Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,90 €
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Die Kompositionen Ludwig van Beethovens gehören zum unvergänglichen Erbe der Musikgeschichte. Doch wer war der Schöpfer dieser Musik, der uns mit unsterblichen Werken wie dem Fidelio , der Missa solemnis , seinen Klaviersonaten, seinen Streichquartetten und der Neunten Sinfonie beschenkt hat? Jan Caeyers entwirft in dieser großen Biographie ein faszinierend lebendiges Portrait des Künstlers. Der Autor stellt uns Beethoven als eine Ausnahmeerscheinung der Musikwelt vor, ohne musikhistorisches oder gar musiktechnisches Wissen vorauszusetzen. Er erhellt in dieser meisterhaft erzählten Biographie…mehr

Produktbeschreibung
Die Kompositionen Ludwig van Beethovens gehören zum unvergänglichen Erbe der Musikgeschichte. Doch wer war der Schöpfer dieser Musik, der uns mit unsterblichen Werken wie dem Fidelio, der Missa solemnis, seinen Klaviersonaten, seinen Streichquartetten und der Neunten Sinfonie beschenkt hat? Jan Caeyers entwirft in dieser großen Biographie ein faszinierend lebendiges Portrait des Künstlers.
Der Autor stellt uns Beethoven als eine Ausnahmeerscheinung der Musikwelt vor, ohne musikhistorisches oder gar musiktechnisches Wissen vorauszusetzen. Er erhellt in dieser meisterhaft erzählten Biographie den menschlichen wie den künstlerischen Werdegang seines Protagonisten, indem er die Entstehungsgeschichte seiner Werke mit Beethovens persönlicher Entwicklung – die zwischen Generosität und Kleinlichkeit, zwischen Enthusiasmus und Verzweiflung oszilliert – verwebt. Dabei erschließen sich zugleich die Arbeitsbedingungen, die wirtschaftlichen Nöte sowie das musikalische und gesellschaftliche Leben in der Provinz und in der Metropole Wien an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Auch beschreibt Caeyers die Zwänge dieser Epoche, denen sich selbst ein Genie wie Beethoven nicht entziehen konnte und die es verhindert haben, dass er die einzige große Liebe seines Lebens zu der"unsterblichen Geliebten" hat leben können.
Eine wunderbare Biographie für Beethoven-Kenner, für Beethoven-Freunde und für all jene, die es werden möchten.

"Jan Caeyers’ Biographie Ludwig van Beethovens wird selber zur Musik."
Gerhard Stadelmaier, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rezensionen
"Äußerst kurzweilig und kenntnisreich. Der Autor zeichnet ein lebendiges Charakterbild des großen Musikers in einer Zeit des Übergangs."
Handelsblatt, Simone Wermelskirchen

"Es sind diese klugen Erkenntnisse, die das Buch zu weit mehr als einer Biographie machen. Caeyers sieht Zusammenhänge zwischen Leben und Schaffen und weiß, wann er schweigen muß."
Der Opernfreund.de, Andreas Ströbl

"Sorgsam wägend und elegant bis glänzend formulierend, trennt Caeyers die Spreu vom Weizen, die Lüge von der Legende, die Anekdote von den Wahrscheinlichkeiten, analysiert kühl und schildert schonungslos."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gerhard Stadelmaier

"Hier wird die Biographie eines Musikers, geschrieben von einem Musiker, selber zu Musik. Sie fängt buchstäblich an zu klingen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gerhard Stadelmaier

"Heraus ragt die Biografie von Jan Caeyers, die schon den Charakter eines Standardwerks hat."
Die Presse, Nadia Rapp-Wimberger

"Jan Caeyers ist es gelungen, eine leichtfüßige Biografie zu schreiben, die mit Liebe zum Detail und feinem Sinn für Humor glänzt."
arte Magazin Buchtipp, Lydia Evers

"Eine fundierte, leicht lesbare Biografie."
NZZ am Sonntag, Manfred Papst

"Caeyers versteht es, über Musik zu schreiben, ohne in den technischen Jargon musikwissenschaftlicher Analyse zu fallen."
Deutschlandradio Kultur, Holger Noltze

"Alles über den Meister und die Bedingungen seines nicht einfachen Lebens."
Frankfurter Neue Presse
…mehr