Das Thema Tod ist in unserer Gesellschaft nach wir vor tabu, was durch lieblose und verstaubte Bestattungsinstitute zudem noch unterstrichen wird. Deshalb hat sich die Autorin auf die Suche gemacht, wo denn unsere Bestattungskultur herkommt. Untersucht wurde dafür neben ihrer Geschichte unter anderem der Einfluss des Staates und der tägliche Umgang mit dem Tod in verschiedenen europäischen Ländern. Angefangen von der kulturell- und regionalgeprägten Auswahl der Grabsteine über die Todesanzeigen bis hin zur spezifischen Farb-, Schrift- und Symbolwahl im heutigen Auftritt der Bestatter, wird in diesem Buch aufgezeigt wie sich das Bild der Endlichkeit heute darstellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno