Anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vermittelt der Autor mit diesem Leitfaden das Grundwissen, das zum Verständnis des Bauvertragsrechts nach VOB erforderlich ist.
Die 5. Auflage wurde erweitert um die Themen Streitvermeidung, Streitschlichtung und Streitentscheidung. Es werden alle Änderungen berücksichtigt, die sich durch die VOB 2006 ergeben haben.
Der Anhang enthält eine Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung sowie den Text der VOB 2006 und der DIN 8.299. Außerdem ist die Schlichtungs- und Schiedsordnung der ARGE Baurecht abgedruckt.
Aus dem Inhalt:
- Der Bauvertrag
- Bauausführung bis zur Abnahme
- Baumängel und Mängelansprüche
- Nichteinhaltung von Fristen und die Konsequenzen
- Baupreis, Vergütungsanspruch und seine Berechnung
- Nachträge und Vergütungsänderungen
- Abrechnung, Zahlungen, Sicherungsleistungen und Verjährung
Die 5. Auflage wurde erweitert um die Themen Streitvermeidung, Streitschlichtung und Streitentscheidung. Es werden alle Änderungen berücksichtigt, die sich durch die VOB 2006 ergeben haben.
Der Anhang enthält eine Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung sowie den Text der VOB 2006 und der DIN 8.299. Außerdem ist die Schlichtungs- und Schiedsordnung der ARGE Baurecht abgedruckt.
Aus dem Inhalt:
- Der Bauvertrag
- Bauausführung bis zur Abnahme
- Baumängel und Mängelansprüche
- Nichteinhaltung von Fristen und die Konsequenzen
- Baupreis, Vergütungsanspruch und seine Berechnung
- Nachträge und Vergütungsänderungen
- Abrechnung, Zahlungen, Sicherungsleistungen und Verjährung