Die Familie Jones aus Wales ergattert zwei ungewöhnliche Kleinodien: einen beträchtlichen Goldklumpen, den der Großvater von Australien mitgebracht hat, und ein altes Schwert von nicht ganz geklärter Herkunft, das mit einem A gekennzeichnet ist. Wem mag es gehört haben? Vielleicht Attila? Den Vertretern der militanten walisischen Nationalpartei wird es zum willkommenen Symbol ihrer Sache: natürlich kann es sich nur um Arthurs Schwert Excalibur handeln.
In einer Sturzfahrt durch die Zeit baut Anthony Burgess unser Jahrhundert aus tausend Vignetten nach.
Erzählt wird die Geschichte von Harry Wolfson, Philosophieprofessor und Terrorist im Ruhestand. Er - unterbrochen von der drei Generationen umfassenden Chronik der Familie Jones - folgt den verschlungenen Wegen des Schwertes, das, ohne seine verklärende mythologische Aura, nichts weiter ist als ein Stück rostiges Alteisen. Am Ende wird das Schwert weniger feierlich als in der Artus-Sage, in einem See versenkt.
In einer Sturzfahrt durch die Zeit baut Anthony Burgess unser Jahrhundert aus tausend Vignetten nach.
Erzählt wird die Geschichte von Harry Wolfson, Philosophieprofessor und Terrorist im Ruhestand. Er - unterbrochen von der drei Generationen umfassenden Chronik der Familie Jones - folgt den verschlungenen Wegen des Schwertes, das, ohne seine verklärende mythologische Aura, nichts weiter ist als ein Stück rostiges Alteisen. Am Ende wird das Schwert weniger feierlich als in der Artus-Sage, in einem See versenkt.