Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,29 €
  • Buch

Das Einführungsbuch wendet sich an Studierende der Germanistik, die die deutsche Gegenwartssprache im wissenschaftlichen Sinne durchschauen und unter analytischen Gesichtspunkten kennen lernen wollen. Gegenstand sind die wichtigsten Teilbereiche und Methoden der neueren deutschen Sprachwissenschaft. Besonders ausführlich werden die komplexen Kapitel Syntax und Wortbildung behandelt, die zum Kanon der meisten sprachwissenschaftlichen Prüfungen gehören. Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungen und weiterführende Literatur, sodass die Studierenden auch die Möglichkeit haben, sich den Stoff…mehr

Produktbeschreibung
Das Einführungsbuch wendet sich an Studierende der Germanistik, die die deutsche Gegenwartssprache im wissenschaftlichen Sinne durchschauen und unter analytischen Gesichtspunkten kennen lernen wollen. Gegenstand sind die wichtigsten Teilbereiche und Methoden der neueren deutschen Sprachwissenschaft. Besonders ausführlich werden die komplexen Kapitel Syntax und Wortbildung behandelt, die zum Kanon der meisten sprachwissenschaftlichen Prüfungen gehören. Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungen und weiterführende Literatur, sodass die Studierenden auch die Möglichkeit haben, sich den Stoff selbstständig zu erarbeiten und ihre Kenntnisse zu überprüfen. Der Transfer in die Analysepraxis steht stets im Vordergrund..

