Der Markt von Below the Line-Aktivitäten ist bei
weitem nicht neu, er hat jedoch in den letzten Jahren
eine rasante Entwicklung erfahren. Schlagworte wie
Marktsättigung, Verdrängungswettbewerb, zunehmende
Medienvielfalt, Informationsüberlastung,
Austauschbarkeit der Produkte,
Low-Involvement-Verhalten sowie Individualisierung
und Pluralisierung des Käuferverhaltens kennzeichnen
im Allgemeinen die aktuelle Markt- und Werbesituation
in Deutschland. Aufgrund dessen stieg die Nachfrage
seitens der Unternehmen nach neuen
Kommunikationsmaßnahmen an. Man suchte nach
Alternativen, um somit den Einsatz der zur Verfügung
stehenden Mittel effizienter zu gestalten. Welchen
Stellenwert die einzelnen Instrumente derzeit auf dem
deutschen Werbemarkt einnehmen und wie die
Entwicklung zukünftig sein wird, ist nicht nur für
die agierenden Below the Line-Agenturen von
Bedeutung, sondern auch für alle Beteiligten.
Mittels vorhandener Studien und einer eigenen
empirischen Erhebung zeigt die Autorin Christina
Gossel tendenzielle Entwicklungen und Perspektiven
der Below the Line-Kommunikation auf und gibt
praxisrelevante Empfehlungen für die am Markt
beteiligten Agenturen und Unternehmen.
weitem nicht neu, er hat jedoch in den letzten Jahren
eine rasante Entwicklung erfahren. Schlagworte wie
Marktsättigung, Verdrängungswettbewerb, zunehmende
Medienvielfalt, Informationsüberlastung,
Austauschbarkeit der Produkte,
Low-Involvement-Verhalten sowie Individualisierung
und Pluralisierung des Käuferverhaltens kennzeichnen
im Allgemeinen die aktuelle Markt- und Werbesituation
in Deutschland. Aufgrund dessen stieg die Nachfrage
seitens der Unternehmen nach neuen
Kommunikationsmaßnahmen an. Man suchte nach
Alternativen, um somit den Einsatz der zur Verfügung
stehenden Mittel effizienter zu gestalten. Welchen
Stellenwert die einzelnen Instrumente derzeit auf dem
deutschen Werbemarkt einnehmen und wie die
Entwicklung zukünftig sein wird, ist nicht nur für
die agierenden Below the Line-Agenturen von
Bedeutung, sondern auch für alle Beteiligten.
Mittels vorhandener Studien und einer eigenen
empirischen Erhebung zeigt die Autorin Christina
Gossel tendenzielle Entwicklungen und Perspektiven
der Below the Line-Kommunikation auf und gibt
praxisrelevante Empfehlungen für die am Markt
beteiligten Agenturen und Unternehmen.