Es hat sich gezeigt, dass soziale Interaktion der körperlichen und emotionalen Gesundheit zuträglich ist, während sich fehlende soziale Kontakte nachteilig auswirken und meist zu Einsamkeit und Depressionen führen. Ziel dieser Untersuchung mit gemischter Methodik war es, festzustellen, ob die Teilnahme an einer aufgabenspezifischen Musiktherapiegruppe zur Lebensqualität von Erwachsenen mit geistigen Behinderungen beiträgt. Die quantitative Analyse zeigte keine statistisch signifikante Zunahme in einer der identifizierten Interaktionskategorien. Die qualitative Analyse ergab zwei Hauptthemen: das Bedürfnis nach sozialer Interaktion und die vorherrschende Einsamkeit. Ein Unterthema war auch Nervosität. Die übergreifenden Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer sich stark nach sozialer Interaktion sehnten, aber häufig Gefühle der Einsamkeit äußerten. Neun der zehn Teilnehmer äußerten sich positiv über die Teilnahme am Projekt und der öffentlichen Veranstaltung. Die qualitativen Ergebnisse zeigten auch, dass es einen gesunden Gruppenprozess und einen positiven Zusammenhalt unter den Teilnehmern gab, was darauf hindeutet, dass die Lebensqualität durch die Teilnahme an diesem Projekt verbessert wurde.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno