Die Becher von Vicarello - auch als Itineraria Gaditana bekannt - sind antike Weihegaben und tragen eine wichtige Itinerarinschrift. Sie wurden im 19. Jahrhundert gefunden. Auf den silbernen Bechern ist jeweils die Strecke von Gades nach Rom durch 106 Ortsnamen und Entfernungsangaben in Meilen dargestellt. Die Becher gelten als wichtige Zeugnisse für Itinerarinschriften aus römischer Zeit.Die Becher wurden als Weihegaben am Apollonheiligtum in Vicarello/Aquae Apollinares in der Nähe des Lacus Sabatinus in Zentral-Italien niedergelegt. Die Datierung ist umstritten; während Löhberg drei der Becher auf vor 337 und den vierten auf nach 333/337 datiert, datiert Florian Mittenhuber die Becher in das ersten Jahrhundert nach Christus.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno