Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Becher (mhd. becher, ahd. behhari, aus mlat. bicarium, eigentlich griech. bikos irdenes Gefäß ) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegels (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel. Mitunter werden auch größere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im süddt. Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkstümliche Trinkgefäße. Bronzene Becher sind bereits aus vorgeschichtlicher Zeit bekannt. Im alten Ägypten galten Becher als Symbol der Nahrung, die Leib und Seele erhält. In den Darstellungen der Götter werden sie deshalb oft als Attribut der ihnen innewohnenden Kraft der Lebenserhaltung verwendet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno