Ernst Neufert
Bauentwurfslehre
Grundlagen Normen und Vorschriften über Anlage Bau Gestaltung Raumbedarf Raumbeziehungen Maße für Gebäude Räume Einrichtungen und Geräte mit dem Menschen als Maß und Ziel
Ernst Neufert
Bauentwurfslehre
Grundlagen Normen und Vorschriften über Anlage Bau Gestaltung Raumbedarf Raumbeziehungen Maße für Gebäude Räume Einrichtungen und Geräte mit dem Menschen als Maß und Ziel
- Broschiertes Buch
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner
- 32. Aufl.
- Seitenzahl: 536
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2012
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 28mm
- Gewicht: 1326g
- ISBN-13: 9783528486518
- ISBN-10: 3528486511
- Artikelnr.: 24824812
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Zeichenerklärung.- Kürzungen und Zeichen.- 2 Grundnormen.- Neue Sl-Einheiten.- Neue Sl-Einheiten.- Normformate.- Zeichnungen - Faltung.- Schriftfelder und Stückliste - Glasbilder - Tafel und Rahmen Plakate.- Zeichnungsanordnung - Maßstäbe - Einschriften Linienarten.- Sinnbilder für Bauzeichnungen, Rauch- und Luftkanäle, Fenster, Türen, Treppen.- Sinnbilder für Bauzeichnungen.- Sinnbilder für Kürzungen und Schraffuren für Baustoffe.- Sinnbilder für Bauzeichnungen.- Sinnbilder für Wasser- und Entwässerungsleitungen.- Wasser- und Entwässerungsleitungen - Wasserleitungsschema.- Sinnbilder - Gasleitungen im Hochbau.- Gasleitungen - Abgasschornsteine - Gasverbrauch Flüssiggas.- Elt. Installationen im Hochbau - Ströme - Leitungen Schalt- und Meßgeräte.- Elt. Installationen - Starkstromverbrauchsgeräte - Signalund Funkgeräte - Akustische Übertragung.- Elt. Installationen - Sichtmelder - Fernsprecher - Wächterüberwachung - Antennen - Batterien.- Sinnbilder für Möbel - Sanitäre Installationen in Bauzeichnungen - Wohnzimmer - Kleiderablage - Küche - Schlafzimmer - Bad - Abort.- Zeichnen.- Zeichnen.- 3 Maßgrundlagen - Maßverhältnisse.- Einführung.- Der Mensch als Maß aller Dinge.- Abmessungen und Platzbedarf.- Abmessungen und Platzbedarf.- Mensch und Fahrzeuge - Bahnwagen.- Mensch und Fahrzeuge - Kraftwagen.- Mensch und Wohnung.- Baubiologie.- Baubiologie.- Baubiologie.- Das Auge als Maßstab für die Erscheinung der Dinge.- Das Auge als Maßstab.- Die Farbe als Maßstab für die Erscheinung der Dinge.- Maßverhältnisse.- Maßverhältnisse - Anwendung.- Maßverhältnisse Le Corbusier.- 4 Entwerfen.- Bauteile als Ergebnis werkstoffgerechter Verarbeitung.- Bauformen als Ergebnis der Konstruktion.- Bauformen - Neue Konstruktionen - Stahl - Stahlbeton Schalendächer - Hängedächer.- Haus und Form als Ausdruck der Zeit und ihrer Lebensart.- Bauentwurf - Arbeitsvorgang.- Vorarbeiten - Mitarbeit des Auftraggebers.- Vorarbeiten - Technische Grundlagen - Planungsunterlagen - Vergebungsunterlagen.- Kosten von Hochbauten und damit zusammenhängende Leistungen.- Kosten von Hochbauten - Bauindex.- Preisindices für Bauwerke.- 5 Bauleitung.- Vertragliche Regelungen.- Vertragswesen - Sonderbedingungen.- Baustoffbedarf und Leistungsaufwand.- Raumbuch - Grundmaße.- Grundmaße.- Achsmaße.- 6 Bauteile.- ISO-Modulordnung.- Fundamente - Druckverteilung - Bodenarten.- Flachgründung - Tiefgründung.- Dichtungen für Bauteile in der Erde.- Dichtungen für Bauteile in der Erde.- Mauern aus Gestein - Bruchstein-, Zyklopen-, Schicht-, Quader- und Mischmauerwerk.- Mauerwerk aus Mauerziegeln - Berechnung der Wanddicken für Wohnungsbauten.- Mauerwerk - Wanddicken.- Mauerwerk - Wanddicken.- Mauerwerk - Wanddicken.- Mauerwerk - Wanddicken.- Ziegelverbände.- Mauern aus Beton.- Außenwände.- Leichte Trennwände.- Leichte Trennwände.- Kamine.- Kamine.- Schornsteine.- Schornsteine-Entlüftung.- Schornsteine.- Dächer und Dachstühle.- Dachformen - Dacheindeckungen.- Dacheindeckungen.- Ausgebautes Dach.- Flachdächer.- Flachdächer.- Flachdächer.- Decken - Holzbalken-, Stahlträger- und Massivdecken.- Fußböden - Estriche - Platten - Mosaik - Holz.- 7 Heizung und Lüftung.- Heizung - Kamin - Ofen - Zentralheizung - Luftheizung.- Heizung - Dampf - Warmwasser - Heißwasser - Heizkörper.- Strahlungsheizung - Heizkessel.- Heizraum - Brennstoffraum - Schornstein.- Ölfeuerung.- Wärmebedarfsberechnung.- Wärmebedarfsberechnung.- Wärmebedarfsberechnung.- Raumkühlung - Klimakarte.- Raumkühlung.- Lüftung.- Lüftung.- Lüftung.- Lüftung - Dämmzahlen für Wärme-, Tritt- und Luftschall.- 8 Bauphysik - Bautenschutz.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz - Berührungswärme.- Wärmeschutz - Sonnenstrahlung.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz.- Schallschutz.- Schallschutz.- Schallschutz.- Schallschutz.- Erschütterungsschutz.- Akustik.- Akustik.- Akustik.- Blitzschutz - Auffangeinrichtungen - Ableitungen.
