35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es wird darüber nachgedacht, wie und durch welche Besonderheiten die Volksarbeitsgenossenschaften im Prozess der Arbeitsplatzunsicherheit, insbesondere bei den Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch die öffentlichen Behörden ab den 2000er Jahren, an Funktionalität gewinnen, und ob sie in diesem Prozess gleichzeitig kollektive Werte im Hinblick auf den Aufbau einer neuen Gesellschaft bekräftigen (oder auch nicht).

Produktbeschreibung
Es wird darüber nachgedacht, wie und durch welche Besonderheiten die Volksarbeitsgenossenschaften im Prozess der Arbeitsplatzunsicherheit, insbesondere bei den Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch die öffentlichen Behörden ab den 2000er Jahren, an Funktionalität gewinnen, und ob sie in diesem Prozess gleichzeitig kollektive Werte im Hinblick auf den Aufbau einer neuen Gesellschaft bekräftigen (oder auch nicht).
Autorenporträt
Claudete Pagotto hat einen Doktortitel in Soziologie von IFCH/UNICAMP/SP, einen Master in Sozialwissenschaften von PUC/SP und einen Abschluss in Sozialwissenschaften von Fundação Santo André/SP. Sie forscht zu Themen im Zusammenhang mit der Arbeitswelt, Outsourcing, Arbeitsgenossenschaften, assoziierter Produktion und der Solidarwirtschaft.