Adolf J. Schwab
Begriffswelt der Feldtheorie
Elektromagnetische Felder, Maxwell-Gleichungen, Gradient, Rotation, Divergenz
Ein Angebot für € 49,90 €
Adolf J. Schwab
Begriffswelt der Feldtheorie
Elektromagnetische Felder, Maxwell-Gleichungen, Gradient, Rotation, Divergenz
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Lehrbuch bietet eine gute Grundlage für das tiefere Eindringen in die Theorie elektrischer und magnetischer Felder. Übersichtliche Systematik und Konzentration auf wesentliche Sachverhalte sind die Vorzüge dieses Buches, das auch die Zusammenhänge zu anderen Fachgebieten - wie Fragen der mathematischen Physik - herstellt. Numerische Methoden zur Lösung feldtheoretischer Fragestellungen werden in ihrer grundsätzlichen Vorgehensweise verständlich erläutert und in ihrer Leistungsfähigkeit verglichen.
Studierende der Elektrotechnik sowie Praktiker werden schrittweise von einfachen…mehr
Das Lehrbuch bietet eine gute Grundlage für das tiefere Eindringen in die Theorie elektrischer und magnetischer Felder. Übersichtliche Systematik und Konzentration auf wesentliche Sachverhalte sind die Vorzüge dieses Buches, das auch die Zusammenhänge zu anderen Fachgebieten - wie Fragen der mathematischen Physik - herstellt. Numerische Methoden zur Lösung feldtheoretischer Fragestellungen werden in ihrer grundsätzlichen Vorgehensweise verständlich erläutert und in ihrer Leistungsfähigkeit verglichen.
Studierende der Elektrotechnik sowie Praktiker werden schrittweise von einfachen Definitionen physikalischer Größen zu schwierigen Begriffen und Verfahren hingeführt.
Studierende der Elektrotechnik sowie Praktiker werden schrittweise von einfachen Definitionen physikalischer Größen zu schwierigen Begriffen und Verfahren hingeführt.
Produktdetails
- Produktdetails
- Springer-Lehrbuch
- Verlag: Springer, Berlin
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2001
- Deutsch
- Abmessung: 253mm x 170mm x 23mm
- Gewicht: 860g
- ISBN-13: 9783642345654
- ISBN-10: 3642345654
- Artikelnr.: 36831713
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Springer-Lehrbuch
- Verlag: Springer, Berlin
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2001
- Deutsch
- Abmessung: 253mm x 170mm x 23mm
- Gewicht: 860g
- ISBN-13: 9783642345654
- ISBN-10: 3642345654
- Artikelnr.: 36831713
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. ADOLF JOSEF SCHWAB studierte und promovierte an der Elite-Universität Karlsruhe auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Seinem Aufenthalt als Postdoctoral Fellow am MIT in den USA folgte 1972 die Habilitation. 1976 erhielt er einen Ruf als Professor an die Universität Darmstadt, 1978 an die Universität Dortmund. Im Jahre 1980 wurde er zum Ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik an der Elite-Universität Karlsruhe ernannt. Von 1989 bis 1993 leitete er das ABB Konzernforschungszentrum in Heidelberg. Heute ist Prof. Schwab Ordinarius im Ruhestand und leitet die Prof. Schwab Consulting und Partner.
Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder.- Arten von Vektorfeldern.- Feldtheorie-Gleichungen.- Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichung.- Potential und Potentialfunktion magnetischer Felder.- Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.- Integraloperatoren div-1, rot-1, grad-1.- Spannungs- und Stromgleichungen langer Leitungen.- Typische Differentialgleichungen der Elektrodynamik.- Numerische Feldberechnung.- Aufgaben.- Literatur.- Sachverzeichnis.
1 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder.
1.1 Feldstärke, Fluß und Flußdichte von Vektorfeldern.
1.2 Materialgleichungen
Grenzflächenbedingungen.
2 Arten von Vektorfeldern.
2.1 Elektrische Quellenfelder.
2.2 Elektrische und magnetische Wirbelfelder.
2.3 Allgemeine Vektorfelder.
3 Feldtheorie
Gleichungen.
3.1 Maxwellsche Gleichungen in Integralform.
3.2 Kontinuitätsgesetz in Integralform Quellenstärke elektrischer Strömung.
3.3 Maxwellsche Gleichungen in Differentialform.
3.4 Kontinuitätsgesetz in Differentialform Quellendichte elektrischer Strömung.
3.5 Analyse von Vektorfeldern bezüglich ihrer Wirbel
und Quellennatur.
3.6 Die Maxwellschen Gleichungen in komplexer Schreibweise.
3.7 Integralsätze von Stokes und Gauß.
3.8 Netzwerkmodell des Induktionsvorgangs.
4 Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichung.
4.1 Potentialfunktion und Potential eines elektrostatischen Felds.
4.2 Ermittlung der Potentialfunktion ausgewählter Ladungsverteilungen.
4.3 Gradient eines Potentialfelds.
4.4 Potentialgleichungen.
4.5 Elektrisches Vektorpotential.
4.6 Vektorpotential des Strömungsfelds.
5 Potential und Potentialfunktion magnetischer Felder.
5.1 Magnetisches Skalarpotential.
5.2 Potentialgleichung des magnetischen Skalarpotentials.
5.3 Magnetisches Vektorpotential.
5.4 Potentialgleichung des magnetischen Vektorpotentials.
6 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
6.1 Stationäre Felder.
6.2 Quasistationäre Felder.
6.3 Nichtstationäre Felder
Elektromagnetische Wellen.
7 Integraloperatoren div
1, rot
1, grad
1.
7.1 Integraloperator div
1.
7.2 Integraloperator rot
1.
7.3 Integraloperator grad
1.
7.4 Berechnung eines allgemeinen Vektorfelds E(r).
8 Spannungs
und Stromgleichungen langer Leitungen.
9 Typische Differentialgleichungen der Elektrodynamik bzw. der mathematischen Physik.
9.1 Verallgemeinerte Telegraphengleichung.
9.2 Telegraphengleichung mit a,b>0; c=0.
9.3 Telegraphengleichung mit a>0; b=0; c=0.
9.4 Telegraphengleichung mit b>0; a=0; c=0.
9.5 Helmholtz
Gleichung.
9.6 Schrödinger
Gleichung.
9.7 Lorentz
Invarianz der Maxwellschen Gleichungen.
10 Numerische Feldberechnung.
10.1 Finite
Elemente
Methode.
10.2 Differenzenverfahren.
10.3 Ersatzladungsverfahren.
10.4 Boundary
Element
Methode.
10.5 Momenten
Methode.
10.6 Monte
Carlo
Methode.
10.7 Allgem. Bemerkungen zur numerischen Feldberechnung.
A1 Einheiten der verwendeten Größen.
A2 Skalar
und Vektorintegrale.
A3 Vektoroperationen in speziellen Koordinatensystemen.
A5 Komplexe Darstellung sinusförmiger Größen.
A6 Lorentz
Eichung und Coulomb
Eichung.
A6.1 Stromdichten einer Dipolantenne im nichtstationären Fall.
A6.2 Wellengleichung des magnetischen Vektorpotentials in der Coulomb
Eichung.
A6.3 Abschließende Bemerkungen.
Aufgabenteil.
1 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder.
1.1 Skalarfelder.
1.2 Vektorfelder.
1.3 Fluß als Oberbegriff.
1.4 Geschichtete Dielektrika.
2 Arten von Vektorfeldern.
2.1 Gradienten
, Quellen
und Wirbelfelder.
3 Feldtheorie
Gleichungen.
3.1 Induktionsgesetz.
3.2 Induktionsspannung.
3.3 Wirbelfelder.
3.4 Durchflutungsgesetz; Induktivität.
3.5 Durchflutungsgesetz; Feldstärkeverlauf.
3.6 Magnetische Umlaufspannung.
3.7 Magnetischer Fluß.
3.8 Magnetischer Kreis.
3.9 Satz vom Hüllenfluß: Kapazität.
3.10 Satz vom Hüllenfluß: Feldstärke und Potential.
3.11 Induktionsgesetz in Differentialform.
3.12 Integral
und Differentialform des Gaußschen Satzes.
3.13 Wirbeldichte des magnetischen Feldes.
3.14Integralsatz von Gauß.
4 Gradient, Potential, Potentialfunktion.
4.1 Potentialverteilung im Dielektrikum einer Koaxialleitung.
4.2 Elektrisches Potential und elektrische Feldstärke.
5 Potential und Potentialfunktion magnetostatischer Felder.
5.1 Magnetfeld eines gleichstromdurchflossenen Leiters.
5.2 Magnetfeld einer Zweidrahtleitung.
5.3 Feldgrößen einer Koaxialleitung.
6 Berechnung von Feldern aus ihren Quellen
und Wirbeldichten.
6.1 Quellenfeld.
6.2 Wirbelfeld.
7 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
7.1 Stationäre Felder: Gleichstromfeld.
7.2 Quasistationäre Felder: Stromverdrängung.
7.3 Stromverdrängung im Rundleiter.
7.4 Die schirmende Wirkung von Wirbelströmen.
7.5 Elektromagnetische Wellenfelder.
7.6 Helmholtz
Gleichung.
1.1 Feldstärke, Fluß und Flußdichte von Vektorfeldern.
1.2 Materialgleichungen
Grenzflächenbedingungen.
2 Arten von Vektorfeldern.
2.1 Elektrische Quellenfelder.
2.2 Elektrische und magnetische Wirbelfelder.
2.3 Allgemeine Vektorfelder.
3 Feldtheorie
Gleichungen.
3.1 Maxwellsche Gleichungen in Integralform.
3.2 Kontinuitätsgesetz in Integralform Quellenstärke elektrischer Strömung.
3.3 Maxwellsche Gleichungen in Differentialform.
3.4 Kontinuitätsgesetz in Differentialform Quellendichte elektrischer Strömung.
3.5 Analyse von Vektorfeldern bezüglich ihrer Wirbel
und Quellennatur.
3.6 Die Maxwellschen Gleichungen in komplexer Schreibweise.
3.7 Integralsätze von Stokes und Gauß.
3.8 Netzwerkmodell des Induktionsvorgangs.
4 Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichung.
4.1 Potentialfunktion und Potential eines elektrostatischen Felds.
4.2 Ermittlung der Potentialfunktion ausgewählter Ladungsverteilungen.
4.3 Gradient eines Potentialfelds.
4.4 Potentialgleichungen.
4.5 Elektrisches Vektorpotential.
4.6 Vektorpotential des Strömungsfelds.
5 Potential und Potentialfunktion magnetischer Felder.
5.1 Magnetisches Skalarpotential.
5.2 Potentialgleichung des magnetischen Skalarpotentials.
5.3 Magnetisches Vektorpotential.
5.4 Potentialgleichung des magnetischen Vektorpotentials.
6 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
6.1 Stationäre Felder.
6.2 Quasistationäre Felder.
6.3 Nichtstationäre Felder
Elektromagnetische Wellen.
7 Integraloperatoren div
1, rot
1, grad
1.
7.1 Integraloperator div
1.
7.2 Integraloperator rot
1.
7.3 Integraloperator grad
1.
7.4 Berechnung eines allgemeinen Vektorfelds E(r).
8 Spannungs
und Stromgleichungen langer Leitungen.
9 Typische Differentialgleichungen der Elektrodynamik bzw. der mathematischen Physik.
9.1 Verallgemeinerte Telegraphengleichung.
9.2 Telegraphengleichung mit a,b>0; c=0.
9.3 Telegraphengleichung mit a>0; b=0; c=0.
9.4 Telegraphengleichung mit b>0; a=0; c=0.
9.5 Helmholtz
Gleichung.
9.6 Schrödinger
Gleichung.
9.7 Lorentz
Invarianz der Maxwellschen Gleichungen.
10 Numerische Feldberechnung.
10.1 Finite
Elemente
Methode.
10.2 Differenzenverfahren.
10.3 Ersatzladungsverfahren.
10.4 Boundary
Element
Methode.
10.5 Momenten
Methode.
10.6 Monte
Carlo
Methode.
10.7 Allgem. Bemerkungen zur numerischen Feldberechnung.
A1 Einheiten der verwendeten Größen.
A2 Skalar
und Vektorintegrale.
A3 Vektoroperationen in speziellen Koordinatensystemen.
A5 Komplexe Darstellung sinusförmiger Größen.
A6 Lorentz
Eichung und Coulomb
Eichung.
A6.1 Stromdichten einer Dipolantenne im nichtstationären Fall.
A6.2 Wellengleichung des magnetischen Vektorpotentials in der Coulomb
Eichung.
A6.3 Abschließende Bemerkungen.
Aufgabenteil.
1 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder.
1.1 Skalarfelder.
1.2 Vektorfelder.
1.3 Fluß als Oberbegriff.
1.4 Geschichtete Dielektrika.
2 Arten von Vektorfeldern.
2.1 Gradienten
, Quellen
und Wirbelfelder.
3 Feldtheorie
Gleichungen.
3.1 Induktionsgesetz.
3.2 Induktionsspannung.
3.3 Wirbelfelder.
3.4 Durchflutungsgesetz; Induktivität.
3.5 Durchflutungsgesetz; Feldstärkeverlauf.
3.6 Magnetische Umlaufspannung.
3.7 Magnetischer Fluß.
3.8 Magnetischer Kreis.
3.9 Satz vom Hüllenfluß: Kapazität.
3.10 Satz vom Hüllenfluß: Feldstärke und Potential.
3.11 Induktionsgesetz in Differentialform.
3.12 Integral
und Differentialform des Gaußschen Satzes.
3.13 Wirbeldichte des magnetischen Feldes.
3.14Integralsatz von Gauß.
4 Gradient, Potential, Potentialfunktion.
4.1 Potentialverteilung im Dielektrikum einer Koaxialleitung.
4.2 Elektrisches Potential und elektrische Feldstärke.
5 Potential und Potentialfunktion magnetostatischer Felder.
5.1 Magnetfeld eines gleichstromdurchflossenen Leiters.
5.2 Magnetfeld einer Zweidrahtleitung.
5.3 Feldgrößen einer Koaxialleitung.
6 Berechnung von Feldern aus ihren Quellen
und Wirbeldichten.
6.1 Quellenfeld.
6.2 Wirbelfeld.
7 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
7.1 Stationäre Felder: Gleichstromfeld.
7.2 Quasistationäre Felder: Stromverdrängung.
7.3 Stromverdrängung im Rundleiter.
7.4 Die schirmende Wirkung von Wirbelströmen.
7.5 Elektromagnetische Wellenfelder.
7.6 Helmholtz
Gleichung.
Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder.- Arten von Vektorfeldern.- Feldtheorie-Gleichungen.- Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichung.- Potential und Potentialfunktion magnetischer Felder.- Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.- Integraloperatoren div-1, rot-1, grad-1.- Spannungs- und Stromgleichungen langer Leitungen.- Typische Differentialgleichungen der Elektrodynamik.- Numerische Feldberechnung.- Aufgaben.- Literatur.- Sachverzeichnis.
1 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder.
1.1 Feldstärke, Fluß und Flußdichte von Vektorfeldern.
1.2 Materialgleichungen
Grenzflächenbedingungen.
2 Arten von Vektorfeldern.
2.1 Elektrische Quellenfelder.
2.2 Elektrische und magnetische Wirbelfelder.
2.3 Allgemeine Vektorfelder.
3 Feldtheorie
Gleichungen.
3.1 Maxwellsche Gleichungen in Integralform.
3.2 Kontinuitätsgesetz in Integralform Quellenstärke elektrischer Strömung.
3.3 Maxwellsche Gleichungen in Differentialform.
3.4 Kontinuitätsgesetz in Differentialform Quellendichte elektrischer Strömung.
3.5 Analyse von Vektorfeldern bezüglich ihrer Wirbel
und Quellennatur.
3.6 Die Maxwellschen Gleichungen in komplexer Schreibweise.
3.7 Integralsätze von Stokes und Gauß.
3.8 Netzwerkmodell des Induktionsvorgangs.
4 Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichung.
4.1 Potentialfunktion und Potential eines elektrostatischen Felds.
4.2 Ermittlung der Potentialfunktion ausgewählter Ladungsverteilungen.
4.3 Gradient eines Potentialfelds.
4.4 Potentialgleichungen.
4.5 Elektrisches Vektorpotential.
4.6 Vektorpotential des Strömungsfelds.
5 Potential und Potentialfunktion magnetischer Felder.
5.1 Magnetisches Skalarpotential.
5.2 Potentialgleichung des magnetischen Skalarpotentials.
5.3 Magnetisches Vektorpotential.
5.4 Potentialgleichung des magnetischen Vektorpotentials.
6 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
6.1 Stationäre Felder.
6.2 Quasistationäre Felder.
6.3 Nichtstationäre Felder
Elektromagnetische Wellen.
7 Integraloperatoren div
1, rot
1, grad
1.
7.1 Integraloperator div
1.
7.2 Integraloperator rot
1.
7.3 Integraloperator grad
1.
7.4 Berechnung eines allgemeinen Vektorfelds E(r).
8 Spannungs
und Stromgleichungen langer Leitungen.
9 Typische Differentialgleichungen der Elektrodynamik bzw. der mathematischen Physik.
9.1 Verallgemeinerte Telegraphengleichung.
9.2 Telegraphengleichung mit a,b>0; c=0.
9.3 Telegraphengleichung mit a>0; b=0; c=0.
9.4 Telegraphengleichung mit b>0; a=0; c=0.
9.5 Helmholtz
Gleichung.
9.6 Schrödinger
Gleichung.
9.7 Lorentz
Invarianz der Maxwellschen Gleichungen.
10 Numerische Feldberechnung.
10.1 Finite
Elemente
Methode.
10.2 Differenzenverfahren.
10.3 Ersatzladungsverfahren.
10.4 Boundary
Element
Methode.
10.5 Momenten
Methode.
10.6 Monte
Carlo
Methode.
10.7 Allgem. Bemerkungen zur numerischen Feldberechnung.
A1 Einheiten der verwendeten Größen.
A2 Skalar
und Vektorintegrale.
A3 Vektoroperationen in speziellen Koordinatensystemen.
A5 Komplexe Darstellung sinusförmiger Größen.
A6 Lorentz
Eichung und Coulomb
Eichung.
A6.1 Stromdichten einer Dipolantenne im nichtstationären Fall.
A6.2 Wellengleichung des magnetischen Vektorpotentials in der Coulomb
Eichung.
A6.3 Abschließende Bemerkungen.
Aufgabenteil.
1 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder.
1.1 Skalarfelder.
1.2 Vektorfelder.
1.3 Fluß als Oberbegriff.
1.4 Geschichtete Dielektrika.
2 Arten von Vektorfeldern.
2.1 Gradienten
, Quellen
und Wirbelfelder.
3 Feldtheorie
Gleichungen.