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI
I. Syntax
1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2. Das Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3. Satzklassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1 Satzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.2 Satztyp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3 Satzform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4. Das Prädikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1 Prädikatsteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Die Valenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5. Die Satzglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.1 Traditionelle Satzgliedklassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.2 Satzgliedtests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.3 Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben . . . . . . . . 20
5.4 Klassifikation von Ergänzungen und Angaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6. Attribute. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.1 Definition und Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.2 Attributtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6.3 Grafische Darstellung von attribuierten Satzgliedern . . . . . . . . . . . . . 37
7. Besonderheiten der Verbvalenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7.1 0-wertige Verben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7.2 Unterwertiger Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.3 Besonderheiten der Valenz im Passiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7.4 Valenzerhöhung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
8. Satzteile ohne Satzglied(teil)status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.1 Konjunktionen und Subjunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.2 Korrelate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8.3 Partikeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9. Stolpersteine der Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.1 Reflexive Verben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.2 Die verschiedenen Funktionen von es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.3 Der s- genannte „Freie Dativ“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10. Das Stemma als grafische Darstellungsmöglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
11. Zusammenfassung: Satzanalyse - Schritt für Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
12. Musteranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
13. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
14. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
II. Wortarten
1. Was ist ein Wort? Zur Wortdefinition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
2. Kriterien zur Klassifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3. Flektierbare Wortarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3.1 Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3.2 Adjektiv. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3.3 Substantiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
3.4 Pronomen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
3.5 Artikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
4. Nicht flektierbare Wortarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
4.1 Adverb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
4.2 Präposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
4.3 Konjunktion/Subjunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
4.4 Partikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
4.5 Satzäquivalent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
5. Problem Homonymie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
6. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
7. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
III. Flexion
1. Deklination und Konjugation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
2. Pluralbildung des Substantivs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
3. Adjektivdeklination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
4. Bildung des Partizips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
5. Tempus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
5.1 Bildung der Tempusformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
5.2 Gebrauch der Tempora. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
6. Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
6.1 Bildung der Modusformen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
6.2 Gebrauch der Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
7. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
8. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
IV. Wortbildung
1. Grundbegriffe: Morph - Morphem - Allomorph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
2. Morphemklassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
3. Morphem - Wort - Silbe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
4. Besonderheiten: Unikale Morpheme, Pseudomorpheme,
Portemanteaumorpheme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
5. Motiviertheit von Wortverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
6. Produktivität von Wortbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
7. Die Wortbildungsparaphrase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
8. Binäre Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
9. Wortbildungstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
9.1 Komposition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
9.2 Explizite Ableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
9.3 Implizite Ableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
9.4 Konversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
9.5 Sonderfall: Unfeste Verbbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
9.6 Zusammenrückung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
9.7 Wortkreuzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
9.8 Reduplikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
9.9 Kurzwortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
9.10 Rückbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
10. Zusammenfassung: Wortbildung - Schritt für Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . 119
11. Musteranalysen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
12. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
13. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
V. Sprache und Sprechen
1. Eigenschaften sprachlicher Zeichen:
Arbitrarität und Konventionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
2. Zeichentypen: Index, Ikon und Symbol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
3. Zeichenmodelle sprachlicher Zeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
4. Grundbegriffe: Langage - Langue - Parole - Norm. . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
5. Ein Kommunikationsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
6. Varietäten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
6.1 Idiolekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
6.2 Standardsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
6.3 Dialekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
6.4 Umgangssprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
6.5 Fachsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
6.6 Soziolekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
6.7 Sondersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
6.8 Genderlekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
6.9 Nationale Varietäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
7. Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
8. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
9. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
VI. Semantik
1. Onomasiologische vs. semasiologische Betrachtungsweise . . . . . . . . . . . . 152
2. Syntagmatische Bedeutungsbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
3. Das Wortfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
4. Die Semanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
5. Prototypensemantik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
6. Dimensionen der Bedeutung eines Wortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
7. Bedeutungsrelationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
7.1 Polysemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
7.2 Homonymie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
7.3 Synonymie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
7.4 Antonymie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
7.5 Hyperonymie/Hyponymie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
8. Bedeutungswandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
9. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
10. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
VII. Phonologie und Phonetik
1. Phonologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
1.1 Grundbegriffe: Phon - Phonem - Allophon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
1.2 Distribution von Phonemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
2. Phonetik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
2.1 Die Lautschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
2.2 Aussprachevarietäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
2.3 Sprechwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
2.4 Bildung der Konsonanten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
2.5 Bildung der Vokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
2.6 Suprasegmentalia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
3. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
4. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
VIII. Graphemik
1. Grundbegriffe: Graph - Graphem - Allograph - Buchstabe. . . . . . . . . . . 189
2. Das Verhältnis von Lautung und Schreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
2.2 Kennzeichnung der Langvokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
2.3 Das Phonem /s/ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
2.4 Das Graph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
2.5 Das Graph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
3. Rechtschreibprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
4. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
5. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
IX. Textgrammatik
1. Was ist ein Text? Zur Textdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
2. Textsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
3. Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
3.1 Kohärenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
3.2 Referenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
3.3 Transphrastisches Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
3.4 Rekurrenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
3.5 Konnexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
4. Beschreibungskriterien des Topiks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
4.1 Lexikalische Verweisausdrücke mit Referenzidentität. . . . . . . . . . . . . 208
4.2 Lexikalische Verweisausdrücke ohne Referenzidentität . . . . . . . . . . . 210
4.3 Grammatische Verweisausdrücke (Proformen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
4.4 Referenzrelationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
4.5 Syntaktische Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
4.6 Verflechtungsrichtung und -abstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
5. Zusammenfassung: Textgrammatik - Schritt für Schritt . . . . . . . . . . . . . . 216
6. Musteranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
7. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
8. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
X. Stilistik
1. Makro- und Mikrostilistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
2. Satzstilistik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
3. Wortstilistik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
4. Laut- und Klangstilistik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
5. Graphostilistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
6. Stilfiguren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
6.1 Figuren des Ersatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
6.2 Figuren der Auslassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
6.3 Figuren der Wiederholung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
6.4 Figuren der Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
7. Zusammenfassung: Stilanalyse - Schritt für Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
8. Musteranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
9. Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
10. Quellen und weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Lösungsvorschläge zu den Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Sach- und Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Autorenporträt
Katja Kessel, M.A. ist derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft in Regensburg tätig. Sandra Reimann, M.A. ist derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft in Regensburg tätig und arbeitet als Hörfunkjournalistin.