Staatssymbole repräsentieren den Staat nach außen und akzentuieren seine Souveränität, während sie nach innen der Integration und der Identitätsbildung dienen. Ein Systemwechsel ist meist von einem Wechsel der staatlichen Symbolik begleitet: Eine neue politische Orientierung verlangt neue Flaggen, Nationalhymnen und Staatswappen. Welche Symbole sich die ehemalige sowjetische Teilrepublik Belarus (Weißrussland) nach der Unabhängigkeit 1991 gab, wie sie verändert wurden und welche Bedeutung sie für die Nationsbildung des neuen Staates haben, steht im Mittelpunkt der Studie. Daneben werden die…mehr
Staatssymbole repräsentieren den Staat nach außen und akzentuieren seine Souveränität, während sie nach innen der Integration und der Identitätsbildung dienen. Ein Systemwechsel ist meist von einem Wechsel der staatlichen Symbolik begleitet: Eine neue politische Orientierung verlangt neue Flaggen, Nationalhymnen und Staatswappen. Welche Symbole sich die ehemalige sowjetische Teilrepublik Belarus (Weißrussland) nach der Unabhängigkeit 1991 gab, wie sie verändert wurden und welche Bedeutung sie für die Nationsbildung des neuen Staates haben, steht im Mittelpunkt der Studie. Daneben werden die belarussischen Nationsbildungsmodelle im Prozess der postsowjetischen Transformation analysiert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Geb. 1974 in Belarus. 1996-2001 Studium der Kulturwissenschaften, Betriebswirtschaft und Anglistik in Leipzig und Den Haag. Promotion an der Universität Leipzig 2009. Seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO).
Inhaltsangabe
- Vorwort
- Einführung
1. Zu dieser Arbeit
1.1 Forschungsinteresse
1.2 Methodischer Zugang
1.3 Quellenlage und formale Hinweise
2. Narrative und symbolische Konstruktion von Identität: Theoretische Grundlagen
2.1 Identität
2.2 Nation und kollektive Identität
2.3 Das Stufenmodell nach Hroch
2.4 Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft: Identitätsbildung im Wandel Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
2.5 Ausprägungen von Gedächtnis und Erinnerung Kollektives, kulturelles und nationales Gedächtnis Erinnerungsorte und ihre Medien Erinnerung und Vergessen
2.6 Symbole als Kristallisationspunkte von Wertesystemen
Teil A Entwürfe der belarussischen Nation vom ausgehenden 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts
1. Die Akteure der belarussischen Nationalbewegung seit Mitte des 19. Jahrhunderts
1.1 Belarusy oder tutejsyja
1.2 Der Litvinismus
1.3 Der Westrussismus
2. Die Formierung der belarussischen Nationalbewegung im späten 19. Jahrhundert
2.1 Soziale Ausgangsbedingungen und intellektuelle Prämissen
2.2 Die Anfänge der belarussischen Nationalhistoriographie
2. Narrative und symbolische Konstruktion von Identität: Theoretische Grundlagen
2.1 Identität
2.2 Nation und kollektive Identität
2.3 Das Stufenmodell nach Hroch
2.4 Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft: Identitätsbildung im Wandel Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
2.5 Ausprägungen von Gedächtnis und Erinnerung Kollektives, kulturelles und nationales Gedächtnis Erinnerungsorte und ihre Medien Erinnerung und Vergessen
2.6 Symbole als Kristallisationspunkte von Wertesystemen
Teil A Entwürfe der belarussischen Nation vom ausgehenden 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts
1. Die Akteure der belarussischen Nationalbewegung seit Mitte des 19. Jahrhunderts
1.1 Belarusy oder tutejsyja
1.2 Der Litvinismus
1.3 Der Westrussismus
2. Die Formierung der belarussischen Nationalbewegung im späten 19. Jahrhundert
2.1 Soziale Ausgangsbedingungen und intellektuelle Prämissen
2.2 Die Anfänge der belarussischen Nationalhistoriographie
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu