
Beeinträchtigungen und gesetzlicher Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft gegenüber gentechnisch veränderten Pflanzen
Plus: Vergleich der Umwelthaftungsrichtlinie 2004/35/EG mit dem Umweltschadensgesetz
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Rostock (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Landwirtschafts-, Agrarumwelt- u. Gentechnikrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der erste Teil zur Beeinträchtigung durch GVP und zum gesetzlichen Schutz der Landwirtschaft ohne Gentechnik wurde recht umfassend und ausgiebig bearbeitet. , Abstract: Ist Koexistenz zwischen dem gentechnikfreien Ackerbau und dem Anbau transgener Pflanzen möglich? Mit welchen Beeinträchtigungen muss die Landwirtschaft ohne Gentechnik rechnen und wie wird sie gesetzlich gesch...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Rostock (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Landwirtschafts-, Agrarumwelt- u. Gentechnikrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der erste Teil zur Beeinträchtigung durch GVP und zum gesetzlichen Schutz der Landwirtschaft ohne Gentechnik wurde recht umfassend und ausgiebig bearbeitet. , Abstract: Ist Koexistenz zwischen dem gentechnikfreien Ackerbau und dem Anbau transgener Pflanzen möglich? Mit welchen Beeinträchtigungen muss die Landwirtschaft ohne Gentechnik rechnen und wie wird sie gesetzlich geschützt? Wer haftet für Schäden?