1 Zeichenerklärung.- Kürzungen und Zeichen.- 2 Grundnormen.- Neue Sl-Einheiten.- Neue Sl-Einheiten.- Normformate.- Zeichnungen - Faltung.- Schriftfelder und Stückliste - Glasbilder - Tafel und Rahmen Plakate.- Zeichnungsanordnung - Maßstäbe - Einschriften Linienarten.- Sinnbilder für Bauzeichnungen, Rauch- und Luftkanäle, Fenster, Türen, Treppen.- Sinnbilder für Bauzeichnungen.- Sinnbilder für Kürzungen und Schraffuren für Baustoffe.- Sinnbilder für Bauzeichnungen.- Sinnbilder für Wasser- und Entwässerungsleitungen.- Wasser- und Entwässerungsleitungen - Wasserleitungsschema.- Sinnbilder - Gasleitungen im Hochbau.- Gasleitungen - Abgasschornsteine - Gasverbrauch Flüssiggas.- Elt. Installationen im Hochbau - Ströme - Leitungen Schalt- und Meßgeräte.- Elt. Installationen - Starkstromverbrauchsgeräte - Signalund Funkgeräte - Akustische Übertragung.- Elt. Installationen - Sichtmelder - Fernsprecher - Wächterüberwachung - Antennen - Batterien.- Sinnbilder für Möbel - Sanitäre Installationen in Bauzeichnungen - Wohnzimmer - Kleiderablage - Küche - Schlafzimmer - Bad - Abort.- Zeichnen.- Zeichnen.- 3 Maßgrundlagen - Maßverhältnisse.- Einführung.- Der Mensch als Maß aller Dinge.- Abmessungen und Platzbedarf.- Abmessungen und Platzbedarf.- Mensch und Fahrzeuge - Bahnwagen.- Mensch und Fahrzeuge - Kraftwagen.- Mensch und Wohnung.- Baubiologie.- Baubiologie.- Baubiologie.- Das Auge als Maßstab für die Erscheinung der Dinge.- Das Auge als Maßstab.- Die Farbe als Maßstab für die Erscheinung der Dinge.- Maßverhältnisse.- Maßverhältnisse - Anwendung.- Maßverhältnisse Le Corbusier.- 4 Entwerfen.- Bauteile als Ergebnis werkstoffgerechter Verarbeitung.- Bauformen als Ergebnis der Konstruktion.- Bauformen - Neue Konstruktionen - Stahl - Stahlbeton Schalendächer - Hängedächer.- Haus und Form als Ausdruck der Zeit und ihrer Lebensart.- Bauentwurf - Arbeitsvorgang.- Vorarbeiten - Mitarbeit des Auftraggebers.- Vorarbeiten - Technische Grundlagen - Planungsunterlagen - Vergebungsunterlagen.- Kosten von Hochbauten und damit zusammenhängende Leistungen.- Kosten von Hochbauten - Bauindex.- Preisindices für Bauwerke.- 5 Bauleitung.- Vertragliche Regelungen.- Vertragswesen - Sonderbedingungen.- Baustoffbedarf und Leistungsaufwand.- Raumbuch - Grundmaße.- Grundmaße.- Achsmaße.- 6 Bauteile.- ISO-Modulordnung.- Fundamente - Druckverteilung - Bodenarten.- Flachgründung - Tiefgründung.- Dichtungen für Bauteile in der Erde.- Dichtungen für Bauteile in der Erde.- Mauern aus Gestein - Bruchstein-, Zyklopen-, Schicht-, Quader- und Mischmauerwerk.- Mauerwerk aus Mauerziegeln - Berechnung der Wanddicken für Wohnungsbauten.- Mauerwerk - Wanddicken.- Mauerwerk - Wanddicken.- Mauerwerk - Wanddicken.- Mauerwerk - Wanddicken.- Ziegelverbände.- Mauern aus Beton.- Außenwände.- Leichte Trennwände.- Leichte Trennwände.- Kamine.- Kamine.- Schornsteine.- Schornsteine-Entlüftung.- Schornsteine.- Dächer und Dachstühle.- Dachformen - Dacheindeckungen.- Dacheindeckungen.- Ausgebautes Dach.- Flachdächer.- Flachdächer.- Flachdächer.- Decken - Holzbalken-, Stahlträger- und Massivdecken.- Fußböden - Estriche - Platten - Mosaik - Holz.- 7 Heizung und Lüftung.- Heizung - Kamin - Ofen - Zentralheizung - Luftheizung.- Heizung - Dampf - Warmwasser - Heißwasser - Heizkörper.- Strahlungsheizung - Heizkessel.- Heizraum - Brennstoffraum - Schornstein.- Ölfeuerung.- Wärmebedarfsberechnung.- Wärmebedarfsberechnung.- Wärmebedarfsberechnung.- Raumkühlung - Klimakarte.- Raumkühlung.- Lüftung.- Lüftung.- Lüftung.- Lüftung - Dämmzahlen für Wärme-, Tritt- und Luftschall.- 8 Bauphysik - Bautenschutz.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz - Berührungswärme.- Wärmeschutz - Sonnenstrahlung.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz.- Wärmeschutz.- Schallschutz.- Schallschutz.- Schallschutz.- Schallschutz.- Erschütterungsschutz.- Akustik.- Akustik.- Akustik.- Blitzschutz - Auffangeinrichtungen - Ableitungen.