3.1 Induktionsgesetz.
3.2 Induktionsspannung.
3.3 Wirbelfelder.
3.4 Durchflutungsgesetz; Induktivität.
3.5 Durchflutungsgesetz; Feldstärkeverlauf.
3.6 Magnetische Umlaufspannung.
3.7 Magnetischer Fluß.
3.8 Magnetischer Kreis.
3.9 Satz vom Hüllenfluß: Kapazität.
3.10 Satz vom Hüllenfluß: Feldstärke und Potential.
3.11 Induktionsgesetz in Differentialform.
3.12 Integral
und Differentialform des Gaußschen Satzes.
3.13 Wirbeldichte des magnetischen Feldes.
3.14Integralsatz von Gauß.
4 Gradient, Potential, Potentialfunktion.
4.1 Potentialverteilung im Dielektrikum einer Koaxialleitung.
4.2 Elektrisches Potential und elektrische Feldstärke.
5 Potential und Potentialfunktion magnetostatischer Felder.
5.1 Magnetfeld eines gleichstromdurchflossenen Leiters.
5.2 Magnetfeld einer Zweidrahtleitung.
5.3 Feldgrößen einer Koaxialleitung.
6 Berechnung von Feldern aus ihren Quellen
und Wirbeldichten.
6.1 Quellenfeld.
6.2 Wirbelfeld.
7 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
7.1 Stationäre Felder: Gleichstromfeld.
7.2 Quasistationäre Felder: Stromverdrängung.
7.3 Stromverdrängung im Rundleiter.
7.4 Die schirmende Wirkung von Wirbelströmen.
7.5 Elektromagnetische Wellenfelder.
7.6 Helmholtz
Gleichung.
1.1 Feldstärke, Fluß und Flußdichte von Vektorfeldern.
1.2 Materialgleichungen
Grenzflächenbedingungen.
2 Arten von Vektorfeldern.
2.1 Elektrische Quellenfelder.
2.2 Elektrische und magnetische Wirbelfelder.
2.3 Allgemeine Vektorfelder.
3 Feldtheorie
Gleichungen.
3.1 Maxwellsche Gleichungen in Integralform.
3.2 Kontinuitätsgesetz in Integralform Quellenstärke elektrischer Strömung.
3.3 Maxwellsche Gleichungen in Differentialform.
3.4 Kontinuitätsgesetz in Differentialform Quellendichte elektrischer Strömung.
3.5 Analyse von Vektorfeldern bezüglich ihrer Wirbel
und Quellennatur.
3.6 Die Maxwellschen Gleichungen in komplexer Schreibweise.
3.7 Integralsätze von Stokes und Gauß.
3.8 Netzwerkmodell des Induktionsvorgangs.
4 Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichung.
4.1 Potentialfunktion und Potential eines elektrostatischen Felds.
4.2 Ermittlung der Potentialfunktion ausgewählter Ladungsverteilungen.
4.3 Gradient eines Potentialfelds.
4.4 Potentialgleichungen.
4.5 Elektrisches Vektorpotential.
4.6 Vektorpotential des Strömungsfelds.
5 Potential und Potentialfunktion magnetischer Felder.
5.1 Magnetisches Skalarpotential.
5.2 Potentialgleichung des magnetischen Skalarpotentials.
5.3 Magnetisches Vektorpotential.
5.4 Potentialgleichung des magnetischen Vektorpotentials.
6 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
6.1 Stationäre Felder.
6.2 Quasistationäre Felder.
6.3 Nichtstationäre Felder
Elektromagnetische Wellen.
7 Integraloperatoren div
1, rot
1, grad
1.
7.1 Integraloperator div
1.
7.2 Integraloperator rot
1.
7.3 Integraloperator grad
1.
7.4 Berechnung eines allgemeinen Vektorfelds E(r).
8 Spannungs
und Stromgleichungen langer Leitungen.
9 Typische Differentialgleichungen der Elektrodynamik bzw. der mathematischen Physik.
9.1 Verallgemeinerte Telegraphengleichung.
9.2 Telegraphengleichung mit a,b>0; c=0.
9.3 Telegraphengleichung mit a>0; b=0; c=0.
9.4 Telegraphengleichung mit b>0; a=0; c=0.
9.5 Helmholtz
Gleichung.
