Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Den Wunsch, im eigenen, freistehenden Haus zu leben, hegen nicht nur vierköpfige Familien, sondern in zunehmendem Maße auch Alleinerziehende, Singles, Paare und ältere Menschen. Gemein ist ihnen, daß sie mit den Ausmaßen eines üblichen Einfamilienhauses wenig anfangen können. Diese Bauherrengruppe verlangt nach Hauskonzepten, die trotz minimierter Wohnfläche und kostengünstiger Bauweise keine Kompromisse in der Nutzbarkeit, der Wohnqualität und der architektonischen Gestaltung eingehen.
Das Buch präsentiert ca.30 individuell von Architekten geplante Ein- und Zweipersonenhäuser aus
…mehr

Produktbeschreibung
Den Wunsch, im eigenen, freistehenden Haus zu leben, hegen nicht nur vierköpfige Familien, sondern in zunehmendem Maße auch Alleinerziehende, Singles, Paare und ältere Menschen. Gemein ist ihnen, daß sie mit den Ausmaßen eines üblichen Einfamilienhauses wenig anfangen können. Diese Bauherrengruppe verlangt nach Hauskonzepten, die trotz minimierter Wohnfläche und kostengünstiger Bauweise keine Kompromisse in der Nutzbarkeit, der Wohnqualität und der architektonischen Gestaltung eingehen.

Das Buch präsentiert ca.30 individuell von Architekten geplante Ein- und Zweipersonenhäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die belegen, daß diese kleinen Aufgaben nicht "kleine Architektur" bedeuten müssen.
- Die neue Bauaufgabe mit steigernder Nachfrage
- Umfassende Darstellung der Häuser mit farbigen Innen- und Außenaufnahmen, Grundrissen, Baudaten und Kosten - Einziges aktuelles Buch zum Thema
- Ideale Planungshilfe für zukünftige Bauherrinnen, Bauherren und Kaufinteressierte sowie Architekten und Architekturstudenten
Autorenporträt
Stephan Isphording, geboren 1964 in Hamm, studierte in Hamburg Architektur und arbeitete dort freiberuflich in verschiedenen Architekturbüros; seit 1998 Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer und seit 2000 eigenes Architekturbüro. Seit 1997 Autor mehrerer erfolgreicher Bücher zu den Themen Einfamilienhausbau, Grundrißplanung.
Rezensionen
literaturtest.de
Avantgarde und Platzmangel
Dieser schöne Architekturband bekennt sich eindeutig zum städtischen Raum. Es geht um eine "Reurbanisierung". Deren Bedingung sind weniger "unendliche Weiten", die bebaut werden müssen, sondern eher zu wenig Platz, der aber optimal genutzt werden soll. Die Anregungen, die man als Architekt, als Ingenieur, aber auch als interessierter Städter bekommt, sind großartig bebildert und lassen den Leser und Betrachter von einem Wohnen und Arbeiten jenseits von Mietwohnungen in Standardausführung und sterilen Büros träumen.
Beispiel Wassertank
Das vielleicht ungewöhnlichste Projekt, das der Band vorstellt, wurde in Wien auf dem Dach einer ehemaligen Fabrik realisiert. Der junge Bauherr beauftragte ein Wiener Architekturbüro, die Umbauung eines Wassertanks in ein Single-Appartement zu verwandeln. Entstanden ist eine Wohnung mit versenkbarem Bett und Schrank, offener Dusche, einer Toilette, auf der man Fernsehen kann, und einer Terrasse über den Dächern von Wien. Baukosten: 9.000 Euro.
Eine Frage des Geschmacks
Sicher wird einem nicht alles in diesem Band Vorgestellte gefallen. Dazu sind die Projekte einfach zu unterschiedlich. Das Bekenntnis zur Stadt und einer optimalen und ästhetischen Ausnutzung des Raums überzeugt aber in jedem Fall. Und auch wenn man seine Vorstellungen vom Wohnen und Träumen nicht gleich realisieren kann, bietet dieses Buch der eigenen Fantasie reichlich Anregungen. Und Planern kann es ganz realistische Impulse für die eigene Arbeit geben.
(Mathias Voigt)
…mehr