Das Beck'sche IFRS-Handbuch unterstützt den Bilanzersteller effektiv bei der Umsetzung der IFRS/IAS-Regeln. Nach einer Einführung in die Grundlagen der IFRS/IAS-Rechnungslegung werden anhand einer klaren systematischen Gliederung die einzelnen IFRS/IAS-Vorschriften kommentiert. Zugleich werden die Abweichungen zur HGB-Bilanzierung dargestellt. Fallbeispiele erleichtern den Übergang auf die IFRS/IAS-Rechnungslegung.
Die Neuauflage präsentiert sich grundlegend überarbeitet und mit umfassend erweiterter Gliederung. Die von der EU in sechs EG-Änderungsverordnungen der IAS-Übernahme-Verordnung veröffentlichten IFRS/IAS wurden ebenso eingearbeitet wie die bereits vom IASB verabschiedeten, aber noch nicht von der EU freigegebenen Vorschriften IFRS 6, IAS 19, 39, IFRIC 2, 3, 4, 5, 6. Ebenfalls berücksichtigt: die Änderungen bei den nationalen Rechnungslegungsvorschriften durch das Bilanzrechtsreformgesetz, das Bilanzkontrollgesetz, das Abschlussprüferaufsichtsgesetz sowie das Gesetz zur Anpassung von Verjährungsvorschriften.
"(...) Dem anzuzeigenden Werk darf man attestieren, dass Herausgeber, Autoren und Verlag ihrer in Anbetracht des gegenwärtigen IFRS/IAS-Dickichst undankbaren Aufgabe bravourös gerecht geworden sind: Der Kommentar ist für die rechnungslegende Praxis und aus der Praxis (zweier Wirtschaftsprüfungsgesellschaften) geschrieben; nicht die wissenschaftliche Durchdringung der Materie ist beabsichtigt, sondern die unmittelbare Hilfestellung für den Rechnungsleger, und diese wird umfassend geboten, nicht zuletzt durch die beigefügte CD-ROM mit Checklisten 2002/2005. Sehr nützlich für den Praktiker ist darüber hinaus ein Glossar zu den (englischsprachigen) IFRS/IAS-Begriffen, eine Wiedergabe der IAS-Texte 1-41 im Anhang sowie ein sorgfältig erstelltes Sachregister."
Professor Dr. Dr. h. c. mult. Adolf Moxter, in: NJW, 47/2004, zur 1. Auflage
"(...) Es ist das Verdienst des Beck-Verlages sich rechtzeitig dieser schwierigen und auch unübersichtlichen Rechtsmaterie anzunehmen. Das vorliegende Handbuch wird von einer Reihe von kompetenten Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern bearbeitet, die sich dadurch auszeichnen, dass sie Praktiker auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung sind und damit für einen aktuellen Bearbeitungsstand garantieren. Hervorzuheben ist, dass das Handbuch die deutschen Fachbegriffe verwendet und nur dort auf englische Begriffe und Texte zurückgreift, wo dies sinnvoll erscheint oder sich bereits weitgehend englischsprachige Worte eingebürgert haben. Besonders zu begrüßen ist aber auch eine umfangreiche Darstellung der Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung. Dadurch wird dem Nutzer zunächst ein qualifizierter Einstieg in die komplizierte Materie ermöglicht und ihm die weitgehend andere Zielsetzung des IFRS-Abschlusses (Stichwort: Informationsfunktion in Abgrenzung zum traditionellen Vorsichtsprinzip) begreiflich gemacht. (...) Das Werk beeindruckt durch den Umfang und durch die Verständlichkeit der Bearbeitung. Es dürfte daher im noch überschaubaren Segment der IFRS-Kommentare zu einer festen Größe und zum Bestandteil einer gut sortierten Fachbibliothek werden. Der verantwortliche Praktiker wird um dieses Handbuch nicht herumkommen."
Thomas Eigenthaler, in: Die Steuerwarte, 12/2004, zur 1. Auflage
"(...) Es kann an dieser Stelle nicht auf die Fülle des Stoffes im Einzelnen kritisch eingegangen werden. Dies gilt auch für die dem Handbuch beigegebene CD mit einer IFRS-Checkliste, die sicherlich nicht nur für den Prüfer, sondern auch und gerade für den Bilanzersteller hilfreich sein wird. Zusammenfassend sei dieses Werk sowohl zur Einführung als auch zur praktischen Arbeit jedem empfohlen, der sich mit IAS/IFRS auseinander setzen muss. Das ist nicht nur der Abschlussprüfer, es sind insbesondere auch die Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen, die sich anhand dieses Werkes kundig machen können."