9.6 Schrödinger
Gleichung.
9.7 Lorentz
Invarianz der Maxwellschen Gleichungen.
10 Numerische Feldberechnung.
10.1 Finite
Elemente
Methode.
10.2 Differenzenverfahren.
10.3 Ersatzladungsverfahren.
10.4 Boundary
Element
Methode.
10.5 Momenten
Methode.
10.6 Monte
Carlo
Methode.
10.7 Allgem. Bemerkungen zur numerischen Feldberechnung.
A1 Einheiten der verwendeten Größen.
A2 Skalar
und Vektorintegrale.
A3 Vektoroperationen in speziellen Koordinatensystemen.
A5 Komplexe Darstellung sinusförmiger Größen.
A6 Lorentz
Eichung und Coulomb
Eichung.
A6.1 Stromdichten einer Dipolantenne im nichtstationären Fall.
A6.2 Wellengleichung des magnetischen Vektorpotentials in der Coulomb
Eichung.
A6.3 Abschließende Bemerkungen.
Aufgabenteil.
1 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder.
1.1 Skalarfelder.
1.2 Vektorfelder.
1.3 Fluß als Oberbegriff.
1.4 Geschichtete Dielektrika.
2 Arten von Vektorfeldern.
2.1 Gradienten
, Quellen
und Wirbelfelder.
3 Feldtheorie
Gleichungen.
3.1 Induktionsgesetz.
3.2 Induktionsspannung.
3.3 Wirbelfelder.
3.4 Durchflutungsgesetz; Induktivität.
3.5 Durchflutungsgesetz; Feldstärkeverlauf.
3.6 Magnetische Umlaufspannung.
3.7 Magnetischer Fluß.
3.8 Magnetischer Kreis.
3.9 Satz vom Hüllenfluß: Kapazität.
3.10 Satz vom Hüllenfluß: Feldstärke und Potential.
3.11 Induktionsgesetz in Differentialform.
3.12 Integral
und Differentialform des Gaußschen Satzes.
3.13 Wirbeldichte des magnetischen Feldes.
3.14Integralsatz von Gauß.
4 Gradient, Potential, Potentialfunktion.
4.1 Potentialverteilung im Dielektrikum einer Koaxialleitung.
4.2 Elektrisches Potential und elektrische Feldstärke.
5 Potential und Potentialfunktion magnetostatischer Felder.
5.1 Magnetfeld eines gleichstromdurchflossenen Leiters.
5.2 Magnetfeld einer Zweidrahtleitung.
5.3 Feldgrößen einer Koaxialleitung.
6 Berechnung von Feldern aus ihren Quellen
und Wirbeldichten.
6.1 Quellenfeld.
6.2 Wirbelfeld.
7 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
7.1 Stationäre Felder: Gleichstromfeld.
7.2 Quasistationäre Felder: Stromverdrängung.
7.3 Stromverdrängung im Rundleiter.
7.4 Die schirmende Wirkung von Wirbelströmen.
7.5 Elektromagnetische Wellenfelder.
7.6 Helmholtz
Gleichung.
"... Gelungen sind ... der mathematische Anhang und vor allem die vielen relevanten Beispiele samt Lösungen. Besonderen Nutzen aus dem Buch können Elektrotechnik-Studierende oder vertiefende Praktiker durch die übersichtliche Systematik und Konzentration auf wesentliche Sachverhalte ziehen, es lädt aber auch ein zum rekapitulierenden vertiefenden "Schmökern" dieser Thematik - es ist kein Minimal-"Crashkurs", sondern sollte mit ausreichend Zeit genossen werden." (Paul Skritek, in: e&i Elektrotechnik und Informationstechnik, Heft 4-5, Juni-Juli 2016)