 Traditionelle Satzgliedklassifikation 18
5.2 Satzgliedtests 18
5.3 Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben 20
5.4 Klassifikation von Ergänzungen und Angaben 24
6. Attribute 31
6.1 Definition und Allgemeines 31
6.2 Attributtypen 33
6.3 Grafische Darstellung von attribuierten Satzgliedern 37
7. Besonderheiten der Verbvalenz 38
7.1 0-wertige Verben 38
7.2 Unterwertiger Gebrauch 39
7.3 Besonderheiten der Valenz im Passiv 41
7.4 Valenzerhöhung 42
8. Satzteile ohne Satzglied(teil)status 43
8.1 Konjunktionen und Subjunktionen 43
8.2 Korrelate 45
8.3 Partikeln 46
9. Stolpersteine der Syntax 47
9.1 Reflexive Verben 47
9.2 Die verschiedenen Funktionen von es 49
9.3 Der so genannte "Freie Dativ" 50
10. Das Stemma als grafische Darstellungsmöglichkeit 51
11. Zusammenfassung: Satzanalyse - Schritt für Schritt 52
12. Musteranalyse 53
13. Übungen 56
14. Quellen und weiterführende Literatur 58
II. Wortarten
1. Was ist ein Wort? Zur Wortdefinition 61
2. Kriterien zur Klassifikation 62
3. Flektierbare Wortarten 64
3.1 Verb 64
3.2 Adjektiv 64
3.3 Substantiv 65
3.4 Pronomen 65
3.5 Artikel 66
4. Nicht flektierbare Wortarten 66
4.1 Adverb 67
4.2 Präposition 68
4.3 Konjunktion/Subjunktion 69
4.4 Partikel 69
4.5 Satzäquivalent 69
5. Problem Homonymie 70
6. Übungen 70
7. Quellen und weiterführende Literatur 71
III. Flexion
1. Deklination und Konjugation 73
2. Pluralbildung des Substantivs 74
3. Adjektivdeklination 75
4. Bildung des Partizips 76
5. Tempus 77
5.1 Bildung der Tempusformen 77
5.2 Gebrauch der Tempora 80
6. Modus 83
6.1 Bildung der Modusformen 83
6.2 Gebrauch der Modi 86
7. Übungen 88
8. Quellen und weiterführende Literatur 90
IV. Wortbildung
1. Grundbegriffe: Morph - Morphem - Allomorph 91
2. Morphemklassifikation 93
3. Morphem - Wort - Silbe 94
4. Besonderheiten: Unikale Morpheme, Pseudomorpheme,
Portemanteaumorpheme, Konfixe 95
5. Motiviertheit von Wortverbindungen 96
6. Produktivität von Wortbildungen 99
7. Die Wortbildungsparaphrase 99
8. Binäre Struktur 101
9. Wortbildungstypen 102
9.1 Komposition 102
9.2 Explizite Ableitung 106
9.3 Implizite Ableitung 111
9.4 Konversion 112
9.5 Sonderfall: Unfeste Verbbildung 115
9.6 Zusammenrückung 116
9.7 Wortkreuzung 118
9.8 Reduplikation 118
9.9 Kurzwortbildung 118
9.10 Rückbildung 120
10. Zusammenfassung: Wortbildung - Schritt für Schritt 121
11. Musteranalysen 121
12. Übungen 124
13. Quellen und weiterführende Literatur 126
V. Sprache und Sprechen
1. Eigenschaften sprachlicher Zeichen: Arbitrarität und Konventionalität 129
2. Zeichentypen: Index, Ikon und Symbol 131
3. Zeichenmodelle sprachlicher Zeichen 132
4. Grundbegriffe: Langage - Langue - Parole - Norm 135
5. Ein Kommunikationsmodell 137
6. Varietäten 139
6.1 Idiolekt 139
6.2 Standardsprache 140
6.3 Dialekt 140
6.4 Umgangssprache 143
6.5 Fachsprache 143
6.6 Soziolekt 143
6.7 Sondersprache 144
6.8 Genderlekt 145
6.9 Nationale Varietäten 146
7. Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache 147
8. Übungen 148
9. Quellen und weiterführende Literatur 149
VI. Semantik
1. Onomasiologische vs. semasiologische Betrachtungsweise 154
2. Syntagmatische Bedeutungsbeziehungen 157
3. Das Wortfeld 157
4. Die Semanalyse 160
5. Prototypensemantik 162
6. Dimensionen der Bedeutung eines Wortes 164
7. Bedeutungsrelationen 165
7.1 Polysemie 165
7.2 Homonymie 168
7.3 Synonymie 169
7.4 Antonymie 171
7.5 H
I. Syntax
1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition 1
2. Das Verb 2
3. Satzklassifikation 3
3.1 Satzart 3
3.2 Satztyp 5
3.3 Satzform 6
4. Das Prädikat 9
4.1 Prädikatsteile 9
4.2 Die Valenz 14
5. Die Satzglieder 17
5.1 Traditionelle Satzgliedklassifikation 18
5.2 Satzgliedtests 18
5.3 Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben 20
5.4 Klassifikation von Ergänzungen und Angaben 24
6. Attribute 31
6.1 Definition und Allgemeines 31
6.2 Attributtypen 33
6.3 Grafische Darstellung von attribuierten Satzgliedern 37
7. Besonderheiten der Verbvalenz 38
7.1 0-wertige Verben 38
7.2 Unterwertiger Gebrauch 39
7.3 Besonderheiten der Valenz im Passiv 41
7.4 Valenzerhöhung 42
8. Satzteile ohne Satzglied(teil)status 43
8.1 Konjunktionen und Subjunktionen 43
8.2 Korrelate 45
8.3 Partikeln 46
9. Stolpersteine der Syntax 47
9.1 Reflexive Verben 47
9.2 Die verschiedenen Funktionen von es 49
9.3 Der so genannte "Freie Dativ" 50
10. Das Stemma als grafische Darstellungsmöglichkeit 51
11. Zusammenfassung: Satzanalyse - Schritt für Schritt 52
12. Musteranalyse 53
13. Übungen 56
14. Quellen und weiterführende Literatur 58
II. Wortarten
1. Was ist ein Wort? Zur Wortdefinition 61
2. Kriterien zur Klassifikation 62
3. Flektierbare Wortarten 64
3.1 Verb 64
3.2 Adjektiv 64
3.3 Substantiv 65
3.4 Pronomen 65
3.5 Artikel 66
4. Nicht flektierbare Wortarten 66
4.1 Adverb 67
4.2 Präposition 68
4.3 Konjunktion/Subjunktion 69
4.4 Partikel 69
4.5 Satzäquivalent 69
5. Problem Homonymie 70
6. Übungen 70
7. Quellen und weiterführende Literatur 71
III. Flexion
1. Deklination und Konjugation 73
2. Pluralbildung des Substantivs 74
3. Adjektivdeklination 75
4. Bildung des Partizips 76
5. Tempus 77
5.1 Bildung der Tempusformen 77
5.2 Gebrauch der Tempora 80
6. Modus 83
6.1 Bildung der Modusformen 83
6.2 Gebrauch der Modi 86
7. Übungen 88
8. Quellen und weiterführende Literatur 90
IV. Wortbildung
1. Grundbegriffe: Morph - Morphem - Allomorph 91
2. Morphemklassifikation 93
3. Morphem - Wort - Silbe 94
4. Besonderheiten: Unikale Morpheme, Pseudomorpheme,
Portemanteaumorpheme, Konfixe 95
5. Motiviertheit von Wortverbindungen 96
6. Produktivität von Wortbildungen 99
7. Die Wortbildungsparaphrase 99
8. Binäre Struktur 101
9. Wortbildungstypen 102
9.1 Komposition 102
9.2 Explizite Ableitung 106
9.3 Implizite Ableitung 111
9.4 Konversion 112
9.5 Sonderfall: Unfeste Verbbildung 115
9.6 Zusammenrückung 116
9.7 Wortkreuzung 118
9.8 Reduplikation 118
9.9 Kurzwortbildung 118
9.10 Rückbildung 120
10. Zusammenfassung: Wortbildung - Schritt für Schritt 121
11. Musteranalysen 121
12. Übungen 124
13. Quellen und weiterführende Literatur 126
V. Sprache und Sprechen
1. Eigenschaften sprachlicher Zeichen: Arbitrarität und Konventionalität 129
2. Zeichentypen: Index, Ikon und Symbol 131
3. Zeichenmodelle sprachlicher Zeichen 132
4. Grundbegriffe: Langage - Langue - Parole - Norm 135
5. Ein Kommunikationsmodell 137
6. Varietäten 139
6.1 Idiolekt 139
6.2 Standardsprache 140
6.3 Dialekt 140
6.4 Umgangssprache 143
6.5 Fachsprache 143
6.6 Soziolekt 143
6.7 Sondersprache 144
6.8 Genderlekt 145
6.9 Nationale Varietäten 146
7. Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache 147
8. Übungen 148
9. Quellen und weiterführende Literatur 149
VI. Semantik
1. Onomasiologische vs. semasiologische Betrachtungsweise 154
2. Syntagmatische Bedeutungsbeziehungen 157
3. Das Wortfeld 157
4. Die Semanalyse 160
5. Prototypensemantik 162
6. Dimensionen der Bedeutung eines Wortes 164
7. Bedeutungsrelationen 165
7.1 Polysemie 165
7.2 Homonymie 168
7.3 Synonymie 169
7.4 Antonymie 171
7.5 H