49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die intensive landwirtschaftliche Entwicklung im Land schränkt die Verfügbarkeit von Wasser für die Pflanzenproduktion ein. Es werden Anstrengungen unternommen, um Wasser von geringer Qualität für die Bewässerung zu nutzen. Aufgrund seiner Toxizität und pathogenen Kontamination muss das Abwasser vor der Nutzung für landwirtschaftliche Zwecke aufbereitet werden. Es wurde festgestellt, dass das Abwasser aus Siedlungsabfällen einen hohen Gehalt an BSB, CSB, Stickstoff und Coliformen Bakterien aufweist, mit hoher zeitlicher Variabilität. Durch die Behandlung des Abwassers im…mehr

Produktbeschreibung
Die intensive landwirtschaftliche Entwicklung im Land schränkt die Verfügbarkeit von Wasser für die Pflanzenproduktion ein. Es werden Anstrengungen unternommen, um Wasser von geringer Qualität für die Bewässerung zu nutzen. Aufgrund seiner Toxizität und pathogenen Kontamination muss das Abwasser vor der Nutzung für landwirtschaftliche Zwecke aufbereitet werden. Es wurde festgestellt, dass das Abwasser aus Siedlungsabfällen einen hohen Gehalt an BSB, CSB, Stickstoff und Coliformen Bakterien aufweist, mit hoher zeitlicher Variabilität. Durch die Behandlung des Abwassers im Boden-Grundwasserleiter (SAT) wurden fast alle schädlichen Elemente im Abwasser entfernt und das so gewonnene aufbereitete Wasser erwies sich als für die Bewässerung geeignet. Mit zunehmender Dauer der Abwasseranwendung zeigten die durch SAT gewonnenen Filtrate jedoch einen steigenden Wert für Parameter wie pH-Wert, Stickstoff, Calcium, Magnesium und Natrium, während Parameter wie BSB und die Anzahl der coliformen Bakterien einen sinkenden Wert aufwiesen. Die Auswirkung der langfristigen Ausbringung von Abwasser auf den Boden war eine kumulative Zunahme verschiedener Bodenparameter wie elektrische Leitfähigkeit, Stickstoff, Phosphor, organischer Kohlenstoff, Mikronährstoffe und Schwermetalle. Die Ablagerung war bei den meisten Parametern, insbesondere bei Mikronährstoffen und Schwermetallen, in den oberen 0-40 cm des Bodens stärker.
Autorenporträt
Herr Mintu Job arbeitet als Assistenzprofessor am Institut für Agrartechnik der Fakultät für Landwirtschaft der BAU in Ranchi, Jharkhand, Indien. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Trockenlandwirtschaft, geschützter Anbau und Mikrobewässerung, die er in den letzten 13 Jahren (Lehre, Forschung und Beratung) gesammelt hat. Er hat Forschungsarbeiten auf nationaler und internationaler Ebene veröffentlicht.