Welf Müller, in: Die Wirtschaftsprüfung, Heft 21/2004, zur 1. Auflage
"(...) Besonders empfehlenswert macht dieses neue Handbuch auch die beigefügte CD. Hier wird sowohl dem Bilanzierenden als auch dem Abschlussprüfer zusammen mit dem Handbuch eine umfangreiche Checkliste zur Prüfung IFRS-Abschlüssen zur Verfügung gestellt, die recht einfach am PC bearbeitet werden kann. Als sehr hilfreich erweist sich auch das enthaltene Glossar, das nicht nur die wichtigsten Begriffe der Rechnungslegung nach IFRS erläutert, sondern zugleich eine Übersetzung der englischen Begrifflichkeiten bietet. Insgesamt betrachtet, ist es den Herausgebern und dem Autorenteam gelungen, auf dem Gebiet der IFRS-Kommentierung ein aktuelles Werk zusammenzustellen, das sicherlich in Theorie und Praxis entsprechend Anklang finden wird."
Prof. Dr. Karlheinz Kütting, Universität des Saarlandes, in: DStR, 35/ 2004, zur 1. Auflage
Expertenmeinung von Thomas Pannenbäcker, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/CPA, Fasselt & Partner, Duisburg / PKF Pannell Kerr Forster GmbH, Duisburg, zur 1. Auflage:
Mit dem Beck´schen IFRS-Handbuch haben die Autoren, allesamt Praktiker aus renommierten mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, ein Werk von erstaunlicher Aktualität vorgelegt. Aufbauend auf den von der EU-Kommission im September 2003 übernommenen IAS-Standards, die in ihrer "amtlichen" Fassung inhaltlich den Regelungsstand vom September 2002 wiedergeben, wurden alle Veränderungen durch das improvement project des IASB vom Dezember 2003 sowie die Neufassungen der IAS 32 und 39 erfasst. Auch zu den zum Teil erst jüngst verabschiedeten neueren Verlautbarungen IFRS 1-5 finden sich bereits Ausführungen.
Das Werk unterscheidet sich von anderen IAS/IFRS-Kommentierungen dadurch, dass die Erläuterungen nicht der Nummerierung der IAS/IFRS, sondern, wie man es von HGB-Kommentaren gewohnt ist, der Struktur des Jahresabschlusses (Aktiva, Passiva, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) folgen. Grundsätzlichen Fragen wie den allgemeinen Bewertungsgrundsätzen oder rechtlichen Rahmenbedingungen der Anwendung internationaler Rechungslegungsvorschriften ist ein vorgeschalteter Abschnitt gewidmet.
Spezielle Problembereiche wie Konzernrechnungslegung oder Zwischenberichterstattung sowie komplexe Bilanzierungsfragen, wie z.B. Leasing, werden in gesonderten Abschnitten ausführlich behandelt. Die recht knapp gehaltenen Abschnitte zur Rechnungslegung bei Banken und Versicherungen werden dem Experten nicht umfassend genug erscheinen, ermöglichen aber einen qualifizierten Einstieg in die Materie.
Die Erläuterungen zu den einzelnen Themenbereichen sind praxisnah aufgebaut und gehen, wie man es von einem Kommentar erwarten darf, über die Wiedergabe des jeweiligen Standards hinaus. Soweit möglich werden Sachverhalte anhand von Beispielen erläutert. Unterschiede zur Rechnungslegung nach deutschen handelsrechtlichen Vorschriften sind in separaten Abschnitten zusammengefasst.
Hervorzuheben sind sicherlich die auf CD beigefügten Checklisten, die Abschlusserstellern und -prüfern als willkommene Hilfestellung dienen können. Auch diese sind erstaunlich aktuell. Im Hinblick auf die dennoch unvermeidbaren Änderungen würde man sich einen Aktualisierungsservice wünschen. Ob man dagegen den Abdruck der im Internet und anderswo frei verfügbaren "amtlichen" IAS-Texte auf über 400 der insgesamt rund 1.400 Seiten nützlich findet, wird wohl je nach Arbeitsstil des jeweiligen Anwenders unterschiedlich beurteilt werden müssen.
Praxisnähe, Aktualität und ein überzeugender Aufbau des Werkes sind positiv hervorzuheben. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Autorenteam auch künftig den Herausforderungen der stetig wachsenden Dynamik bei der Weiterentwicklung der
internationalen Rechnungslegungsstandards stellen wird.
Die Neuauflage präsentiert sich grundlegend überarbeitet und mit umfassend erweiterter Gliederung. Die von der EU in sechs EG-Änderungsverordnungen der IAS-Übernahme-Verordnung veröffentlichten IFRS/IAS wurden ebenso eingearbeitet wie die bereits vom IASB verabschiedeten, aber noch nicht von der EU freigegebenen Vorschriften IFRS 6, IAS 19, 39, IFRIC 2, 3, 4, 5, 6. Ebenfalls berücksichtigt: die Änderungen bei den nationalen Rechnungslegungsvorschriften durch das Bilanzrechtsreformgesetz, das Bilanzkontrollgesetz, das Abschlussprüferaufsichtsgesetz sowie das Gesetz zur Anpassung von Verjährungsvorschriften.
"(...) Dem anzuzeigenden Werk darf man attestieren, dass Herausgeber, Autoren und Verlag ihrer in Anbetracht des gegenwärtigen IFRS/IAS-Dickichst undankbaren Aufgabe bravourös gerecht geworden sind: Der Kommentar ist für die rechnungslegende Praxis und aus der Praxis (zweier Wirtschaftsprüfungsgesellschaften) geschrieben; nicht die wissenschaftliche Durchdringung der Materie ist beabsichtigt, sondern die unmittelbare Hilfestellung für den Rechnungsleger, und diese wird umfassend geboten, nicht zuletzt durch die beigefügte CD-ROM mit Checklisten 2002/2005. Sehr nützlich für den Praktiker ist darüber hinaus ein Glossar zu den (englischsprachigen) IFRS/IAS-Begriffen, eine Wiedergabe der IAS-Texte 1-41 im Anhang sowie ein sorgfältig erstelltes Sachregister."
Professor Dr. Dr. h. c. mult. Adolf Moxter, in: NJW, 47/2004, zur 1. Auflage
"(...) Es ist das Verdienst des Beck-Verlages sich rechtzeitig dieser schwierigen und auch unübersichtlichen Rechtsmaterie anzunehmen. Das vorliegende Handbuch wird von einer Reihe von kompetenten Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern bearbeitet, die sich dadurch auszeichnen, dass sie Praktiker auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung sind und damit für einen aktuellen Bearbeitungsstand garantieren. Hervorzuheben ist, dass das Handbuch die deutschen Fachbegriffe verwendet und nur dort auf englische Begriffe und Texte zurückgreift, wo dies sinnvoll erscheint oder sich bereits weitgehend englischsprachige Worte eingebürgert haben. Besonders zu begrüßen ist aber auch eine umfangreiche Darstellung der Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung. Dadurch wird dem Nutzer zunächst ein qualifizierter Einstieg in die komplizierte Materie ermöglicht und ihm die weitgehend andere Zielsetzung des IFRS-Abschlusses (Stichwort: Informationsfunktion in Abgrenzung zum traditionellen Vorsichtsprinzip) begreiflich gemacht. (...) Das Werk beeindruckt durch den Umfang und durch die Verständlichkeit der Bearbeitung. Es dürfte daher im noch überschaubaren Segment der IFRS-Kommentare zu einer festen Größe und zum Bestandteil einer gut sortierten Fachbibliothek werden. Der verantwortliche Praktiker wird um dieses Handbuch nicht herumkommen."
Thomas Eigenthaler, in: Die Steuerwarte, 12/2004, zur 1. Auflage
"(...) Es kann an dieser Stelle nicht auf die Fülle des Stoffes im Einzelnen kritisch eingegangen werden. Dies gilt auch für die dem Handbuch beigegebene CD mit einer IFRS-Checkliste, die sicherlich nicht nur für den Prüfer, sondern auch und gerade für den Bilanzersteller hilfreich sein wird. Zusammenfassend sei dieses Werk sowohl zur Einführung als auch zur praktischen Arbeit jedem empfohlen, der sich mit IAS/IFRS auseinander setzen muss. Das ist nicht nur der Abschlussprüfer, es sind insbesondere auch die Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen, die sich anhand dieses Werkes kundig machen können."
