Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,20 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Zur Reihe:
Die Reihe der "Beck'schen Mandatshandbücher" greift die wichtigsten anwaltlichen Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkte auf und stellt diese aus Sicht des beratenden Rechtsanwalts dar. Allgemeine Fragen der Abwicklung des Mandats im jeweiligen Rechtsgebiet, wie z. B. Annahme und Durchführung, Haftungsfragen und anwaltliche Gebühren werden erläutert. Zudem werden die beratungsintensiven Themen des materiellen Rechts und des Prozessrechts dargestellt und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet. Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps untermauern nicht nur…mehr

Produktbeschreibung
Zur Reihe:
Die Reihe der "Beck'schen Mandatshandbücher" greift die wichtigsten anwaltlichen Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkte auf und stellt diese aus Sicht des beratenden Rechtsanwalts dar. Allgemeine Fragen der Abwicklung des Mandats im jeweiligen Rechtsgebiet, wie z. B. Annahme und Durchführung, Haftungsfragen und anwaltliche Gebühren werden erläutert. Zudem werden die beratungsintensiven Themen des materiellen Rechts und des Prozessrechts dargestellt und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet. Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps untermauern nicht nur optisch den Praxisbezug der Reihe. Sie geben vielmehr in integrierter Darstellungsform konkrete Arbeitshilfen zur Bearbeitung des Mandats.

Zum Werk:
Dieses neue Mandatshandbuch richtet sich wieder an den wirtschaftsberatenden Rechtsanwalt: Es beantwortet die zahlreichen Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen ergeben. Hier erfordert die anwaltliche Beratung fundierte Kenntnisse des Schuld-, Gesellschafts- und Steuerrechts. Des weiteren spielen auch die Thematik der Unternehmensbewertung sowie das Arbeits- und Kartellrecht eine ganz entscheidende Rolle.
Das Werk erläutert all diese einschlägigen Rechtsgebiete im Hinblick auf ihre Relevanz bei Unternehmensübertragungen. Es bedient gezielt die Rechtsberater der Vertragsparteien und liefert damit wertvolle praktische Hinweise für den als "führender Berater" mit einem entsprechendem Mandat betrauten Anwalt.
Selbstverständlich ist das Handbuch auf topaktuellem Stand und berücksichtigt insbesondere die Auswirkungen der Schuldrechtsreform, der gesetzlichen Neureglung des Betriebsübergangs sowie des "Steuervergünstigungsabbaugesetzes".

Aus dem Inhalt:
- Deal Making
- Due Diligence Prüfung
- Unternehmensbewertung
- Umstrukturierungen anlässlich des Unternehmenskaufs
- Vertragsgestaltung
- Steuerliche Behandlung des Unternehmenskaufs
- Gewerbliche Schutzrecht beim Unternehmenskauf
- Kartellrecht
- Unternehmenskauf und Arbeitsrecht
- Unternehmenskauf über die Börse

'(...) Insgesamt handelt es sich beim Besprechungswerk um einen praxistauglichen, sehr aktuellen und kompetenten Berater, der sich sicherlich neben den Konkurrenzwerken (...) etablieren wird. (...) Die Anschaffung des Besprechungswerks empfiehlt sich deshalb vor allem für Notare, die einen Unternehmenskauf über die Gestaltung des eigentlichen Kaufvertrags hinaus beratend begleiten und/oder (z.B. weil sie häufiger mit Unternehmenskäufen befasst sind) sich einfach intensiver mit der Materie des Unternehmenskauf beschäftigen möchten.'
Dr. Gerald Weigl, in: MittBayNot, 4/ 2004, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Herausgeber und Autoren sind erfahrene Wirtschaftsanwälte, die seit Jahren mit Mandaten im Bereich des Unternehmenskaufs betraut sind. Sie haben sich in der Praxis sowie durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen einen Namen gemacht und stehen damit für Qualität und Kompetenz.