Mit der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 hat die Bekennende Kirche einen Text geschaffen, der bis heute nachwirkt. Doch in welchem historischen Kontext entstand er und welche Bedeutung hatte er damals?In diesem Band gewähren die Autorinnen und Autoren tiefere Einblicke sowohl in das Zustandekommen der Synode von Barmen 1934 und ihrer Theologischen Erklärungwie auch in die weitere Geschichte der Bekennenden Kirche aus unterschiedlichen Perspektiven. Wichtige Akteure werden vorgestellt, Konflikte analysiert und theologische Positionen benannt und eingeordnet. Ein Schwerpunkt liegt dabei aufder Geschichte der bayerischen Landeskirche. Es wird deutlich, dass frühere Sichtweisen einer differenzierteren Beurteilung weichen müssen: Auch in der Bekennenden Kirche waren es nur Einzelne, die die Herausforderungen des nationalsozialistischen Unrechtsstaates klar erkannten und ihre Stimme gegen die Verbrechen des Regimes erhoben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno