Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Über nonverbale Signale wird unter dem Etikett "Körpersprache" in populärwissenschaftlichen Büchern viel verbreitet; oft wird dabei der Eindruck erweckt, dass es für jede Regung der Gestik oder Mimik eine sofort passende Erklärung gibt: das Kratzen an der Nase sei auf Unsicherheit zurückzuführen und nicht etwa auf eine juckende Nase. Für eine seriöse Auseinandersetzung mit dem Thema ist das nicht sehr hilfreich, da anzunehmen ist, dass die Bedeu-tung nonverbaler Signale in der menschlichen Kommunikation vielschichtiger und komplexer ist, als dies so simple Schlußfolgerungen vermuten liesen.Um dieser Vielschichtigkeit - und damit der Bedeutung nonverbaler Signale in Gesprächssituationen - auf die Spur zu kommen, ist es sinnvoll, zunächst die einzelnen Signale nonverbaler Kommunikation genauer zu beschreiben. dies geschieht, gegliedert nach den unterschiedlichen Wahrnehmungskanälen in Punkt 2 dieser Arbeit. In Punkt 3 befasse ich mich mit den unterschiedlichen Klassifizierungsmodellen nonverbaler Kommunikation, die den Signalen bestimmte Funktionen zuweisen, aber auch Auskunft geben über die Aufgaben, den Inhalt und der Aussageintention nonverbaler Signale. Hier werden die Modelle von ARGY-LE/FORGAS, EKMAN/FRIESEN und MEHRABRIAN dargestellt und miteinander verglichen. Am Ende der Arbeit möchte ich im Gliederungspunkt 4 die konkrete Bedeutung non-verbaler Signale in speziellen Gesprächssituationen (face-to-face; newsgroups und Telefongespräch) aufzeigen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.