Welf Müller, in: Die Wirtschaftsprüfung, Heft 21/2004, zur 1. Auflage
"(...) Besonders empfehlenswert macht dieses neue Handbuch auch die beigefügte CD. Hier wird sowohl dem Bilanzierenden als auch dem Abschlussprüfer zusammen mit dem Handbuch eine umfangreiche Checkliste zur Prüfung IFRS-Abschlüssen zur Verfügung gestellt, die recht einfach am PC bearbeitet werden kann. Als sehr hilfreich erweist sich auch das enthaltene Glossar, das nicht nur die wichtigsten Begriffe der Rechnungslegung nach IFRS erläutert, sondern zugleich eine Übersetzung der englischen Begrifflichkeiten bietet. Insgesamt betrachtet, ist es den Herausgebern und dem Autorenteam gelungen, auf dem Gebiet der IFRS-Kommentierung ein aktuelles Werk zusammenzustellen, das sicherlich in Theorie und Praxis entsprechend Anklang finden wird."
Prof. Dr. Karlheinz Kütting, Universität des Saarlandes, in: DStR, 35/ 2004, zur 1. Auflage
Expertenmeinung von Thomas Pannenbäcker, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/CPA, Fasselt & Partner, Duisburg / PKF Pannell Kerr Forster GmbH, Duisburg, zur 1. Auflage:
Mit dem Beck´schen IFRS-Handbuch haben die Autoren, allesamt Praktiker aus renommierten mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, ein Werk von erstaunlicher Aktualität vorgelegt. Aufbauend auf den von der EU-Kommission im September 2003 übernommenen IAS-Standards, die in ihrer "amtlichen" Fassung inhaltlich den Regelungsstand vom September 2002 wiedergeben, wurden alle Veränderungen durch das improvement project des IASB vom Dezember 2003 sowie die Neufassungen der IAS 32 und 39 erfasst. Auch zu den zum Teil erst jüngst verabschiedeten neueren Verlautbarungen IFRS 1-5 finden sich bereits Ausführungen.
Das Werk unterscheidet sich von anderen IAS/IFRS-Kommentierungen dadurch, dass die Erläuterungen nicht der Nummerierung der IAS/IFRS, sondern, wie man es von HGB-Kommentaren gewohnt ist, der Struktur des Jahresabschlusses (Aktiva, Passiva, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) folgen. Grundsätzlichen Fragen wie den allgemeinen Bewertungsgrundsätzen oder rechtlichen Rahmenbedingungen der Anwendung internationaler Rechungslegungsvorschriften ist ein vorgeschalteter Abschnitt gewidmet.
Spezielle Problembereiche wie Konzernrechnungslegung oder Zwischenberichterstattung sowie komplexe Bilanzierungsfragen, wie z.B. Leasing, werden in gesonderten Abschnitten ausführlich behandelt. Die recht knapp gehaltenen Abschnitte zur Rechnungslegung bei Banken und Versicherungen werden dem Experten nicht umfassend genug erscheinen, ermöglichen aber einen qualifizierten Einstieg in die Materie.
Die Erläuterungen zu den einzelnen Themenbereichen sind praxisnah aufgebaut und gehen, wie man es von einem Kommentar erwarten darf, über die Wiedergabe des jeweiligen Standards hinaus. Soweit möglich werden Sachverhalte anhand von Beispielen erläutert. Unterschiede zur Rechnungslegung nach deutschen handelsrechtlichen Vorschriften sind in separaten Abschnitten zusammengefasst.
Hervorzuheben sind sicherlich die auf CD beigefügten Checklisten, die Abschlusserstellern und -prüfern als willkommene Hilfestellung dienen können. Auch diese sind erstaunlich aktuell. Im Hinblick auf die dennoch unvermeidbaren Änderungen würde man sich einen Aktualisierungsservice wünschen. Ob man dagegen den Abdruck der im Internet und anderswo frei verfügbaren "amtlichen" IAS-Texte auf über 400 der insgesamt rund 1.400 Seiten nützlich findet, wird wohl je nach Arbeitsstil des jeweiligen Anwenders unterschiedlich beurteilt werden müssen.
Praxisnähe, Aktualität und ein überzeugender Aufbau des Werkes sind positiv hervorzuheben. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Autorenteam auch künftig den Herausforderungen der stetig wachsenden Dynamik bei der Weiterentwicklung der
internationalen Rechnungslegungsstandards stellen wird.