12,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir "sehen" nur wenig von dem, was die Gedanken in uns und anderen bewegen. Dabei sind Gedanken eineGroßmacht. Sie nehmen Einfluss auf unsere Gefühle, unsere Entscheidungen und unser Handeln.Sich selbst kennen und in schlechten wie in guten Zeiten selbstsicher bejahen, auch allein glücklich sein können, den Sinn im eigenen Leben erkennen und andere Menschen vorurteilsfrei annehmen - der Schlüssel dazu liegt allein in uns und unserer Einstellung. Das Leben ist und bleibt polar, es wird stets Höhen und Tiefen geben, aber die entscheidende Frage ist die des Umgangs mit ihnen. Uwe Böschemeyer gibt…mehr

Produktbeschreibung
Wir "sehen" nur wenig von dem, was die Gedanken in uns und anderen bewegen. Dabei sind Gedanken eineGroßmacht. Sie nehmen Einfluss auf unsere Gefühle, unsere Entscheidungen und unser Handeln.Sich selbst kennen und in schlechten wie in guten Zeiten selbstsicher bejahen, auch allein glücklich sein können, den Sinn im eigenen Leben erkennen und andere Menschen vorurteilsfrei annehmen - der Schlüssel dazu liegt allein in uns und unserer Einstellung. Das Leben ist und bleibt polar, es wird stets Höhen und Tiefen geben, aber die entscheidende Frage ist die des Umgangs mit ihnen. Uwe Böschemeyer gibt in seinen in diesem Buch versammelten Texten "Die Kraft deiner Gedanken", "Sinn für mein Leben finden", "Sich selbst bejahen", "Die Sprache der Träume", "Die Kunst miteinander sprechen zu können" und "Allein leben" wertvolle Anregungen, die uns in den verschiedensten Lebensbereichen befähigen, so gut wie möglich mit unseren Gedanken umzugehen, negative in positive zu verwandeln und damit den Sinn in unserem Leben zu erkennen. Er ermutigt einen jeden, sich den Fragen des Lebens zu stellen, um wieder Raum für eigeneEntscheidungen, für neue Begeisterung zu gewinnen - fundierter Rat zum Glücklichsein.
Autorenporträt
Prof. Dr. Uwe Böschemeyer, Jahrgang 1939, studierte evangelische Theologie und widmete sich Studien der Psychologie und Philosophie. Er war Schüler Viktor Frankls, besitzt das Europäische Zertifikat für Psychotherapie und ist Gründer des "Hamburger Instituts für Existenzanalyse und Logotherapie". 2006 wurde er zum Rektor der Europäischen Akademie für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung in Salzburg ernannt, 2007 in die österreichische Psychotherapeutenliste aufgenommen. Er lehrt an der Viktor Frankl Hochschule in Klagenfurt. Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben der "Existenzanalytischen Logotherapie" die von ihm begründete "Wertorientierte Persönlichkeitsbildung" sowie die "Wertorientierte Imagination".